Norgine GmbH Movicol Beutel 100 St.

Was ist Movicol 13,8 g Pulver z. Herstellung einer Lösung z. Einnehmen und wofür wird es angewendet? 1 Beutel mit 13,8 g Pulver enthält: Wirkstoffe: 13,125 g Macrogol 3350 0,3507 g Natriumchlorid 0,1785 g Natriumhydrogencarbonat 0,0466 g Kaliumchlorid ...

  • Marke: Norgine GmbH
  • EAN: 4150075488824
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 60,56€ - 91,15€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
60,56 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
60,56 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Lieferbar in 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
63,64 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 67,54 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
65,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
66,93 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
67,90 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
67,96 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
67,97 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
67,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
70,79 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
70,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
70,98 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
74,96 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
74,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
80,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
80,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
91,15 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was ist Movicol 13,8 g Pulver z. Herstellung einer Lösung z. Einnehmen und wofür wird es angewendet? 1 Beutel mit 13,8 g Pulver enthält: Wirkstoffe: 13,125 g Macrogol 3350 0,3507 g Natriumchlorid 0,1785 g Natriumhydrogencarbonat 0,0466 g Kaliumchlorid Hilfsstoffe: Arabisches Gummi Maltodextrin Limonenöl Zitronenöl, Citral Zitronensäure Wasser Acesulfam-Kalium (Süßungsmittel) Jeder 13,8 g Beutel Movicol enthält folgende Bestandteile: Für jeden Beutel ergeben sich nach Auflösen in 125 ml Wasser folgende Werte: Natrium 65 mmol/l Chlorid 53 mmol/l Kalium 5,4 mmol/l Hydrogencarbonat 17 mmol/l Movicol ist ein Medizinprodukt aus der Gruppe der Laxantien (Abführmittel). Es wird zur Behandlung akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten eingesetzt. Nicht empfohlen ist es für Kinder jünger als 12 Jahre, für die es andere Produkte gibt. Movicol verhilft zur bequemen Darmtätigkeit. Selbst wenn Patienten bereits längere Zeit unter Verstopfung (Obstipation) litten. Das Pulver Movicol wird mit einer genau definierten Wassermenge (125 ml) zu einer Lösung angerührt und getrunken. Diese definierte Menge Wasser behält das Präparat auch im Dickdarm bei und bewirkt, dass der dortige Stuhl aufgeweicht wird. Diese 125ml Wasser können also nicht zur täglichen Trinkmenge gerechnet werden, da sie im Darm gebunden und dann ausgeschieden werden. Jedoch kann jegliches darüber hinaus getrunkene oder zugeführte Wasser zur täglichen Trinkmenge gerechnet werden. Movicol wirkt unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln. Movicol hat eine lineare Dosis-Wirkung. Das bedeutet, dass die Dosierung die Stuhlkonsistenz steuern kann: je höher die Dosis, umso weicher wird die Stuhlkonsistenz. Movicol enthält Macrogol 3350 in iso-osmolarer Kombination mit den Elektrolyten Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Natriumhydrogencarbonat. Durch die exakte Bilanzierung der Bestandteile besitzt die trinkbare Lösung eine Osmolarität von rund 295 mosmol/l. Dies entspricht dem osmotischen Verhältnis im menschlichen Plasma. Dies soll sicherstellen, dass die Elektrolyte, die gemeinsam mit Macrogol verabreicht werden, in unserem Körper keinen Nettogewinn oder Nettoverlust an Natrium, Kalium und Wasser provozieren. Wichtiger Hinweis: Dieses Medizinprodukt ist ohne Verschreibung erhältlich. Um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie Movicol vorschriftsmäßig einnehmen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie einen Rat benötigen. Verschlimmern sich Ihre Beschwerden, tritt keine Besserung ein oder beeinträchtigen die Nebenwirkungen erheblich, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Es können ernste Erkrankungen zugrunde liegen. Anwendungsgebiete Das Arzneimittel zählt zu den Laxantien (Abführmitteln). Das Pulver wird angewendet: zur Behandlung von Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten. Nicht für Patienten jünger als 12 Jahre. zur Verbesserung einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits länger unter Verstopfung gelitten haben. Gegenanzeigen Nehmen Sie dieses Präparat nicht ein, wenn Ihnen Ihr Arzt folgende Beschwerden mitgeteilt hat: Darmverengung, Darmverschluss, vorliegenden Darmdurchbruch (Perforation), schwere entzündliche Darmerkrankungen wie z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon. Nehmen Sie das Produkt nicht ein, wenn eine Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile vorliegt. Warnhinweise Movicol beinhaltet pro Beutel 186,87 mg Natrium (blutdruckfördernder Bestandteil von Kochsalz). Dies entspricht 9,3 Prozent der empfohlenen Natriumaufnahme pro Tag bei Erwachsenen. Reden Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie längere Zeit mehr als 3 Beutel täglich anwenden müssen, insbesondere unter kochsalzarmer Diät. Für Patienten mit Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung ...

