URSAPHARM Arzneimittel Pollicrom Nasenspray Lösung

Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer ...

Preisspanne: 4,88€ - 7,49€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
4,88 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 8,87 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,88 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 9,87 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,98 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 8,97 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,00 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 8,99 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,08 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 8,98 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,18 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 8,93 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,22 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,21 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,34 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 9,24 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,37 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 8,87 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,60 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,25 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 10,20 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,29 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 11,24 €*
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,39 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,38 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,70 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 11,20 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,89 €* Versand: 2,95 € Gesamtpreis: 9,84 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,38 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,37 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,49 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,48 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...

Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray, Lösung. Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph.Eur.). Anwendungsgebiete: bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 12/2022 Das Präparat ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Anwendungsgebiete Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. Wie Sie das Nasenspray anwenden Entfernen Sie die Schutzkappe. Schnäuzen Sie vorsichtig Ihre Nase, um die Nasenlöcher zu reinigen. Verschließen Sie eine Nasenöffnung und führen Sie das Nasenstück in die andere Nasenöffnung. Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach vorne und halten Sie die Flasche aufrecht. Führen Sie dann die Sprühöffnung des Feindosierers in die Nasenöffnung ein und drücken Sie einmal kräftig auf den Sprühmechanismus. Wiederholen Sie diesen Schritt für die andere Nasenöffnung. Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation! Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann. Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. Nach Erreichen der therapeutischen Wirkung können die Dosierungsintervall verlängert werden, solange die Symptomfreiheit aufrechterhalten wird. Nach guter Stabilisierung der klinischen Symptomatik ist ein Versuch der schrittweisen Dosisminderung gerechtfertigt. Hinweis Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten über einen kurzen Zeitraum sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Dauer der Anwendung Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Nach Anwendung sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Sollten Sie die Anwendung einmal vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Die Behandlung sollte nach Möglichkeit solange regelmäßig erfolgen, wie Sie den Stoffen, welche Ihre Allergien bedingen, ausgesetzt sind. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, können sich Ihre Beschwerden wieder verstärken oder erneut auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Präparat darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) leichte, vorübergehende Reizerscheinungen in der Nase (Nasenbrennen) Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) Kopfschmerzen vorübergehende Beeinträchtigung des Geschmacks Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) ...
Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) 20 mg/ml. Anwendungsgebiete: Ganzjähriger allergischer Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische ...
Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) 20 mg/ml. Anwendungsgebiete: Ganzjähriger allergischer Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken www.ursapharm.de, Basisschutz für die Augen bei Heuschnupfen & Allergien ? Für sanfte und dauerhafte Beschwerdefreiheit an der Nase ? Verhindert die Freisetzung von Histamin und greift frühzeitig in den Allergiemechanismus ein ? Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten ? Gut verträglich ? Für Erwachsene und Kinder ? ohne Altersbeschränkung Das Polli-Konzept: Stark gegen Heuschnupfen und Allergien Mit der ?Polli? Produktlinie hat URSAPHARM ein effektives Arzneimittel-Konzept für Allergiker entwickelt. Als Basisschutz dienen Pollicrom Nasenspray und Augentropfen mit Cromoglicinsäure (Natriumcromoglicat) zur sanften und dauerhaften Beschwerdefreiheit. Bei akuten Allergie- und Heuschnupfen- Symptomen wie juckenden Augen, Niesreiz und allergischem Schnupfen können Pollival Nasenspray und Augentropfen mit Azelastin für rasche Linderung sorgen. 100% made in Germany in geprüfter Arzneimittel-Qualität ? konservierungsmittelfrei!. Effiziente Basistherapie & anhaltende Linderung von Beschwerden Allergische Beschwerden können ausgesprochen lästig sein und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Betroffene Personen klagen bei Heuschnupfen, Hausstaub- oder Tierhaarallergie über unangenehme Symptome wie häufiges Niesen, eine laufende, juckende oder verstopfte Nase. Die frühzeitige sanfte Basisbehandlung mit Pollicrom Nasenspray kann helfen, dass die leidigen Beschwerden dauerhaft in Griff zu bekommen sind. Der gut verträgliche Inhaltsstoff Cromoglicinsäure hat sich zur sanften und dauerhaften Therapie von allergischen Reaktionen und in der Langzeittherapie vielfach bewährt. Er verhindert die Freisetzung des körpereigenen Botenstoffs Histamin, der bei der Abwehrreaktion des Immunsystems ausgeschüttet wird und die typischen Symptome wie Juckreiz, Sekretfluss und Rötung auslöst. Ist das Histamin bereits freigesetzt und die allergische Reaktion angelaufen, hemmt der Arzneistoff den Nachschub von Histamin. Die Beschwerden eines allergischen Schnupfens können so dauerhaft gelindert werden. Gut verträglich ohne Konservierungsmittel Viele Arzneimittel gegen allergische Symptome enthalten Konservierungsstoffe, um Keime und Erreger abzutöten. Gerade für Allergiker ist es jedoch wichtig, dass in Nasenspray und Augentropfen keine Konservierungsmittel zum Einsatz kommen. Stoffe wie z. B. Benzalkoniumchlorid gelten nämlich selbst als Allergieauslöser und können insbesondere bei längerer Anwendung Irritationen und irreparable Schäden an Nasenschleimhaut und Hornhaut hervorrufen. Bei Pollicrom Nasenspray wird deshalb bewusst auf den Einsatz von Konservierungsmitteln verzichtet. Dank der speziellen Pumpkonstruktion bleibt die Flüssigkeit steril und ist bis zu 12 Wochen nach Anbruch haltbar. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: 1. Nehmen Sie vor dem Gebrauch die Schutzkappe ab. 2. Betätigen Sie die Pumpe bis zum Austritt der Lösung (in der Regel 1- bis 2-mal). Das System ist nun für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. 3. Führen Sie die Sprühöffnung in das Nasenloch ein und pumpen Sie einmal. Dabei leicht einatmen. Den Vorgang am anderen Nasenloch wiederholen. 4. Nach dem Gebrauch den Nasenadapter immer mit einem sauberen Taschentuch abwischen, um die Infektionsgefahr bei der nächsten Anwendung zu verringern. Anschließend mit Schutzkappe verschließen. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN: Wie oft soll Pollicrom Nasenspray angewendet werden? Pollicrom Nasenspray mit dem Wirkstoff Natriumcromoglicat eignet sich als Basisschutz bei Allergien mit Beschwerden an der Nase. Soweit ärztlich nicht anders verordnet, geben Erwachsene und Kinder 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch. Falls notwendig kann die Tagesdosis erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit von 6-mal täglich 1 Sprühstoß darf jedoch nicht überschritten werden. Bei einer Besserung der Symptome kann die tägliche Dosis schrittweise gemindert werden. Die Behandlung sollte jedoch auch nach dem Abklingen der Beschwerden so lange fortgesetzt werden, wie man den allergieauslösenden Substanzen (Pollen, Hausstaub, Katzenhaare etc.) ausgesetzt ist, jedoch nicht länger als 6 Monate am Stück. Wann sollte ich mit der Behandlung mit Pollicrom Nasenspray beginnen? Der Wirkeintritt der enthaltenen Cromoglicinsäure tritt im Vergleich zu