Markus Schneider Ursprung QbA 2016 0,75 l

Weingut Markus Schneider Ursprung Rotwein Der Weingut Markus Schneider Ursprung Rotwein war der erste Rotwein den Markus Schneider vinifizierte. Aber warum Ursprung ? Nur drei Jahre nachdem Markus Schneider den kleinen elterlichen Betrieb 1995 übernommen ...

Preisspanne: 11,49€ - 11,70€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
11,49 €* Versand: 7,90 € Gesamtpreis: 19,39 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,70 €* Versand: 6,99 € Gesamtpreis: 18,69 €*
Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-05-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Weingut Markus Schneider Ursprung Rotwein Der Weingut Markus Schneider Ursprung Rotwein war der erste Rotwein den Markus Schneider vinifizierte. Aber warum Ursprung ? Nur drei Jahre nachdem Markus Schneider den kleinen elterlichen Betrieb 1995 übernommen hatte und begann ein neues Weingut zu schaffen, vinifizierte er im Jahrgang 1998 erstmals eine Cuvée aus internationalen und heimischen Rebsorten, die beeindruckend untypisch war für die Pfalz. Der Hintergrund für den Weingut Markus Schneider Ursprung war, dass er mit diesem Rotwein aus der Pfalz die Entstehung seines neuen Weinguts dokumentieren wollte, eben den Ursprung. Man könnte fast sagen, der Ursprung Rotwein ist das Baby von Markus Schneider. Die Rebsorten Cabernet Sauvignon Merlot Portugieser prägen den Geschmack des Markus Schneider Ursprung und wer genau aufpasst und einen feinen Gaumen hat, kann sogar den Portugieser klar erkennen. Der Pfälzer Winzer hat es geschafft einen Rotwein zu kreieren, der ihm und seinen Freunden ausgezeichnet schmeckt, ohne seinen „URSPRUNG“ zu vergessen. Wieso ist der Ursprung von Markus Schneider anders ? Nicht nur der Geschmack des Markus Schneider Urspung ist überraschend anders, auch das neue Flaschendesign entspricht nicht dem pfälzischen bzw. deutschem Aussehen einer Weiß- oder Rotweinflasche. Auch die Beschriftung auf dem Flaschenetikett wurde auf das Nötigste reduziert, so stehen nur der Name des Weingutes Schneider und der Weinname Ursprung darauf. Alle weiteren Begriffe, wie Lagenbezeichnung, Qualitätsstufe, Ausbauart, Rebsorten usw. werden bewusst weggelassen. Der Name ist Programm, alles weitere würde nur ablenken. Markus Schneider wollte etwas anderes machen und das ist ihm mit dem Weingut Markus Schneider Ursprung Rotwein gelungen. Er hat eine eigene Weinmarke geschaffen und alle sprechen vom DEM Rotwein. Hier liegt der Ursprung von Markus Schneiders Erfolg. Der Geschmack des Schneider Ursprung Der sehr beliebte kräftige Rotwein aus der Pfalz schmeckt nach dunkelroten Früchten, würzigen Kräuternoten und begeistert mit seinem rundem Geschmack. Die milde Säure bleibt beim Schneider Ursprung Rotwein dezent im Hintergrund und auch die Tannine zeigen sich erfreulich rund und harmonisch. Selbstverständlich ist der Schneider Ursprung trocken ausgebaut, teilweise im Stahltank und teilweise im Holzfass. Der Markus Schneider Ursprung besitzt stolze 14 % Volumen Alkohol, wirkt aber keinesfalls protzig, sondern eher charmant, süffig, elegant und körperreich. Falls Sie das Weingut Markus Schneider in Ellerstadt ein wenig kennenlernen möchten, können Sie sich im folgenden Video einige Eindrücke davon machen. Während der Ernte zweitausendzwölf war ich auf dem Weingut in der Pfalz und habe die Aufnahmen mit einem Quadcopter gemacht. Viel Spaß beim Zuschauen ...

Weingut Markus Schneider Ursprung trocken 0,75LGeschmack Aus verschiedenen Rebparzellen zwischen der Vorderpfälzer Ebene und dem Haardtrand stammen die Trauben für den Ursprung. Kiesiger Sand und Terrassenschotter prägen die kargen und sehr trockenen ...
Markus Schneider Ursprung ? ein fruchtig-farbkräftiger Rotwein aus der Pfalz Mit einer Flasche Markus Schneider Ursprung trinken Sie einen Rotwein aus der Pfalz, der etwas Außergewöhnliches schafft: Er verbindet klassische Weinbautradition aus Deutschland mit dem Geschmack der weiten Welt. Für den ?Ursprung? werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Portugieser in Edelstahl- und Holzfässern ausgebaut. Das Ergebnis ist eine farbkräftige, fruchtige Cuvée mit Aromen von Cassis, roten Beeren und Schokolade bei gleichzeitiger Balance von Säure und Geschmack. Dem Top-Winzer Markus Schneider ist es damit gelungen, mit einem deutschen Rotwein die Gaumen von Weinliebhabern weltweit zu erobern. Wo wird der Markus Schneider Ursprung angebaut? Für seine Cuvée nutzt das Weingut Markus Schneider die Trauben aus Rebparzellen zwischen der Vorderpfälzer Ebene und dem Haardtrand. Die Böden und das Klima sind dort perfekt für den Anbau von Cabernet Sauvignon Merlot, Portugieser. Die unterschiedlichen Anbaubedingungen, höhere Temperaturen und schneller reifende Beeren in der Ebene und gemächlicherer Reifeprozesse in der Haardt, bieten Markus Schneider die Möglichkeit die Parzellen perfekt passend zur jeweiligen Rebsorte auszuwählen. Die weichen Böden aus Löss, Ton und Lehm sind ideal für den Weinanbau. In seinem Weingut in Ellerstadt, Rheinland-Pfalz, werden die Trauben zur Weinernte vor Ort gekeltert. Wie kommt es zum Namen ?Ursprung? für Markus Schneiders Rotwein? Dieser Wein war der erste Rotwein, der im Weingut Markus Schneider angebaut wurde. Nachdem Markus Schneider das Weingut seiner Eltern im Jahr 1995 übernommen hatte, schuf er mit dem ?Ursprung? 1998 eine echte Innovation in der Weinregion Pfalz. Seine Cuvée aus heimischen und internationalen Rebsorten schuf im wahrsten Sinne des Wortes den ?Ursprung? für sein neu entstandenes Weingut. Der von Markus Schneider vinifizierte Rotwein war etwas Neues, mit dem der Winzer aber gleichzeitig seinen Ursprüngen huldigte. Erleben Sie mit Brogsitter einen außergewöhnlichen Rotwein aus der Pfalz: Markus Schneider Ursprung kaufen Sie bei uns bequem online. Entdecken Sie noch weitere Weine aus diesem Weingut wie den Rotwein Markus Schneider Black Print oder den Weißwein Markus Schneider Sauvignon Blanc ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.