Eltako Feldfreischalter f.Reihe. FR12-230V

Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die ...

  • Marke: Eltako
  • EAN: 4010312203255
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 45,26€ - 66,16€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
45,26 €* Versand: 4,90 € Gesamtpreis: 50,16 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
47,28 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 53,27 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
47,65 €* Versand: 6,90 € Gesamtpreis: 54,55 €*
Lieferbar: Sofort verfügbar (1-3 Tage)
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
49,49 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 55,44 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
49,79 €* Versand: 4,90 € Gesamtpreis: 54,69 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
50,50 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
51,17 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 57,16 €*
Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
52,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
54,83 €* Versand: 8,50 € Gesamtpreis: 63,33 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
58,30 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 64,25 €*
Lieferbar: ab Lager
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
59,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
66,16 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet ...

Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom ...
1 Schließer nicht potenzialfrei 16A/250V AC. 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen 2300W. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet ...
eltako Feldfreischalter FR12-230V 1 Schließer 16A/250V AC, Glühlampen 3000W Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 50 022. 1 Teilungseinheit =18mm breit, 55 mm tief. Glühlampenlast bis 3000W durch Einbau eines 16A-Relais mit VDE-Zeichen. Der Feldfreischalter FR12-230V unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder . Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter zu und die LED unter dem Drehschalter 'lernen' leuchtet rot. Funktion des Drehschalters 'lernen' In der Stellung ON/ ist der Arbeitskontakt ständig geschlossen, die Feldfreischaltung nicht aktiv. Bei der Drehung in die Stellung = Selbstlernen, wird der aktuelle Stromwert als Abschaltwert gespeichert, bei welchem abgeschaltet werden soll, selbst wenn noch Kleinverbraucher, wie z.B. elektronische Dimmer, vorhanden sind. Die Beleuchtung muss daher beim Lernen per Drehschalter ausgeschaltet sein. In der Stellung werden Änderungen bei den angeschlossenen Verbrauchern selbständig eingelernt. Bei dem ersten Einschalten des Außenleiters und nach einem Stromausfall lernt der FR12 automatisch neu. Ist ein neuer Kleinverbraucher länger als 24 Stunden eingeschaltet, die Gesamtstromaufnahme des überwachten Stromkreises kleiner 200mA und der Feldfreischalter auf die Betriebsart 'Selbstlernen' eingestellt und wurde zwischendurch das Licht ein- und ausgeschaltet, wird dieser Kleinverbraucher eingelernt und der Leiter abgeschaltet. Durch kurzes Einstellen des Drehschalters 'lernen' auf 'aktuellen Wert einlernen' kann dies nach dem Anschluss eines neuen Kleinverbrauchers auch sofort erreicht werden. Ist das Selbstlernen des Gerätes nicht erwünscht, muss der rehschalter 'lernen' auf die Funktion 'nicht Selbstlernen' eingestellt werden. Funktion des Drehreglers 'Überwachungsspannung' Die Überwachungsspannung kann zwischen 5V DC und 230V DC eingestellt werden. Aufgrund der geringen Restwelligkeit erzeugt sie selbst bei 230V DC kein messbares Wechselfeld. Je höher sie eingestellt ist, umso mehr kapazitive Verbraucher werden ohne Zuschaltung einer Grundlast erkannt. Sie kann also soweit reduziert werden, bis gerade noch alle Verbraucher erkannt werden. Bei den meisten Anwendungen ist dies selbst bei der kleinsten Überwachungsspannung der Fall. Standardanschluss Feldfreischalter ...
Eigenschaften: 1 Schließer nicht potenzialfrei 16A/250V AC 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen 2300W Selbstlernend Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt Selbstlernender Feldfreischalter Selbstlernend Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet rot. ...
Feldfreischalter FR12-230V 1Schließer nicht potentialfrei, 16A/250V AC, Glühlampen 3600W. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 50 022. 1 Teilungseinheit =18mm breit, 55 mm tief. Versorgungs- und Schaltspannung 230V. Glühlampenlast bis 3600 W durch Einbau eines Spezialrelais. Der Feldfreischalter FR12-230V unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet rot. Bitte ...
1 Schliesser nicht potenzialfrei 16A/250V AC. 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen 2300W. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleissfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, die nach dem Ausschalten grösserer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, die das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein grösserer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Aussenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet ...
Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet ...
1 Schließer nicht potenzialfrei 16A/250V AC. 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen 2300W. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet ...
Vermeidung von Elektrosmog z.B. Schlafräumen durch Netzfrei - Schaltung der Elektroinstallation, wenn kein Verbraucher aktiv ist. 1 Schließer nicht potenzialfrei 16A/250V AC, Glühlampen 2300W. Stand-by-Verlust nur 0,8Watt. Der Feldfreischalter FR12-230V unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert dami störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenz wert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit =18mm breit, 58mm tief. Versorgungs- und Schaltspannung ...
Eltako Feldfreischalter f.Reihe. FR12-230V Hersteller :Eltako Bezeichnung :Feldfreischalter f.Reihe. 1S 16A, selbstlern. Typ :FR12-230V Bemessungsspannung :230 V Bemessungsstrom :10 A Bemessungsfrequenz :50 Hz Max. Glühlampenlast :2300 W Max. Leuchtstofflampenlast :500 VA Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung) :1000 VA Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert) :500 VA Max. Schaltstrom (cos phi 0,6) :16 A Einschaltschwelle Strom :20 mA Überwachungsspannung :DC Montageart :DIN-Schiene Breite in Teilungseinheiten :3 Einbautiefe :26 mm Schutzart (IP) :IP20 Eltako Feldfreischalter f.Reihe. FR12-230V: weitere Details 1 Schließer nicht potenzialfrei 16A/250V AC. 230V-LED-Lampen bis 200W, Glühlampen 2300W. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Selbstlernender Feldfreischalter. Selbstlernend. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 200mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR12 mit einem patentierten Verfahren selbst erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine einstellbare Gleichspannung mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde zu und die LED leuchtet rot. Geliefert wird: Eltako Feldfreischalter f.Reihe. 1S 16A, selbstlern. FR12-230V, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.