Azelastin etwas verzögert ein, da bereits freigesetztes Histamin erst abgebaut und abtransportiert werden muss. Empfehlenswert ist deshalb, etwa zwei Wochen vor der zu erwartenden Allergie-Saison mit der Behandlung zu beginnen. Bei Heuschnupfen gibt ein Pollenflugkalender Aufschluss darüber, wann die akute Phase bestimmter Pollenarten anfängt. Bei Hausstauballergikern können Cromoglicinsäure-haltige Arzneimittel beim Aufenthalt in einer neuen Umgebung (z. B. im Urlaub) einen hilfreichen Basisschutz darstellen. Wie kommt es überhaupt zu Heuschnupfen und anderen Allergien? Bis heute ist leider noch nicht vollständig erforscht, wie Allergien entstehen. Die Wissenschaft geht jedoch davon aus, dass schädliche Umwelteinflüsse und eine erbliche Veranlagung eine wesentliche Rolle spielen. Fest steht allerdings, dass eine Fehlreaktion des Immunsystems der Allergie zugrunde liegt. Das Immunsystem sieht eine an sich harmlose Substanz als gefährlich an und setzt einen Abwehrmechanismus in Gang. Das geschieht in zwei Schritten: In der ersten Phase, der sogenannten Sensibilisierung, wird eine Substanz ? das Allergen ? als Feind eingestuft. Zu dessen Bekämpfung bildet das Immunsystem bestimmte Antikörper. Die Sensibilisierungsphase läuft für uns unerkannt ohne Symptome ab. In Phase zwei führt jeder weitere Kontakt mit dem Allergen dazu, dass die Antikörper allergieauslösende Botenstoffe wie z. B. Histamine ausschütten und damit eine Abwehrreaktion wie beispielsweise Niesen oder Juckreiz hervorrufen. Erfolgt das wie im Falle einer Pollen-, Hausstaub- oder Tierhaarallergie unmittelbar nach dem Allergen-Kontakt, spricht man auch von einer Soforttyp-Reaktion. Was kann ich tun, um meinem Kind die Heuschnupfen-Saison zu erleichtern? Falls bekannt ist, gegen welche Baum- oder Gräserpollen Ihr Kind allergisch ist, lässt sich die akute Phase anhand eines Pollenflugkalenders bestimmen. Um Beschwerden möglichst zu verhindern, kann die rechtzeitige Anwendung von Pollicrom Nasenspray und Pollicrom Augentropfen hilfreich sein. Darüber hinaus können folgende Maßnahmen Ihrem Kind die Allergiesaison erträglicher machen: ? Während der Akutphase sollte das Kind sich selten draußen aufhalten, um den Allergenen nicht übermäßig ausgesetzt zu sein. Die ideale Spielzeit im Freien ist nach einem Regenguss. ? Halten Sie Fenster und Türen geschlossen. Zum Lüften ist es ratsam, Regentage zu nutzen und ansonsten die Zeit mit der niedrigsten Pollenkonzentration: In der Stadt ist das im Allgemeinen am Morgen, auf dem Land am Abend. ? Wischen Sie die Fußböden häufig feucht durch, Teppich und Polstermöbel sollten regelmäßig gründlich abgesaugt werden. ? Falls machbar, erklären Sie das Kinderzimmer zur pollenfreien Zone: Kleidung, die im Freien getragen wurde, sollte vor dem Betreten ausgezogen und nicht im Kinderzimmer aufbewahrt werden. ? Waschen Sie Ihrem Kind vor dem Schlafengehen die Haare. So werden Pollen, die sich in den Haaren verfangen haben, abgespült und gelangen nicht ins Bett. ? Kinder mit Heuschnupfen können auch auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagieren, bei einer Gräserpollen-Allergie zum Beispiel auf Tomate und Melone. Bei Anzeichen auf eine solche Kreuzallergie sollten entsprechende Lebensmittel künftig nicht mehr auf dem Speiseplan stehen. Sprechen Sie mit dem behandelnden Kinderarzt oder Allergologen über geeignete Behandlungsmöglichkeiten bei einer Pollenallergie. In der akuten Phase kann die Anwendung von Nasenspray und Augentropfen hilfreich sein. Achten Sie bei Heuschnupfenmitteln zur lokalen Anwendung auf konservierungsmittelfreie ...
Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) 20 mg/ml. Anwendungsgebiete: Ganzjähriger allergischer Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken www.ursapharm.de, Basisschutz für die Augen bei Heuschnupfen & Allergien ? Für sanfte und dauerhafte Beschwerdefreiheit an der Nase ? Verhindert die Freisetzung von Histamin und greift frühzeitig in den Allergiemechanismus ein ? Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten ? Gut verträglich ? Für Erwachsene und Kinder ? ohne Altersbeschränkung Das Polli-Konzept: Stark gegen Heuschnupfen und Allergien Mit der ?Polli? Produktlinie hat URSAPHARM ein effektives Arzneimittel-Konzept für Allergiker entwickelt. Als Basisschutz dienen Pollicrom Nasenspray und Augentropfen mit Cromoglicinsäure (Natriumcromoglicat) zur sanften und dauerhaften Beschwerdefreiheit. Bei akuten Allergie- und Heuschnupfen- Symptomen wie juckenden Augen, Niesreiz und allergischem Schnupfen können Pollival Nasenspray und Augentropfen mit Azelastin für rasche Linderung sorgen. 100% made in Germany in geprüfter Arzneimittel-Qualität ? konservierungsmittelfrei!. Effiziente Basistherapie & anhaltende Linderung von Beschwerden Allergische Beschwerden können ausgesprochen lästig sein und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Betroffene Personen klagen bei Heuschnupfen, Hausstaub- oder Tierhaarallergie über unangenehme Symptome wie häufiges Niesen, eine laufende, juckende oder verstopfte Nase. Die frühzeitige sanfte Basisbehandlung mit Pollicrom Nasenspray kann helfen, dass die leidigen Beschwerden dauerhaft in Griff zu bekommen sind. Der gut verträgliche Inhaltsstoff Cromoglicinsäure hat sich zur sanften und dauerhaften Therapie von allergischen Reaktionen und in der Langzeittherapie vielfach bewährt. Er verhindert die Freisetzung des körpereigenen Botenstoffs Histamin, der bei der Abwehrreaktion des Immunsystems ausgeschüttet wird und die typischen Symptome wie Juckreiz, Sekretfluss und Rötung auslöst. Ist das Histamin bereits freigesetzt und die allergische Reaktion angelaufen, hemmt der Arzneistoff den Nachschub von Histamin. Die Beschwerden eines allergischen Schnupfens können so dauerhaft gelindert werden. Gut verträglich ohne Konservierungsmittel Viele Arzneimittel gegen allergische Symptome enthalten Konservierungsstoffe, um Keime und Erreger abzutöten. Gerade für Allergiker ist es jedoch wichtig, dass in Nasenspray und Augentropfen keine Konservierungsmittel zum Einsatz kommen. Stoffe wie z. B. Benzalkoniumchlorid gelten nämlich selbst als Allergieauslöser und können insbesondere bei längerer Anwendung Irritationen und irreparable Schäden an Nasenschleimhaut und Hornhaut hervorrufen. Bei Pollicrom Nasenspray wird deshalb bewusst auf den Einsatz von Konservierungsmitteln verzichtet. Dank der speziellen Pumpkonstruktion bleibt die Flüssigkeit steril und ist bis zu 12 Wochen nach Anbruch haltbar. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: 1. Nehmen Sie vor dem Gebrauch die Schutzkappe ab. 2. Betätigen Sie die Pumpe bis zum Austritt der Lösung (in der Regel 1- bis 2-mal). Das System ist nun für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. 3. Führen Sie die Sprühöffnung in das Nasenloch ein und pumpen Sie einmal. Dabei leicht einatmen. Den Vorgang am anderen Nasenloch wiederholen. 4. Nach dem Gebrauch den Nasenadapter immer mit einem sauberen Taschentuch abwischen, um die Infektionsgefahr bei der nächsten Anwendung zu verringern. Anschließend mit Schutzkappe verschließen. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN: Wie oft soll Pollicrom Nasenspray angewendet werden? Pollicrom Nasenspray mit dem Wirkstoff Natriumcromoglicat eignet sich als Basisschutz bei Allergien mit Beschwerden an der Nase. Soweit ärztlich nicht anders verordnet, geben Erwachsene und Kinder 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch. Falls notwendig kann die Tagesdosis erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit von 6-mal täglich 1 Sprühstoß darf jedoch nicht überschritten werden. Bei einer Besserung der Symptome kann die tägliche Dosis schrittweise gemindert werden. Die Behandlung sollte jedoch auch nach dem Abklingen der Beschwerden so lange fortgesetzt werden, wie man den allergieauslösenden Substanzen (Pollen, Hausstaub, Katzenhaare etc.) ausgesetzt ist, jedoch nicht länger als 6 Monate am Stück. Wann sollte ich mit der Behandlung mit Pollicrom Nasenspray beginnen? Der Wirkeintritt der enthaltenen Cromoglicinsäure tritt im Vergleich zu Azelastin etwas verzögert ein, da bereits freigesetztes Histamin erst abgebaut und abtransportiert werden muss. Empfehlenswert ist deshalb, etwa zwei Wochen vor der zu erwartenden Allergie-Saison mit der Behandlung zu beginnen. Bei Heuschnupfen gibt ein Pollenflugkalender Aufschluss darüber, wann die akute Phase bestimmter Pollenarten anfängt. Bei Hausstauballergikern können Cromoglicinsäure-haltige Arzneimittel beim Aufenthalt in einer neuen Umgebung (z. B. im Urlaub) einen hilfreichen Basisschutz darstellen. Wie kommt es überhaupt zu Heuschnupfen und anderen Allergien? Bis heute ist leider noch nicht vollständig erforscht, wie Allergien entstehen. Die Wissenschaft geht jedoch davon aus, dass schädliche Umwelteinflüsse und eine erbliche Veranlagung eine wesentliche Rolle spielen. Fest steht allerdings, dass eine Fehlreaktion des Immunsystems der Allergie zugrunde liegt. Das Immunsystem sieht eine an sich harmlose Substanz als gefährlich an und setzt einen Abwehrmechanismus in Gang. Das geschieht in zwei Schritten: In der ersten Phase, der sogenannten Sensibilisierung, wird eine Substanz ? das Allergen ? als Feind eingestuft. Zu dessen Bekämpfung bildet das Immunsystem bestimmte Antikörper. Die Sensibilisierungsphase läuft für uns unerkannt ohne Symptome ab. In Phase zwei führt jeder weitere Kontakt mit dem Allergen dazu, dass die Antikörper allergieauslösende Botenstoffe wie z. B. Histamine ausschütten und damit eine Abwehrreaktion wie beispielsweise Niesen oder Juckreiz hervorrufen. Erfolgt das wie im Falle einer Pollen-, Hausstaub- oder Tierhaarallergie unmittelbar nach dem Allergen-Kontakt, spricht man auch von einer Soforttyp-Reaktion. Was kann ich tun, um meinem Kind die Heuschnupfen-Saison zu erleichtern? Falls bekannt ist, gegen welche Baum- oder Gräserpollen Ihr Kind allergisch ist, lässt sich die akute Phase anhand eines Pollenflugkalenders bestimmen. Um Beschwerden möglichst zu verhindern, kann die rechtzeitige Anwendung von Pollicrom Nasenspray und Pollicrom Augentropfen hilfreich sein. Darüber hinaus können folgende Maßnahmen Ihrem Kind die Allergiesaison erträglicher machen: ? Während der Akutphase sollte das Kind sich selten draußen aufhalten, um den Allergenen nicht übermäßig ausgesetzt zu sein. Die ideale Spielzeit im Freien ist nach einem Regenguss. ? Halten Sie Fenster und Türen geschlossen. Zum Lüften ist es ratsam, Regentage zu nutzen und ansonsten die Zeit mit der niedrigsten Pollenkonzentration: In der Stadt ist das im Allgemeinen am Morgen, auf dem Land am Abend. ? Wischen Sie die Fußböden häufig feucht durch, Teppich und Polstermöbel sollten regelmäßig gründlich abgesaugt werden. ? Falls machbar, erklären Sie das Kinderzimmer zur pollenfreien Zone: Kleidung, die im Freien getragen wurde, sollte vor dem Betreten ausgezogen und nicht im Kinderzimmer aufbewahrt werden. ? Waschen Sie Ihrem Kind vor dem Schlafengehen die Haare. So werden Pollen, die sich in den Haaren verfangen haben, abgespült und gelangen nicht ins Bett. ? Kinder mit Heuschnupfen können auch auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagieren, bei einer Gräserpollen-Allergie zum Beispiel auf Tomate und Melone. Bei Anzeichen auf eine solche Kreuzallergie sollten entsprechende Lebensmittel künftig nicht mehr auf dem Speiseplan stehen. Sprechen Sie mit dem behandelnden Kinderarzt oder Allergologen über geeignete Behandlungsmöglichkeiten bei einer Pollenallergie. In der akuten Phase kann die Anwendung von Nasenspray und Augentropfen hilfreich sein. Achten Sie bei Heuschnupfenmitteln zur lokalen Anwendung auf konservierungsmittelfreie ...
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
POLLICROM 20 mg/ml Nasenspray Lösung 15 ml von URSAPHARM Arzneimittel GmbH (PZN 13706664) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Pollicrom 20mg/ml Nasenspray 15 ml - von URSAPHARM Arzneimittel GmbH - Kategorie: Allergischer Schnupfen - Versand: 2,95 €, ab 18 € ...
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
Anwendungsgebiet von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray LösungPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel gegen allergischen Schnupfen. Es wird angewendet bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis), allergischen Reaktionen, allergischer Fließschnupfen und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis). Hinweis: Bei manchen Patienten kann zu Anfang der Behandlung die zusätzliche Gabe von abschwellenden Nasentropfen oder systemischen antiallergischen Medikamenten sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob dies auf Sie zutrifft. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: 20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenPollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage ist ein erneuter Kontakt unbedingt zu vermeiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Pollicrom 20 mg/ml Nasenspray Lösung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit sollte 6-mal täglich je 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung nicht überschreiten. 1. Das Präparat ist nur für die lokale Anwendung in der Nase vorgesehen. 2. Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. 3. Anschließend Sprühöffnung jeweils in ein Nasenloch einführen und einmal sprühen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, sollte nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden. Nach einem guten Ansprechen mit ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.