Guttaplast Pflaster 6 cm x 9 cm 1 St.
Guttaplast wird zur Entfernung von starken Verhornungen, wie zum Beispiel Schwielen, Warzen und Hühneraugen angewendet. Das Pflaster enthält den Wirkstoff Salicylsäure. Die Salicyläure führt zu einer Auflösung der Hornsubstanz. Der Wirkstoff erweicht ...
- Marke: Guttaplast
- EAN: 4005800436567
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 9,34€ - 13,77€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
9,34 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 13,33 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,35 €*
Versand: 4,99 €
Gesamtpreis: 14,34 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,28 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 14,27 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,31 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 14,30 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,32 €*
Versand: 3,75 €
Gesamtpreis: 14,07 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,42 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 14,41 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,43 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 14,42 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,56 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 14,55 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,97 €*
Versand: 3,50 €
Gesamtpreis: 14,47 €*

Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,03 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 14,93 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,25 €*
Versand: 3,95 €
Gesamtpreis: 15,20 €*

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,44 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,49 €*
Versand: 4,95 €
Gesamtpreis: 16,44 €*

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,40 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 16,30 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,99 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 16,98 €*

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,77 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 18,27 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-06-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Guttaplast wird zur Entfernung von starken Verhornungen, wie zum Beispiel Schwielen, Warzen und Hühneraugen angewendet. Das Pflaster enthält den Wirkstoff Salicylsäure. Die Salicyläure führt zu einer Auflösung der Hornsubstanz. Der Wirkstoff erweicht die oberen Hautschichten, dadurch kann diese vermehrt Feuchtigkeit aufnehmen und beginnt sich abzulösen. Somit kann die Haut bei einer vermehrten Bildung von Hornhaut einfach entfernt werden. Das Guttaplast Pflaster ist individuell zuschneit bar, lässt sich leicht und schmerzlos ablösen und lässt sich bequem ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Guttaplast 1,39 g wirkstoffhaltiges Pflaster. Wirkstoff: Salicylsäure. Anwendungsgebiete: zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Warnhinweis: Enthält Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Guttaplast 1,39 g wirkstoffhaltiges Pflaster, zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Wirkstoff: Salicylsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser fühlen oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST GUTTAPLAST UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GUTTAPLAST BEACHTEN? WIE IST GUTTAPLAST ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST GUTTAPLAST AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST GUTTAPLAST UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Guttaplast ist ein hornhautlösendes Mittel. Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GUTTAPLAST BEACHTEN? Guttaplast darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. bei Säuglingen. auf geschädigter Haut (z.B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen). Guttaplast sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Hansaplast Hornhaut-Pflaster anwenden. Guttaplast darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden. Die Durchlässigkeit der Haut für Salicylsäure kann u. a. bei Hauterkrankungen, die mit Rötungen und Entzündungen (z.B. psoriatische Erythrodermie) oder mit oberflächlich nässenden Veränderungen der Haut einhergehen, erhöht sein. Kinder und Jugendliche: Bei Kindern sollten nicht mehrere Pflaster gleichzeitig angewendet werden. Anwendung von Guttaplast zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Salicylsäure kann die Durchlässigkeit der Haut für andere lokal angewendete Arzneimittel verstärken. Die durch die Haut aufgenommene Salicylsäure kann die unerwünschten Wirkungen von Methotrexat (Wirkstoff gegen bestimmte Krebsarten) und die blutzuckersenkende Wirkung oraler Antidiabetika vom Sulfonylharnstoff-Typ verstärken. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Apotheker um Rat. Während der Schwangerschaft nur kleinflächig (Fläche kleiner als 5 qcm) anwenden. Nur ein Pflasterstück zur gleichen Zeit anwenden. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Guttaplast darf während der Behandlung gestillt werden. Die zufällige Aufnahme von Salicylsäure durch den Säugling durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle muss vermieden werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die Anwendung von Guttaplast die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

Inhaltsstoffe Wirkstoff: Salicylsäure, 1,39 g wirkstoffhaltiges Pflaster Sonstige Bestandteile: Wollwachs (Lanolin) (enthält Butylhydroxytoluol (E321)), Polyisobutylen, gebleichtes Wachs, Terpenphenolharz, Poly(isopren,styrol), Polyterpenharze, Poly(styrol,butadien), hydrierter Kolophoniumglycerolester, Kautschuk, cis-1,4-Polyisopren, Talkum, 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.butyl-p-cresol), α,α’-(Propylendinitrilo)-di-o-cresol) Enthält Wollwachs und Butylhydroxytoluol! Anwendungsgebiete Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen ...

Wirkstoff: Salicylsäure Anwendung: Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus), Warzen (Verrucae). bei Säuglingen, bei geschädigter Haut (z.B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen); bei Niereninsuffizienz nur nach strenger Indikationsstellung; Kontakt mit Schleimhäuten, insb. Augen vermeiden. Warnhinweis: für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren Hinweis: Enthält Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Anwendungsempfehlung: - Zur Entfernung von starken Verhornungen, z.B. Warzen, Hühneraugen oder Schwielen- Reinigen Sie die Haut vor der Anwendung gründlich mit Seife und trocknen Sie diese anschließend ab.- Schneiden Sie das Guttaplast Warzenpflaster auf die Größe der Warze zu. Das Pflaster sollte die Warze komplett abdecken und nicht mit gesunder Haut in Kontakt kommen.- Entfernen Sie die Schutzfolie, kleben Sie Guttaplast auf und drücken Sie es fest an. Es ist darauf zu achten, dass nur verhornte Haut mit dem Pflaster bedeckt wird. Die angrenzende gesunde Haut ist sorgfältig abzudecken.- Fixieren Sie das Guttaplast Warzenpflaster sicher mit einem Hansaplast Fixierpflaster, damit es nicht verrutscht.- Nach 2 Tagen: Entfernen Sie das Pflaster und kleben Sie, entsprechend der vorherigen Schritte, ein Neues auf.- Nach 4 Tagen: Entfernen Sie die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifenoder Kochsalzbad ? wenn notwendig mit vorsichtiger Unterstützung durch z. B. Abreiben mit einer Kompresse oder Ablösen mit Hilfe einer Pinzette. Die zu entfernenden Hautareale erscheinen durch die Anwendung weißlich aufgeweicht. Versorgen Sie das betroffene Areal ggf. mit Hansaplast Wundspray und einem geeigneten Pflaster, z. B. Hansaplast Classic.- Ihre Warze ist hartnäckig? Wiederholen Sie einfach die Anwendung.Produkteigenschaften:- Effektive Warzenentfernung- Kurze Anwendungsdauer- Individuell auf Warzengröße zuschneidbar- Mit 60% Salicylsäure Zusatz: 1 Pfl. enthält 1,39 g Salicylsäure. Sonst. Bestandteile: Wollwachs, Polyisobutylen, gebleichtes Wachs, Terpenphenolharz, Poly(isopren,styrol), Polyterpenharze, Poly(styrol,butadien), hydrierter Kolophoniumglycerolester, Kautschuk, cis-1,4-Polyisopren, Talkum, 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.butyl-p-cresol), a,a-(Propylendinitrilo)-di-o-cresol Ind.: Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Clavus, Kallus, Verrucae. Kontraind.: bek. Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure und Salicylate od. sonst. Bestandteil Schwangerschaft/Stillzeit: nur kleinflächige Anwendung (Fläche kleiner als 5?cm2) mit gleichzeitig nur einem Pflaster. Stillen erlaubt, solange Säugling nicht in Kontakt mit behandelter Körperstelle kommt. Nebenwirkung: Selten: lokale Hautreizungen (Brennen und Rötung). Einzelfälle: Kontaktallergien. Enthält Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Beiersdorf AG, 20245 ...

Wirkstoff: Salicylsäure Anwendung: Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus), Warzen (Verrucae). bei Säuglingen, bei geschädigter Haut (z.B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen); bei Niereninsuffizienz nur nach strenger Indikationsstellung; Kontakt mit Schleimhäuten, insb. Augen vermeiden. Warnhinweis: für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren Hinweis: Enthält Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Anwendungsempfehlung: - Zur Entfernung von starken Verhornungen, z.B. Warzen, Hühneraugen oder Schwielen- Reinigen Sie die Haut vor der Anwendung gründlich mit Seife und trocknen Sie diese anschließend ab.- Schneiden Sie das Guttaplast Warzenpflaster auf die Größe der Warze zu. Das Pflaster sollte die Warze komplett abdecken und nicht mit gesunder Haut in Kontakt kommen.- Entfernen Sie die Schutzfolie, kleben Sie Guttaplast auf und drücken Sie es fest an. Es ist darauf zu achten, dass nur verhornte Haut mit dem Pflaster bedeckt wird. Die angrenzende gesunde Haut ist sorgfältig abzudecken.- Fixieren Sie das Guttaplast Warzenpflaster sicher mit einem Hansaplast Fixierpflaster, damit es nicht verrutscht.- Nach 2 Tagen: Entfernen Sie das Pflaster und kleben Sie, entsprechend der vorherigen Schritte, ein Neues auf.- Nach 4 Tagen: Entfernen Sie die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifenoder Kochsalzbad ? wenn notwendig mit vorsichtiger Unterstützung durch z. B. Abreiben mit einer Kompresse oder Ablösen mit Hilfe einer Pinzette. Die zu entfernenden Hautareale erscheinen durch die Anwendung weißlich aufgeweicht. Versorgen Sie das betroffene Areal ggf. mit Hansaplast Wundspray und einem geeigneten Pflaster, z. B. Hansaplast Classic.- Ihre Warze ist hartnäckig? Wiederholen Sie einfach die Anwendung.Produkteigenschaften:- Effektive Warzenentfernung- Kurze Anwendungsdauer- Individuell auf Warzengröße zuschneidbar- Mit 60% Salicylsäure Zusatz: 1 Pfl. enthält 1,39 g Salicylsäure. Sonst. Bestandteile: Wollwachs, Polyisobutylen, gebleichtes Wachs, Terpenphenolharz, Poly(isopren,styrol), Polyterpenharze, Poly(styrol,butadien), hydrierter Kolophoniumglycerolester, Kautschuk, cis-1,4-Polyisopren, Talkum, 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.butyl-p-cresol), a,a-(Propylendinitrilo)-di-o-cresol Ind.: Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Clavus, Kallus, Verrucae. Kontraind.: bek. Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure und Salicylate od. sonst. Bestandteil Schwangerschaft/Stillzeit: nur kleinflächige Anwendung (Fläche kleiner als 5?cm2) mit gleichzeitig nur einem Pflaster. Stillen erlaubt, solange Säugling nicht in Kontakt mit behandelter Körperstelle kommt. Nebenwirkung: Selten: lokale Hautreizungen (Brennen und Rötung). Einzelfälle: Kontaktallergien. Enthält Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Beiersdorf AG, 20245 ...

Anwendungsgebiet von GuttaplastDas Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z. B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1.39 g Salicylsäure2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)Kautschuk Hilfstoff (+)N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)Polyisobuten Hilfstoff (+)Polyisopren Hilfstoff (+)Polyterpenharze Hilfstoff (+)Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Säuglingen.auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.Anwendung bei KindernBei Kindern sollten nicht mehrere Pflasterstücke gleichzeitig angewendet werden. Dauer der AnwendungNach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ...

GUTTAPLAST 6x9 cm 1 St. von Beiersdorf AG (PZN 00438481) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten