Hexal ACC akut 600 mg Brausetabletten 40 St.
Was ist ACC akut 600 Hustenlöser? Bei ACC akut 600 Hustenlöser handelt es sich um Brausetabletten mit dem Wirkstoff Acetylcystein in einer Stärke von 600 mg. Wie wirkt ACC akut 600 Hustenlöser? Der enthaltene Wirkstoff Acetylcystein wirkt auf dreifache ...
- Marke: Hexal
- EAN: 4150005209178
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B00E67EM6G
Preisspanne: 16,43€ - 25,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
16,43 €*
Versand: 3,75 €
Gesamtpreis: 20,18 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
16,54 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 20,53 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
16,55 €*
Versand: 4,49 €
Gesamtpreis: 21,04 €*

Lieferbar: 1 Werktag
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,68 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 22,67 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,46 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 23,45 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,55 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,66 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,96 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 23,95 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,37 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,97 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 24,96 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,79 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 26,29 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,95 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,99 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,99 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 25,98 €*

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
22,12 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 26,02 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
25,99 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was ist ACC akut 600 Hustenlöser? Bei ACC akut 600 Hustenlöser handelt es sich um Brausetabletten mit dem Wirkstoff Acetylcystein in einer Stärke von 600 mg. Wie wirkt ACC akut 600 Hustenlöser? Der enthaltene Wirkstoff Acetylcystein wirkt auf dreifache Weise: Löst den Schleim: Acetylcystein trennt die überschüssigen Querverstrebungen (in der Fachsprache „Disulfidbrückenbindung“ genannt) im Sekretgeflecht, die zu zähem, festsitzendem Schleim führen. Dies bewirkt eine Verflüssigung des vorhandenen Bronchialsekrets. Erleichtert das Abhusten: In der Lunge sorgen unzählige Flimmerhärchen („Zilien“) dafür, dass Fremdstoffe wie Pollen, Staub oder Krankheitserreger durch wellenförmige Bewegungen aus den Atemwegen abtransportiert werden. Sie gelangen so in den Mund-Rachenbereich wo sie entweder ausgespuckt oder geschluckt und im Anschluss im Magen zersetzt werden. Durch zähflüssiges Bronchialsekret ist dieses körpereigene Reinigungssystem in seiner Arbeit gehindert. Acetylcystein weist eine „sekretomotorische“ Wirkung auf: durch die Verflüssigung des Schleims nimmt die Beweglichkeit der Flimmerhärchen wieder zu und das Sekret und Fremdstoffe können abtransportiert werden. Wirkt als Antioxidans und fördert dadurch den körpereigenen Schutz der Bronchien: Bei einer Entzündung der Schleimhaut kommt es zu einer vermehrten Freisetzung freier Radikale, die die Entzündung weiter verstärken. Antioxidantien weisen die Eigenschaft auf freie Radikale unschädlich zu machen. Acetylcystein besitzt zum einen eine direkte antioxidative Wirkung indem es als Radikalfänger fungiert. Es weist aber zudem auch eine indirekte antioxidative Wirkung auf, da es zum körpereigenen Antioxidans Glutathion abgebaut wird, das ebenfalls freie Radikale neutralisiert. Wann wird ACC akut 600 Hustenlöser angewendet? Aufgrund der oben beschriebenen Eigenschaften findet ACC akut 600 Hustenlöser seinen Einsatz zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Erkrankungen der Atemwege in Kombination mit einem zähflüssigen Bronchialsekret. Wann darf ACC akut 600 Hustenlöser nicht angewendet werden? ACC akut 600 Hustenlöser sollte nicht angewendet werden: wenn eine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist wegen des hohen Wirkstoffgehalts nicht bei Kindern die jünger als 14 Jahre sind; für diese Altersgruppe stehen Arzneimittel mit einer niedrigeren Wirkstoffkonzentration zur Verfügung Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit ACC akut 600 Hustenlöser In sehr seltenen Fällen wurden im zeitlichen Kontext mit der Einnahme von Acetylcystein schwere Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom beobachtet. Bei Haut- und Schleimhautveränderungen nicht bekannter Natur sollte daher dringend ein Arzt hinzugezogen werden und ACC akut 600 Hustenlöser nicht weiter eingenommen werden. Eine engmaschige Kontrolle ist bei Patienten mit Asthma bronchiale angezeigt. Bei Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur (Bronchospasmus) ist die Anwendung von ACC akut 600 mg Hustenlöser unverzüglich zu stoppen und eine angemessene Therapie einzuleiten. Aktuelle oder vorausgegangene Magen- oder Darm-Geschwüre, insbesondere bei Einnahme weiterer magenschleimhautreizender Arzneimittel, bedürfen ebenfalls einer besonderen Vorsicht. Bei Betroffenen mit Histaminintoleranz sollte auf eine längerfristige Behandlung verzichtet werden, da ACC akut 600 mg Hustenlöser Einfluss auf den Histaminstoffwechsel nehmen und zu Unverträglichkeitserscheinungen wie Fließschnupfen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Juckreiz führen kann. ACC akut 600 mg Hustenlöser kann, besonders zu Beginn der Behandlung, zu einer Verflüssigung des Schleims und dadurch zu einem Anstieg der Sekretmenge führen. Betroffene, die nicht imstande sind diese Mengen eigenständig abzuhusten sollten sich an ihren behandelten Arzt wenden um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Schleimlöser dürfen bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet ...

Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Das Arzneimittel wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): ACC akut 600 mg Hustenlöser Brausetabletten. Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ACC akut 600 mg Hustenlöser Brausetabletten Wirkstoff: Acetylcystein Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER BEACHTEN? WIE IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? ACC akut 600 mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600 mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER BEACHTEN? ACC akut 600 mg Hustenlöser darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. ACC akut 600 mg Hustenlöser darf wegen des hohen Wirkstoffgehaltes nicht angewendet werden bei Kindern unter 14 Jahren. Hierfür stehen andere Arzneimittel in geeigneter Darreichungsform zur Verfügung. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ACC akut 600 mg Hustenlöser einnehmen. Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und LyellSyndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden. Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden. Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein Magen- oder DarmGeschwür in der Vergangenheit hatten oder haben, insbesondere wenn Sie weitere Arzneimittel nehmen, welche die Magenschleimhaut reizen können. Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da ACC akut 600 mg Hustenlöser den Histaminstoffwechsel beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z.B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) führen kann. Die Anwendung von ACC akut 600 mg Hustenlöser kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer Verflüssigung und damit zu einer Volumensteigerung des Bronchialsekrets führen. Sind Sie nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, wird Ihr Arzt bei Ihnen geeignete Maßnahmen durchführen. Kinder und Jugendliche: Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund ihrer Atemwegsbeschaffenheit und der begrenzten Fähigkeit des Abhustens von Schleim zu einer Blockierung der Atemwege führen. Daher dürfen Mukolytika bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Einnahme von ACC akut 600 mg Hustenlöser zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Wechselwirkungsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt. Antitussiva (hustenstillende Mittel): Bei kombinierter Anwendung von ACC akut 600 mg Hustenlöser und hustenstillenden Mitteln kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher ...

ACC akut 600 mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600 mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...

Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Hinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...

