MEDICE Tannalbin Tabletten 20 St

Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen ...

  • Marke: MEDICE
  • EAN: 4150010039401
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B00EXUXWFI

Preisspanne: 6,93€ - 10,89€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
6,93 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 10,68 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,00 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 10,90 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,42 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,41 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,60 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,60 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 11,10 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,62 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,61 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,67 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 11,57 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,87 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 12,86 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,29 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,28 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,48 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,47 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,49 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,48 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,80 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 13,30 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,47 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,46 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,88 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Tannalbin Tabletten 500 mg. Wirkstoff: Tannin-Eiweiß. Anwendungsgebiete: Unterstützende Behandlung bei akuten unspezifischen Durchfallerkrankungen, wie z. B. Sommer- und Reisedurchfälle. Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Tannalbin Tabletten 500 mg Tannin-Eiweiß Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie oder Ihr Kind mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. . Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. . Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. . Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder bei Erwachsenen nach 3- 4 Tagen, bei Kindern nach 1 Tag keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. . Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. WAS SIND TANNALBIN TABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TANNALBIN TABLETTEN BEACHTEN? 3. WIE SIND TANNALBIN TABLETTEN EINZUNEHMEN? 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? 5. WIE SIND TANNALBIN TABLETTEN AUFZUBEWAHREN? 6. WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS SIND TANNALBIN TABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Tannalbin Tabletten sind ein Magen-Darm-Mittel, Antidiarrhoikum. Anwendungsgebiete Unterstützende Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie z.B. Sommer- und Reisedurchfälle. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TANNALBIN TABLETTEN BEACHTEN? Tannalbin Tabletten dürfen nicht eingenommen werden - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Tannin-Eiweiß oder einen der sonstigen Bestandteile von Tannalbin Tabletten sind. - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Hühnereiweiß sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Tannalbin Tabletten ist erforderlich: Bei Kindern und älteren Menschen können Durchfälle, insbesondere in Kombination mit Erbrechen, in kürzester Zeit zu einem gefährlichen Wasser- und Elektrolytverlust führen. Deshalb muss besonders auf ausreichenden Ersatz von Wasser und Elektrolyten geachtet werden. Bei schwer verlaufenden Durchfällen, besonders wenn sie mit Fieber und/oder blutigen Stühlen einhergehen, ist ein Arzt zu konsultieren, da eine spezifische Behandlung erforderlich werden kann. Die Anwendung bei Kindern unter 5 Jahren sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Einnahme von Tannalbin Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eisenhaltige Präparate sollten nicht gleichzeitig mit Tannalbin Tabletten eingenommen werden, sondern um mehrere Stunden versetzt, da ansonsten die Wirkung des Eisenpräparates vermindert werden kann. Einnahme von Tannalbin Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie sollen Tannalbin Tabletten in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt anwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. WIE SIND TANNALBIN TABLETTEN EINZUNEHMEN? Nehmen Sie Tannalbin Tabletten immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Kinder 5 – 12 Jahre 1 Tablette 4 – 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Tablette 4 – 6 mal täglich 1 – 2 Tabletten Die Dosis und die Häufigkeit richten sich nach dem Schweregrad der Durchfallerkrankung. Art der Anwendung Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
Tannalbin Tabletten Wirkstoff: Tanninalbuminat Anwendungsgebiete: Unterstützende Behandlung bei akuten unspezifischen Durchfällen (Diarrhöen), wie sie z.B. bei Reisen in warme Länder, Ernährungsumstellungen, plötzlichem Klimawechsel usw.auftreten ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
TANNALBIN Tabletten 20 St. von Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG (PZN 01003940) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
Anwendungsgebiet von Tannalbin bei DurchfallerkrankungenTannalbin bei Durchfallerkrankungen ist ein Mittel zur unterstützenden Behandlung akuter unspezifischer Durchfallerkrankungen, wie Sommer- und Reisedurchfälle. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Tannin. Dabei handelt es sich um ein aus Galläpfeln gewonnenes Naturprodukt. Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wirkt gezielt an der Darmwand und stoppt so effizient den Durchfall.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenTannalbin bei Durchfallerkrankungen enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tannin-Eiweiß (entspricht 450-485 mg Trockenmasse). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (Ph. Eur.), Carboxymethyl- stärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen: Die Tabletten werden vor oder zu den Mahlzeiten mit genügend Flüssigkeit eingenommen. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch zerkleinern und mit Speisen oder Getränken vermischen. Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Wirkung von Tannalbin bei Durchfallerkrankungen wird durch Diät unterstützt. Neben der bereits genannten Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sollte insbesondere schlackenreiche und stark gewürzte Kost vermieden werden. Die übliche Dosis beträgt: Kinder 5 bis 12 Jahre: Einzeldosis: 1 Tablette Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 Tablette Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Einzeldosis: 1 bis 2 Tabletten Tagesgesamtdosis: 4 bis 6 mal täglich 1 bis 2 Tabletten Tannalbin bei ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.