Die Lösung bei VerstopfungGegen chronische Verstopfung ist Movicol stark wirksam und zugleich sehr gut verträglich. Weil es zudem Elektrolyte enthält, bleibt der Mineralhaushalt weitestgehend unbeeinflusst. Außerdem werden keine Krämpfe oder wirkstoffbedingte Blähungen verursacht oder hervorgerufen.Vor einem Gewöhnungseffekt müssen Sie sich nicht fürchten.Mit Zitronen-/Limonenaroma. Anwendung:Das weiße Pulver, das in Beuteln fertig portioniert ist, erhöht das Stuhlvolumen und der Stuhl im Darm wird aufgeweicht, was eine Auslösung der Stuhlentleerung zur Folge hat. Die Verstopfung ist in 1-2 Tagen behoben, wenn Sie den Inhalt eines Beutels in 125 ml Wasser auflösen und ...
MOVICOL Beutel Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen 100 St. von Norgine GmbH (PZN 07548882) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Movicol Beutel Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 100 Stück - von Norgine GmbH - Kategorie: Abführmittel - ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoffe: 13,8 g MOVICOL zur Herstellung einer Lösung enthält folgende Bestandteile: - Macrogol 3350 13,125 g - Natriumchlorid 0,3507 g - Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g - Kaliumchlorid 0,0466 g 13,8 g MOVICOL zur Herstellung einer Lösung enthält außerdem die weiteren Inhaltsstoffe: Zitronen-/Limonenaroma sowie Acesulfam-Kalium als Süßungsmittel. Zitronen-/Limonenaroma enthält die folgenden Bestandteile: Arabisches Gummi, Maltodextrin, Limonenöl, Zitronenöl, Citral, Zitronensäure und Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen, älteren Patienten und Jugendlichen ab 12 Jahren. Die vorhersehbare Lösung bei Verstopfungsproblemen – MOVICOL Verstopfung ist ein Thema, das den Alltag und das Wohlbefinden vieler Menschen beeinträchtigt. Etwa jeder dritte Erwachsene leidet gelegentlich oder sogar chronisch unter Verstopfung. Die Häufigkeit nimmt generell mit dem Alter zu. Frauen sind etwa doppelt so oft betroffen wie Männer. Auslöser können z.B. ballaststoffarme Ernährung, Bewegungsmangel, Medikamente bzw. deren Nebenwirkungen sowie neurologische, endokrine und systemische Erkrankungen sein1. Leiden Sie unter Verstopfungsproblemen? Dann ist das MOVICOLdie vorhersehbare Lösung für Sie. MOVICOL mit seinem Wirkstoff Macrogol verhilft rasch zu einer komfortablen Darmtätigkeit. Der Unterschied zu anderen bekannten Abführmitteln liegt in seinem physiologischen Wirkprinzip, das sich an den natürlichen Abläufen des Organismus orientiert. Verstopfungsprobleme werden so zuverlässig aber sanft gelöst. Aufgrund der gut steuerbaren Wirkung reiht sich MOVICOL ideal in den gewohnten Tagesablauf ein. Bereits die regelmäßige Einnahme von 1-3 Beuteln pro Tag ermöglicht in der Regel einen weichen Stuhl. Die schonende und diskrete Wirkung ohne zusätzliche Belastung des Organismus erlaubt das Abführen in gewohnter Umgebung – z.B. zu Hause. Überschießender Durchfall nach Einnahme von MOVICOL trinkfertig mit unvermittelt eintretendem unkontrollierbarem Stuhldrang tritt in der Regel nicht auf. Auch die Gefahr einer Gewöhnung bzw. einer Dosissteigerung besteht selbst nach langfristiger Einnahme nicht. 1021/019 – S2k- Leitlinie Chronische Obstipation, aktueller Stand 02/2013; http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-019l_S2k_Chronische_Obstipation_2013-06_01.pdf am 06.Juli.2017 um ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Anwendungsgebiet von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone zur Anwendung bei akuter und chronischer Verstopfung. Die Anwendung ist auch in sensiblen Patientengruppen, wie bei Senioren oder Schwangeren möglich. Wirkungsweise von MOVICOL Zitrone/LimoneMOVICOL Zitrone/Limone enthält den Wirkstoff Macrogol 3350. Dieser bindet Wasser und hält dieses im Darm zurück. Dadurch wird der Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Das vergrößerte Stuhlvolumen steigert den Innendruck, was wiederum die Darmbewegungen anregt und das Abführen erleichtert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhalsstoffe von MOVICOL Zitrone/Limone: 0.05 g Kalium chlorid0.67 mmol Kalium Ion0.67 mmol Chlorid Ion13.125 g Macrogol 33500.35 g Natrium chlorid5.99 mmol Natrium Ion5.99 mmol Chlorid Ion0.18 g Natrium hydrogencarbonat2.14 mmol Natrium Ion2.14 mmol Hydrogencarbonat IonAcesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff (+)Limetten Aroma Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:- Strukturellen oder funktionellen Störungen der Darmwand- Darmverschluss- Schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon - Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.DosierungAnwendungsempfehlung von MOVICOL Zitrone/Limone. EinnahmeHerstellen der Lösung:Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und ...
Anwendung & IndikationVerstopfung, wenn sie chronisch ist AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Lassen Sie sich zu der Art der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schmerzen und Blähungen sowie zu Durchfällen und Erbrechen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungDa die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Ein Dosierungsbeispiel: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Beutel1-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Es kann sinnvoll sein, im Laufe der Behandlung die Dosis zu reduzieren. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 13,8 g Pulver = 1 Beutel WirkstoffMacrogol 335013,125 gHilfsstoffAcesulfam kalium+HilfsstoffZitronen-/Limonen-Aroma+entsprichtArabisches Gummi+entsprichtMaltodextrin+entsprichtZitronenöl+entsprichtCitral+entsprichtCitronensäure+entsprichtWasser, gereinigtes+WirkstoffNatriumchlorid0,3507 gWirkstoffNatriumhydrogencarbonat0,1785 gWirkstoffKaliumchlorid0,0466 gentsprichtNatrium-Ion0,187 gentsprichtNatrium-Ion65 mmol/lentsprichtKalium-Ion(inkl. Acesulfam kalium) 5,4 mmol/lentsprichtChlorid53 mmol/lentsprichtHydrogencarbonat-Ion17 mmol/lAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 24 Stunden verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeDarmverschlussVerengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder DickdarmMagen- oder Darmdurchbruch oder Gefahr eines DurchbruchsToxisches Megakolon (gefährliche Weitstellung des Dickdarms, die mit Fieber etc. einhergeht und als Komplikation z.B. bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa auftreten kann)Entzündliche Darmerkrankungen, wie:Colitis ulcerosaMorbus CrohnWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenDurchfälleBlähungenVöllegefühlBauchschmerzenLokale Reizerscheinungen der Darmschleimhaut, vor allem am AnusBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Durch die Kombination mehrerer Salze wird in kurzer Zeit sehr viel Wasser in den Darm gezogen und damit eine gründliche Abführung und Darmentleerung erreicht. Es besteht die Möglichkeit, dass die Resorption und damit die Wirkung von anderen oral eingenommenen Arzneimitteln während der zeitgleichen Einnahme von Movicol Beutel verringert wird. Daher sollten andere Arzneimittel vorsorglich eine Stunde vor, während und eine Stunde nach der Einnahme von Movicol Beutel nicht oral eingenommen ...
Anwendung & IndikationVerstopfung, wenn sie chronisch ist AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Lassen Sie sich zu der Art der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schmerzen und Blähungen sowie zu Durchfällen und Erbrechen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungDa die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Ein Dosierungsbeispiel: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Beutel1-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Es kann sinnvoll sein, im Laufe der Behandlung die Dosis zu reduzieren. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 13,8 g Pulver = 1 Beutel WirkstoffMacrogol 335013,125 gHilfsstoffAcesulfam kalium+HilfsstoffZitronen-/Limonen-Aroma+entsprichtArabisches Gummi+entsprichtMaltodextrin+entsprichtZitronenöl+entsprichtCitral+entsprichtCitronensäure+entsprichtWasser, gereinigtes+WirkstoffNatriumchlorid0,3507 gWirkstoffNatriumhydrogencarbonat0,1785 gWirkstoffKaliumchlorid0,0466 gentsprichtNatrium-Ion0,187 gentsprichtNatrium-Ion65 mmol/lentsprichtKalium-Ion(inkl. Acesulfam kalium) 5,4 mmol/lentsprichtChlorid53 mmol/lentsprichtHydrogencarbonat-Ion17 mmol/lAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 24 Stunden verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeDarmverschlussVerengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder DickdarmMagen- oder Darmdurchbruch oder Gefahr eines DurchbruchsToxisches Megakolon (gefährliche Weitstellung des Dickdarms, die mit Fieber etc. einhergeht und als Komplikation z.B. bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa auftreten kann)Entzündliche Darmerkrankungen, wie:Colitis ulcerosaMorbus CrohnWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenDurchfälleBlähungenVöllegefühlBauchschmerzenLokale Reizerscheinungen der Darmschleimhaut, vor allem am AnusBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Durch die Kombination mehrerer Salze wird in kurzer Zeit sehr viel Wasser in den Darm gezogen und damit eine gründliche Abführung und Darmentleerung erreicht. Es besteht die Möglichkeit, dass die Resorption und damit die Wirkung von anderen oral eingenommenen Arzneimitteln während der zeitgleichen Einnahme von Movicol Beutel verringert wird. Daher sollten andere Arzneimittel vorsorglich eine Stunde vor, während und eine Stunde nach der Einnahme von Movicol Beutel nicht oral eingenommen werden. Was ist Movicol und wofür wird es angewendet? Der Name dieses Produktes ist Movicol, 13,8 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Movicol ist ein Produkt aus der Gruppe der Laxanzien zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten. Es wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren. Es stehen andere Movicol-Produkte für diese Patientengruppe zur Verfügung. Movicol verhilft Ihnen zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Was müssen Sie vor der Einnahme von Movicol beachten? Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen wird von Movicol nicht beeinträchtigt. Movicol enthält Natrium: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie über einen längeren Zeitraum 3 oder mehr Beutel täglich benötigen, insbesondere, wenn Sie eine kochsalzarme (natriumarme) Diät einhalten sollen. Movicol enthält 186,87 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/ Speisesalz) pro Beutel. Dies entspricht 9,3% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Niereninsuffizienz Es ist keine Dosisanpassung für Patienten mit Niereninsuffizienz erforderlich. Bei Einnahme mit anderen Produkten: Die Wirksamkeit einiger Arzneimittel, wie beispielsweise Antiepileptika, kann während der Einnahme von Movicol verringert sein. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wie ist Movicol einzunehmen? Um eine gute Gesundheit, einschließlich eines gesunden Darms, zu erhalten, wird empfohlen, eine ausreichende Menge an Flüssigkeit (im Allgemeinen 2 bis 2,5 Liter täglich) zu trinken. Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen. BEI BESCHÄDIGTER VERPACKUNG NICHT VERWENDEN. Verstopfung: Eine Dosis von Movicol entspricht 1 Beutel. Entsprechend der Schwere Ihrer Verstopfung nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung: Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Movicol-Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken. Dauer der Anwendung: Verstopfung: Die Behandlung mit Movicol dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Wenn Sie Movicol über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Wenn Ihre Verstopfung von einer Krankheit wie z. B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose (MS) verursacht wird oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Movicol länger als 2 Wochen einzunehmen. Während der Langzeitbehandlung beträgt die Dosis gewöhnlich 1 oder 2 Beutel pro Tag. Wie ist Movicol aufzubewahren? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Produkt nach dem auf dem Beutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sobald Sie Movicol in Wasser aufgelöst haben und es nicht umgehend vollständig trinken können, halten Sie es verschlossen und lagern Sie es im Kühlschrank (2-8 °C). Entsorgen Sie die Lösung, die Sie nicht innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht haben. Weitere Informationen Jeder 13,8 g Beutel Movicol enthält folgende Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Movicol enthält auch Zitronen-/Limonenaroma sowie Acesulfam-Kalium als Süßungsmittel. Das Zitronen-/Limonenaroma enthält die folgenden Bestandteile: Arabisches Gummi, Maltodextrin, Limonenöl, Zitronenöl, Citral, Zitronensäure und Wasser. Für jeden Beutel ergeben sich nach Auflösen in 125 ml Wasser folgende Werte: Natrium 65 mmol/l Chlorid 53 mmol/l Kalium 5,4 mmol/l Hydrogencarbonat 17 mmol/l Wie Movicol aussieht und Inhalt der Packung: Movicol ist erhältlich in Packungen mit 2, 6, 8, 10, 20, 30, 50, 60 oder 100 ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Movicol 13,8 g Pulver zur Herstellung einer Lösung. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2016. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 07/2018 Das Arzneimittel ist ein Produkt aus der Gruppe der Laxanzien zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten. Es wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren. Es stehen andere Produkte für diese Patientengruppe zur Verfügung. Das Präparat verhilft Ihnen zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Herstellen der Lösung: Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken. Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen. Bei beschädigter Verpackung nicht einnehmen. Um eine gute Gesundheit, einschließlich eines gesunden Darms, zu erhalten, wird empfohlen, eine ausreichende Menge an Flüssigkeit (im Allgemeinen 2 bis 2,5 Liter täglich) zu trinken. Verstopfung: Eine Dosis entspricht 1 Beutel. Entsprechend der Schwere Ihrer Verstopfung nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich 1 Beutel. Niereninsuffizienz Es ist keine Dosisanpassung für Patienten mit Niereninsuffizienz erforderlich. Dauer der Anwendung: Verstopfung: Die Behandlung dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Wenn Sie das Präparat über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Wenn Ihre Verstopfung von einer Krankheit wie z. B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose (MS) verursacht wird oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, das Arzneimittel länger als 2 Wochen einzunehmen. Während der Langzeitbehandlung beträgt die Dosis gewöhnlich 1 oder 2 Beutel pro Tag. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Es kann sein, dass Sie Durchfall bekommen, welcher zu einer Austrocknung des Körpers führen kann. Falls dies eintritt, beenden Sie die Einnahme und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt hat, dass Sie eine der folgenden Beschwerden haben: Darmverengung oder Darmverschluss bei vorliegendem Darmdurchbruch (Perforation) schwere entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile Das Präparat kann Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht mehr ein und informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn: Sie eine schwerwiegende allergische Reaktion bekommen, die Schwierigkeiten beim Atmen oder ein Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder im Hals- und Rachenbereich auslöst. Weitere Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen (die Hautausschlag, Juckreiz, Rötung der Haut oder Nesselsucht auslösen können), geschwollene Hände, Füße oder Knöchel, Kopfschmerzen und erhöhte und verminderte Kaliumkonzentrationen im Blut. Manchmal können bei Ihnen Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen oder vermehrte Darmgeräusche auftreten. Sie können sich auch aufgebläht fühlen, an Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen leiden, Reizungen des Darmausgangs und bei Beginn der Einnahme von Movicol einen leichten Durchfall verspüren. Diese Nebenwirkungen verbessern sich im Allgemeinen, sobald die Dosis reduziert wird. Wenn eine der oben genannten Nebenwirkungen störend wirkt oder länger als ein paar Tage andauert oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.