Wirkstoff:Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen Hexal AG, 83607 Holzkirchen Was enthalten ACC akut 600 mg Brausetabletten und wie wirken sie? ACC akut 600 mg Brausetabletten enthalten den bewährten Wirkstoff Acetylcystein, der festsitzenden Schleim in den Atemwegen löst und das Abhusten erleichtert. Erkältungen oder Bronchitis führen oft zur vermehrten Schleimbildung, die den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege stört. Der zähe Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden und verursacht hartnäckigen Husten.Acetylcystein wirkt schleimlösend und spaltet die Verbindungen im Sekret auf, sodass der Schleim dünnflüssiger wird und leichter abgehustet werden kann. Dank des fruchtig-frischen Brombeergeschmacks und der einfachen Einnahme als Brausetablette ist ACC akut 600 mg eine bequeme Lösung bei verschleimtem Husten. Wechselwirkungen ACC akut 600 mg kann mit anderen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Besonders betroffen sind: ? Hustenstiller (Antitussiva): Diese können das Abhusten behindern und sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden. ? Antibiotika: Einige Antibiotika können in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden. Ein Einnahmeabstand von mindestens 2 Stunden wird empfohlen. ? Blutdruckmedikamente und Nitroglycerin: Die gleichzeitige Einnahme kann den Blutdruck stärker senken. Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, frage vor der Anwendung deinen Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen Wie jedes Arzneimittel kann auch ACC akut 600 mg Nebenwirkungen haben. Mögliche Beschwerden sind: ? Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall ? Kopfschmerzen oder Schwindel ? Hautausschläge oder allergische Reaktionen Sollten starke Nebenwirkungen auftreten, setze das Medikament ab und konsultiere einen Arzt. Wie werden ACC akut 600 mg Brausetabletten eingenommen? Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren beträgt: ? 1-mal täglich 1 Brausetablette (600 mg Acetylcystein) ? Alternativ: 2-mal täglich 1⁄2 Brausetablette Anwendung: ? Die Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und sofort trinken. ? Die Einnahme sollte nach den Mahlzeiten erfolgen. ? Am besten vor 16 Uhr einnehmen, um nächtliches Husten zu vermeiden. Jetzt bequem online auf sanicare.de ...

Wirkstoff:Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen Hexal AG, 83607 Holzkirchen Was enthält ACC akut 600 mg Hustenlöser und wie wirkt er? ACC akut 600 mg Hustenlöser enthält den Wirkstoff Acetylcystein, der dafür sorgt, dass zäher Schleim in den Atemwegen verflüssigt wird. Dies erleichtert das Abhusten, was besonders bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Schleim wichtig ist. Durch die schleimlösende Wirkung von Acetylcystein kann der Schleim leichter abtransportiert werden, was zu einer Linderung des Hustens führt. Es eignet sich besonders gut für Husten mit zähem, festsitzendem Schleim und hilft dabei, die Atemwege zu befreien. Wechselwirkungen Wenn du ACC akut 600 mg Hustenlöser einnimmst, solltest du darauf achten, es nicht zusammen mit hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) anzuwenden. Dies könnte zu einem gefährlichen Sekretstau führen. Auch bestimmte Antibiotika, wie Tetracycline oder Aminoglykoside, sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Es wird empfohlen, diese Medikamente mit einem zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden einzunehmen. Nitroglycerin kann bei gleichzeitiger Anwendung eine stärkere gefäßerweiternde Wirkung haben, was deinen Blutdruck senken könnte. Nebenwirkungen Wie bei allen Medikamenten können auch bei ACC akut 600 mg Hustenlöser Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen betreffen den Magen-Darm-Trakt, wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Atembeschwerden auftreten, insbesondere bei Patienten mit Asthma. Sehr selten wurden schwere Hautreaktionen, wie das Stevens-Johnson-Syndrom, beobachtet. Sollten allergische Reaktionen oder Hautveränderungen auftreten, sollte die Einnahme sofort gestoppt und ein Arzt aufgesucht werden. Wie wird ACC akut 600 mg Hustenlöser eingenommen? ACC akut 600 mg Hustenlöser wird als Brausetablette angeboten, die in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken wird. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen entweder einmal täglich eine Brausetablette (600 mg Acetylcystein) oder zweimal täglich eine halbe Tablette ein. Am besten nimmst du die Brausetablette nach den Mahlzeiten ein. Jetzt bequem online auf aliva.de ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank seiner ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten