Boehringer Ingelheim Frontline Spot on Katze 6 x 0,5 ml

Was ist Frontline? Bei Frontline handelt es sich ein Tierarzneimittel für den Einsatz bei Katzen. Eine Spot-on Pipette zum Auftropfen enthält als arzneilich wirksamen Inhaltsstoff 50mg Fipronil. Wie wirkt Frontline? Der in Frontline enthaltene Wirkstoff ...

Preisspanne: 23,76€ - 34,24€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
23,76 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 27,75 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
23,80 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 27,79 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
25,13 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
26,48 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,09 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 30,99 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,20 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,82 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
29,77 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 34,27 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
30,25 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
30,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
31,97 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
33,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
34,24 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 38,74 €*
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-05-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was ist Frontline? Bei Frontline handelt es sich ein Tierarzneimittel für den Einsatz bei Katzen. Eine Spot-on Pipette zum Auftropfen enthält als arzneilich wirksamen Inhaltsstoff 50mg Fipronil. Wie wirkt Frontline? Der in Frontline enthaltene Wirkstoff Fipronil ist ein Insektizid, das bei Katzen (und Hunden) zur Vorbeugung und Behandlung eines Befalls mit Ektoparasiten wie Flöhen, Zecken und Haarlingen eingesetzt wird. Zu den Ektoparasiten zählt man diejenigen Parasiten, die auf der Oberfläche wie zum Beispiel auf der Haut ihres Wirtes leben. Sie ernähren sich dort von Hautbestandteilen oder saugen das Blut ihres Wirtes. Der Inhalt der Frontline Spot-on Pipetten wird direkt auf die Haut des Tieres aufgetragen. Dabei sollte vermieden werden, die Lösung auf das Fell des Tieres aufzubringen. Am besten eignet sich hierzu der Bereich des Halsansatzes zwischen den Schulterblättern, da die Tiere das Mittel dort schlecht ablecken können. Nach dem Auftragen der Pipetten verteilt sich der Inhaltsstoff innerhalb von 24 bis 48 Stunden über die oberen Hautschichten des Tieres. Er wird in den Talgdrüsen angereichert und kontinuierlich mit dem Talg ins Fell und auf die Haut abgegeben. Flöhe und Zecken, die das Tier befallen, werden durch direkten Kontakt mit dem Wirkstoff abgetötet. Flöhe: Die seitlich abgeflachten Insekten weisen eine Größe von ca. 4 mm auf und bewegen sich durch Krabbeln und Springen fort. Sie ernähren sich vom Blut ihres Wirtes. Die Symptome eines Flohbefalls können Unruhe, vermehrtes Kratzen, verstärktes Putzen und Lecken des Fells, rötlich gepunktete Stellen auf der Haut und möglicherweise allergische Reaktionen mit wunden Hautstellen oder Flohkot im Fell sein. Durch den Biss kann der Speichel des Flohs in den Körper des Wirtes gelangen und Viren, Bakterien sowie Parasiten übertragen. Hierzu gehören auch Bandwürmer. Aus diesem Grund sollte parallel zur Behandlung des Flohbefalls auch eine Entwurmung der Katze erfolgen. Sollte sich der Flohbefall unbehandelt ausweiten, können Blut- und Eisenmangel die Folgen sein. Bei einer bestehenden Überempfindlichkeit gegen Flöhe kann ein einziger Flohstich einen starken Juckreiz und Hautreaktionen hervorrufen. Diese sogenannte Flohbissallergie oder Flohspeichelallergie-Dermatitis ist eine der häufigsten Allergien bei Katzen. Haarlinge: Haarlinge werden auch Mallophagen genannt und sind knapp 1,3 mm große gelbliche Insekten. Sie gehören zu den Kiefer- oder auch Beißläusen und besitzen ein scharfes Mundwerkzeug. Sie ernähren sich von Hautschuppen und der obersten Hautschicht. Hierzu klammern sie sich mit ihren Beinen an den Katzenhaaren fest und kratzen mit ihrem Mund die oberste Schicht der Haut ab. Die Folgen sind ausgeprägter Juckreiz und Unruhe bei betroffenen Tieren. Bei einem Beißlausbefall sind neben den Insekten selbst meist noch kleine, weiße Punkte im Fell erkennbar. Hierbei handelt es sich um die Eier der Läuse - auch Nissen genannt. Haarlinge können ebenfalls andere Parasiten wie beispielsweise die Larven des Gurkenkernbandwurms übertragen. Verschluckt eine Katze beim Putzen eine infizierten Beißlaus, kann sich die Larve des Bandwurms im Verdauungstrakt der Katze weiterentwickeln. Daher ist auch bei Haarlingsbefall eine zeitgleiche Wurmkur angeraten. Zecken: Diese Spinnentiere können ernsthafte Krankheiten übertragen. Die Zecke gibt beim Stich ihren Speichel in die Eintrittswunde ab. In diesem kann eine Vielzahl von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Einzeller oder auch Fadenwürmer enthalten sein. Die möglichen Folgen sind Infektionskrankheiten wie Anaplasmose, Babesiose oder Borreliose. Katzen erkranken häufig seltener an solchen Infektionen im Vergleich zu Hunden, dennoch kann der Zeckenstich unangenehme Folgen nach sich ziehen. Hautrötungen und Schwellungen, sowie Juckreiz und Kratzen können der betroffenen Katze zu schaffen machen. Neben möglichen bakteriellen Folgeinfektionen, kann es zu Narbenbildung und lokalem Haarausfall ...

Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
Als Überträger von Infektionskrankheiten wie FSME oder Lyme-Borreliose können Zecken und Flöhe für Katze und Halter ein großes Gesundheitsrisiko darstellen. Mit Frontline, einem Tierarzneimittel zur Vorbeugung, Behandlung und zuverlässigen Bekämpfung von Zecken, Flöhen und Haarlingen bei Hund und Katze, schützen Sie Ihr Tier vor lästigen Parasiten. Das Zecken- und Flohmittel kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Zuverlässig: Frontline macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden und über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich2. Schützend: Der Wirkstoff wirkt bereits bei Kontakt: Für die Wirkung ist kein Stechen durch den Parasiten nötig. Verträglich: Der Wirkstoff wird in den Talgdrüsen der Haut gespeichert und ist somit für Ihre Katze sehr gut verträglich. Einfach: Frontline Spot on kann einfach mit der Spot on-Pipette auf die Haut Ihres Tieres aufgetragen werden. Anwendung: Für einen optimalen Schutz sollte Frontline regelmäßig und korrekt angewendet werden. Nur, wenn kontinuierlich ausreichend Wirkstoff vorhanden ist, kann ein lückenloser Schutz bestehen. Die Frontline-Wirkweise: Der Wirkstoff von Frontline wird in den Talgdrüsen des Tieres gespeichert und kontinuierlich mit dem Talg in Fell und auf die Haut des Tieres abgegeben. Für eine ideale Verteilung sollten Hund und Katze daher 48 Stunden vor und nach der Behandlung nicht gebadet werden. Bei Kontakt mit Fell und Haut des Tieres nehmen Zecke, Floh & Co. den Wirkstoff auf und werden so unschädlich gemacht. Für Menschen ist der Körperkontakt mit dem behandelten Tier nach Abtrocknung des Fells unbedenklich. 1 Nr.1 in der Apotheke / IQVIA Ecto Pharma Report YTD 11/2018. 2 Fipronil tötet Flöhe innerhalb von 24 Std. und Zecken und Haarlinge innerhalb von 48 Std. nach Kontakt ab. In den Studien wurde eine Erfolgsquote von 95 – 100 % nachgewiesen: Hunter et al.: World Veterinary Congress (Proceedings), 1999, Lyon; Postal et al.: Proceedings of the 4th International Symposium on Ectoparasites, 1997, Riverside, ...
Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
* Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet * Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – so muss es nicht erst zum Stich kommen * Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze ...
Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
Anwendungsgebiet von FRONTLINE SPOT ON KatzeSchützen Sie Ihre Katze mit Frontline® Spot on vor lästigen Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Vorteile von FRONTLINE SPOT ON Katze gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge auf einen Blick: Wirkt zuverlässig: Zecken, Flöhe und Haarlinge werden wirksam abgetötet Wirkt schützend: Die Wirkung tritt ein, wenn der Parasit die Haut berührt – somit muss es nicht erst zum Stich kommen Wirkt verträglich: Der Wirkstoff wird nur äußerlich auf der Haut und in den Talgdrüsen der Katze gespeichert FRONTLINE® SPOT ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN RUND UM FRONTLINE® SPOT ON: Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer, wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? FRONTLINE® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. Warum sehe ich nach der Behandlung noch ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.