Repha NORTASE Kapseln
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) ...
- Marke: Repha
- EAN: 4150019536994
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B00E4UD12Q
Preisspanne: 17,50€ - 24,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
17,50 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 21,49 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,07 €*
Versand: 3,49 €
Gesamtpreis: 21,56 €*
Lieferbar: Lieferbar in 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,21 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 22,71 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,27 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 22,17 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,34 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 22,33 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,36 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 22,35 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,06 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 23,05 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,27 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 23,17 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,74 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,96 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 23,95 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,99 €*
Versand: 2,90 €
Gesamtpreis: 22,89 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,96 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 24,95 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,99 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 24,98 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,58 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 26,08 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,64 €*
Versand: 3,95 €
Gesamtpreis: 25,59 €*
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
22,35 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
24,99 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 28,98 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-27
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Bei eingeschränkter Verdauungsleistung durch PankreasenzymmangelArzneimittel bei BauchspeicheldrüsenschwächeVegetarische Alternative zu tierischen Pankreasenzymen Säurestabile Enzyme, wirksam in Magen und Dünndarm Die einzige vegetarische und säurestabile Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche Eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse führt zu wiederkehrenden VerdauungsproblemenBei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz genannt, fehlen dem Körper notwendige Enzyme für die Verdauung aus der Bauchspeicheldrüse. Folgen einer unvollständig verdauten Nahrung können bereits 30 Minuten nach dem Essen zu folgenden stetig wiederkehrenden Beschwerden führen:Gürtelförmige Bauchschmerzen im OberbauchDurchfälleBlähungenRapider GewichtsverlustAbgeschlagenheit und MüdigkeitMangelernährung Wer kann betroffen sein?Mit zunehmenden Alter, aber auch bei Erkrankungen wie Diabetes, Mukoviszidose, Gallensteinen, Übergewicht, oder einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, sowie Bauchspeicheldrüsenkrebs nimmt die Wahrscheinlichkeit für eine Bauchspeicheldrüsenschwäche zu.Eine Bauchspeicheldrüsenschwäche besteht mitunter ein Leben lang. Mit einer einfachen Enzymersatztherapie können die Symptome gelindert und eine weitesgehend normale Ernährung ohne große Einschränkungen ermöglicht werden. Effektive Reduktion der Symptome der Bauchspeicheldrüsenschwäche mit vegetarischen und säurestabilen VerdauungsenzymenNORTASE® ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme werden so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Säurestabile Rizoenzyme: Maximale Symptomreduktion mit minimaler EnzymkonzentrationRizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind.Für viele Patienten ergeben sich aufgrund der Säurestabilität der Rizoenzyme viele Vorteile für die EPI-Therapie:Wirksam in Magen und DünndarmMehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der NahrungZusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig.Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem DünndarmMittels der Säurestabilität und der sofortigen Wirksamkeit der Enzyme sind bereits wenige Enzymeinheiten in NORTASE® besonders wirksam, sowohl bei leichter, mittelschwerer und schwerer Bauchspeicheldrüsenschwäche. Weitere Gute Gründe für NORTASE®Vegetarisch, frei von tierischen Enzymen und ohne GelatineKapsel mit Pulver für eine gute Löslichkeit und Vermischung im MagenSofortige Aktivität der RizoenzymeKleine Kapseln für gute SchluckbarkeitEinfache Dosierung ohne komplizierte Berechnung der EnzymeinheitenFür Schwangere, Stillende und Kinder geeignet Einfache Dosierung ohne komplizierte BerechnungNORTASE® wird je nach Schwere der Einschränkung der Bauchspeicheldrüse und der Verdauungsbeschwerden ganz einfach nach Kaspeln dosiert. Die Kapseln werden vor, während und nach der Mahlzeit eingenommen, um eine gute Vermischung mit der Nahrung zu gewährleisten.Leichte bis mäßige Bauchspeicheldrüsenschwäche: 2-3 Kapseln zu jeder MahlzeitSchwere Bauchspeicheldrüsenschwäche: anfänglich 3 Kapseln zu jeder Mahlzeit, die an die Restsymptomatik angepasst werden kannFettarme Zwischenmahlzeiten: 1 KapselEin Enzymtagebuch kann helfen, um Ihre persönliche Dosis für den weiteren Therapieerfolg zu ermitteln. Tipps für eine effektive SymtpomreduktionTrotz Enzymsubstitution bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche kann es bei einigen weiterhin zu Beschwerden kommen. Mögliche Gründe dafür können sein:Inkorrekte oder vergessene EinnahmeZu viel Trinken während der MahlzeitGröße der PortionNicht ausreichende Dosierung/ Enzymmenge. Versuchen Sie die Dosierung zu erhöhen.Fortschreiten der Erkrankung. Möglicherweise hilft eine Erhöhung der Dosierung weiter.Wenden Sie sich bei anhaltenden Beschwerden an Ihren Arzt oder Ärztin. Anwendung:Bei leichten bis mäßigen Beschwerden (leichte bis mäßige EPI) nehmen Sie 2 bis 3 Kapseln NORTASE® zu jeder Hauptmahlzeit ein.Bei starken Beschwerden (schwere EPI) nehmen Sie anfänglich 3 Kapseln NORTASE® zu jeder Hauptmahlzeit ein.Bei fettarmen Zwischenmahlzeiten und milchhaltigen Getränken nehmen Sie 1 Kapsel NORTASE® ein. Um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich die Kapseln über die Mahlzeit verteilt einzunehmen.Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge zu steigern bzw. anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Hinweis: Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im sauren Magen und Dünndarm spalten. Aufgrund der frühzeitig eintretenden Wirkung sind geringere Enzmyeinheiten nötig, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet. Eine Berechnung der Enzymeinheiten anhand des Fettgehaltes der Nahrung ist nicht nötig. Die Dosierung orientiert sich an der Funktionsbeeinträchtigung der Bauchspeicheldrüse bzw. der vorliegenden Symptomatik.Bei leichten bis mäßigen Beschwerden/ einer leichten bis mäßigen EPI: 2 bis 3 Kapseln NORTASE® verteilt über die HauptmahlzeitBei starken Beschwerden/ einer schweren EPI: anfänglich 3 Kapseln NORTASE® verteilt über die HauptmahlzeitFettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel NORTASE®Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge zu steigern bzw. anzupassen.Eine grundsätzliche Beschränkung der Behandlungsdauer besteht nicht. NORTASE® darf nicht eingenommen werden,wenn Sie unter akuterer Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leidenim akuten Schub einer chronischen Pankreatitiswenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wenn Sie eine größere Menge von NORTASE® eingenommen haben, als Sie sollten:Überdosierungen und Vergiftungen sind nicht bekannt. Wenn Sie die Einnhame von NORTASE® vergessen haben: Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme - wie in der Dosierungsanleitung beschrieben - fort. Wenn Sie die Einnahme von NORTASE® abbrechen: In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen. Pflichttext Fachkreise NORTASE® NORTASE®Anwendungsgebiete: Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) entspr. 7.000 FIP-E., Protease aus Aspergillus oryzae mind. 54 FIP-E., Amylase aus Aspergillus oryzae mind. 700 FIP-E.. Sonstige Bestandteile: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)-oxid E 172. Enthält Lactose. Gegenanzeigen: Akute Pankreatitis, akuter Schub einer chronischen Pankreatitis, bekannte Überempfindlichkeit gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Selten: unspezifische Begleiterscheinungen wie Diarrhoe, Übelkeit, Obstipation und Oberbauchbeschwerden sowie allergisch bedingte Atem- und Hautreaktionen nach berufsbedingter Sensibilisierung mit Schimmelpilzenzymen. Pharmazeutischer Unternehmer: Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Alt-Godshorn 87, 30855 Langenhagen. Stand 03/21. Pflichttext Laien NORTASE® NORTASE®Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Stand ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Nortase Kapseln. Anwendungsgebiete: Zum Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Nortase Kapseln, zum Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse Wirkstoffe: Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae), Protease aus Aspergillus oryzae und Amylase aus Aspergillus oryzae Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST NORTASE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON NORTASE BEACHTEN? WIE IST NORTASE EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST NORTASE AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST NORTASE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Stoffgruppe: Nortase ist ein säurestabiles Verdauungsenzympräparat pflanzlicher Herkunft. Die Wirkstoffe sind: Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) Protease aus Aspergillus oryzae Amylase aus Aspergillus oryzae Anwendungsgebiete: Nortase wird angewendet: - zum Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON NORTASE BEACHTEN? Nortase darf nicht eingenommen werden, wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Nortase einnehmen. Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschlussähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden. Nortase Hartkapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Hartkapseln unzerkaut zu schlucken (siehe Abschnitt 3). Einnahme von Nortase zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Die Aufnahme von Folsäure in das Blut kann durch die Einnahme verdauungsenzymhaltiger Fertigarzneimittel vermindert sein, sodass eine zusätzliche Folsäurezufuhr erforderlich sein kann. Die Wirkung der blutzuckersenkenden Arzneimittel Acarbose und Miglitol kann durch die gleichzeitige Einnahme von Verdauungsenzymen herabgesetzt werden. Schwangerschaft und Stillzeit: Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme von Nortase während der Schwangerschaft oder der Stillzeit. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Nortase enthält Lactose: Bitte nehmen Sie Nortase daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 3. WIE IST NORTASE EINZUNEHMEN? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Die Dosierung von Nortase wird ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
NORTASE Kapseln 50 St. von Repha GmbH Biologische Arzneimittel (PZN 01953699) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. NORTASE - Vegetarische und säurestabile Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche- Vegetarisch, frei von tierischen Enzymen und ohne Gelatine- Säurestabile Rizoenzyme: Wirksam in Magen und Dünndarm- Kleine Kapseln für gute Schluckbarkeit- Einfache Dosierung ohne komplizierte Berechnung der Enzymeinheiten- Für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet Effektive Reduktion der Symptome der Bauchspeicheldrüsenschwäche mit vegetarischen und säurestabilen Verdauungsenzymen NORTASE ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme werden so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Säurestabile Rizoenzyme: Maximale Symptomreduktion mit minimaler Enzymkonzentration Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Für viele Patienten ergeben sich aufgrund der Säurestabilität der Rizoenzyme viele Vorteile für die EPI-Therapie: ? Wirksam in Magen und Dünndarm ? Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung ? Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig. ? Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Mittels der Säurestabilität und dem verlängertem Wirkzeitfenster durch die sofortige Wirkung im Magen, sind bereits wenige Enzymeinheiten in NORTASE besonders wirksam, sowohl bei leichter, mittelschwerer und schwerer Bauchspeicheldrüsenschwäche. SO WIRKEN DIE RIZOENZYME AUS NORTASE Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) bereits im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Proteine und Fette zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE ist eine erfolgreiche Enzymersatztherapie auch mit wenig Enzymeinheiten möglich. Einfache Dosierung ohne komplizierte Berechnung NORTASE wird je nach Schwere der Einschränkung der Bauchspeicheldrüse und der Verdauungsbeschwerden ganz einfach nach Kapseln dosiert. Die Kapseln werden vor, während und nach der Mahlzeit eingenommen, um eine gute Vermischung mit der Nahrung zu gewährleisten. ? Leichte bis mäßige Bauchspeicheldrüsenschwäche: 2-3 Kapseln zu jeder Mahlzeit ? Schwere Bauchspeicheldrüsenschwäche: anfänglich 3 Kapseln zu jeder Mahlzeit, die an die Restsymptomatik angepasst werden kann ? Fettarme Zwischenmahlzeiten: 1 Kapsel Ein Enzymtagebuch kann helfen, um Ihre persönliche Dosis für den weiteren Therapieerfolg zu ermitteln Wer kann betroffen sein? Mit zunehmenden Alter, aber auch bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Mukoviszidose, Gallensteinen, Übergewicht, oder einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, sowie Bauchspeicheldrüsenkrebs nimmt die Wahrscheinlichkeit für eine Bauchspeicheldrüsenschwäche zu. Eine Bauchspeicheldrüsenschwäche besteht mitunter ein Leben lang. Mit einer einfachen Enzymersatztherapie können die Symptome gelindert und eine weitestgehend normale Ernährung ohne große Einschränkungen ermöglicht werden. Eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse führt zu wiederkehrenden Verdauungsproblemen. Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz genannt, fehlen dem Körper notwendige Enzyme für die Verdauung aus der Bauchspeicheldrüse. Folgen einer unvollständig verdauten Nahrung können bereits 30 Minuten nach dem Essen zu folgenden stetig wiederkehrenden Beschwerden führen: ? Gürtelförmige Bauchschmerzen im Oberbauch ? Durchfälle ? Blähungen ? Rapider Gewichtsverlust ? Abgeschlagenheit und Müdigkeit ? Mangelernährung Tipps für eine effektive Symptomreduktion Trotz Enzymsubstitution bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche kann es bei einigen weiterhin zu Beschwerden kommen. Mögliche Gründe dafür können sein: ? Inkorrekte oder vergessene Einnahme ? Zu viel Trinken während der Mahlzeit ? Größe der Portion ? Nicht ausreichende Dosierung/ Enzymmenge. Versuchen Sie die Dosierung zu erhöhen. ? Fortschreiten der Erkrankung. Möglicherweise hilft eine Erhöhung der Dosierung weiter. Wenden Sie sich bei anhaltenden Beschwerden an Ihren Arzt oder Ärztin. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN: Kann ich mich selbst mit NORTASE behandeln? Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz), bei der NORTASE angewendet wird, handelt es sich um eine chronische Erkrankung die ärztlich diagnostiziert und überwacht werden sollte. Insofern sollten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Beschwerden ärztlich untersuchen und überwachen lassen. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie das Medikament vorschriftsmäßig einnehmen. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen vor der ersten Anwendung sorgfältig durch. Muss ich meine Ernährung bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz umstellen und insbesondere eine fettarme Ernährung anstreben? Generell sollten Sie hierzu immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Im Grundsatz müssen Sie Ihre Ernährung bei einer Einschränkung der Pankreasfunktion nicht umstellen. Ihre Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert bei eingeschränkter Funktion weniger Verdauungsenzyme, die wichtig für die Spaltung und Verwertung der Nahrungsbestandteile sind. Mittels einer Enzymsubstitution, d.h. Ersatz der Verdauungsenzyme über spezielle Arzneimittel wie z.B. NORTASE, führen Sie Ihrem Körper Verdauungsenzyme mit der Nahrung zu, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate spalten und für den Körper verwertbar machen. Die Kapseln von NORTASE können Sie dafür ganz einfach dosieren und verteilt über die Mahlzeit einnehmen. Ist NORTASE für Vegetarier geeignet? Ja, da keine tierischen Wirkstoffe und Gelatine, sondern Rizoenzyme aus Reispilzen eingesetzt werden. NORTASE enthält jedoch als Hilfsstoff einen geringen Anteil an Lactose aus ...
Nortase Kapseln Zusammensetzung: 1 Kapsel Nortase enthält: Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) entspr. 7.000 FIP-E., Protease aus Aspergillus oryzae mind. 49 FIP-E., Amylase aus Aspergillus oryzae mind. 630 FIP-E. Anwendungsgebiete: Zum Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der ...
Anwendungsgebiet von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzNORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme können so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Rizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind. Vorteile für die EPI-Therapie: Wirksam in Magen und Dünndarm Zusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig Mehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der Nahrung Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem Dünndarm Wirkungsweise von NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner PankreasinsuffizienzSo wirken die Rizoenzyme aus NORTASE - Verdauungsenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz: Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) schon im Magen freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Fette und Proteine zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen. Somit steht ein verlängertes Wirkzeitfenster für die zugeführten Enzyme zur Verfügung, wodurch eine vollwertige und effiziente Spaltung und anschließende Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Effizienz der Rizoenzyme in NORTASE - Verdauungsenzyme bei ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten
