Wobenzym Magensaftresistente Tabletten 360 St.
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), ...
- Marke: Wobenzym
- EAN: 4030142013602
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B078WD5PDZ
Preisspanne: 96,57€ - 119,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
96,57 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
96,89 €*
Versand: 4,49 €
Gesamtpreis: 101,38 €*

Lieferbar: 1 Werktag
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
98,85 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
101,68 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
101,69 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
101,70 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
108,74 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
108,99 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
110,48 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
113,25 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: Sofort verfügbar 2-3 Tage mit DHL
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
113,95 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
113,98 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
115,01 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
115,14 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
118,99 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
119,00 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
119,95 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
119,99 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Wobenzym magensaftresistente Tabletten. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen, oberflächlicher Venenentzündung (Thrombophlebitis), Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts (Urogenitaltrakt), Schmerzhafte und aktivierte Arthrosen (chronische Gelenkabnutzung), Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Wobenzym magensaftresistente Tabletten zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Bromelain, Trypsin, Rutosid-Trihydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST WOBENZYM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON WOBENZYM BEACHTEN? WIE IST WOBENZYM EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST WOBENZYM AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST WOBENZYM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Wobenzym ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel. Wobenzym wird bei Erwachsenen zur unterstützenden Behandlung angewendet bei: Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen. oberflächlicher Venenentzündung (Thrombophlebitis). Entzündung des Harn– und Geschlechtstrakts (Urogenitaltrakt). Schmerzhafte und aktivierte Arthrosen (chronische Gelenkabnutzung). Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern). Wobenzym hat entzündungshemmende Effekte. Dieses Arzneimittel enthält Wirkstoffe, die auch Schwellungen und Wasseransammlungen (Ödeme) im Gewebe, die durch Entzündungen oder Verletzungen hervorgerufen werden, verringern. Die Enzyme, die in Wobenzym enthalten sind, vermindern außerdem die Blutgerinnung, indem sie die Zeit bis zur Bildung eines Blutgerinnsels verlängern. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON WOBENZYM BEACHTEN? Wobenzym darf nicht eingenommen werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe, Ananas oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. in der Schwangerschaft und Stillzeit. wenn Sie an angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsstörungen wie z.B. Bluterkrankheit leiden. wenn Sie an schweren Leber– und/oder Nierenschäden leiden. wenn Sie unmittelbar vor einer Operation stehen. bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Wobenzym einnehmen. Vor einem chirurgischen Eingriff sollte die blutgerinnungshemmende Aktivität des Präparates berücksichtigt und der Patient entsprechend überwacht werden. Das Präparat sollte in jedem Fall 4 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Kinder und Jugendliche: Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen in den genannten Anwendungsgebieten vor (siehe "Wobenzym darf nicht eingenommen werden"). Einnahme von Wobenzym zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Wobenzym und Antibiotika sind die Plasma- und Urinspiegel von Antibiotika, im Speziellen von Tetrazyklinen, Sulfonamiden und Amoxicillin erhöht. Die Dosierung der Antibiotika wird von Ihrem Arzt entsprechend angepasst. Sie dürfen Wobenzym nicht einnehmen, wenn Sie andere Medikamente anwenden, welche die Blutgerinnung beeinflussen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen, kann die Hemmung der Blutgerinnung verstärkt werden. Schwangerschaft, ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen, oberflächlicher Venenentzündung, Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern). Hinweis: Enthält Laktose. Die 360er Packungsgröße, unsere 2-Monats-Kurpackung, eignet sich besonders zur gezielten Behandlung chronischer Gelenkschmerzen oder von aktivierten Arthrosen sowie bei Weichteilrheumatismus.. Dosierungsempfehlung und Einnahmedauer: Tagesdosis 6 - 12 Tabletten, z. B. 2 x 3 oder 2 x 6 Tabletten täglich. Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine Einnahme von 2 x 6 Tabletten täglich in der 1. Woche und 2 x 3 Tabletten täglich ab der 2. Woche. Als Kur über 2 Monate: 2 x 3 Tabletten täglich. Bei akuten Entzündungen sollte Wobenzym so lange eingenommen werden, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur über 6 bis 8 Wochen. Wirkstoffe Bromelain, Trypsin, Rutosid-Trihydrat Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, ge-reinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmeth- acrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin. Allergiker-Hinweis: Dieses Produkt enthält Stoffe aus der Ananas. Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen. Wenn Sie Blut verdünnende Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme mit Ihrem Therapeuten oder Apotheker darüber sprechen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nicht über 25 C aufbewahren. Vor Sonnenlicht ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

WOBENZYM magensaftresistente Tabletten 360 St. von MUCOS Pharma GmbH & Co. KG (PZN 13751854) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente TablettenWobenzym magensaftresistente Tabletten werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente TablettenDie in Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen einen ...

Zusammensetzung: 1 Tablette enthält als Wirkstoffe: 67,5-76,5 mg Bromelain (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten), 32-48 mg Trypsin (eingestellt auf 24 ?kat) und 100 mg Rutosid-Trihydrat. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen; Thrombophlebitis; Entzündung des Urogenitaltraktes; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels oder Ananas; Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren; Schwangerschaft, Stillzeit; gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen; Blutgerinnungsstörungen wie z.B. Bluterkrankheit; schwere Leber- oder Nierenschäden; unmittelbar anstehende Operation. Enthält Laktose. Nebenwirkungen: Gelegentlich: Asthmaähnliche Beschwerden, Völlegefühl, Flatulenz, Veränderung des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe, Geruch. Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Magen-Darm-Krämpfe. Sehr selten: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen, Hungergefühl. Was enthält Wobenzym und wie wirkt es? Wobenzym basiert auf hochwirksamen Enzymen und Wirkstoffen natürlichen Ursprungs. Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffkombination wirkt abschwellend und entzündungsregulierend durch die Enzymkonbination. Wobenzym kannst du bei einer Vielzahl von entzündlichen Erkrankungen und Beschwerden einsetzen: ? Schmerzhafte und aktivierte Arthrose ? Entzündungen, und Schwellungen nach Verletzungen (auch nach Operationen) ? Oberflächliche Venenentzündungen ? Entzündungen des Harn¬ und Geschlechtstrakts wie Blasen¬ oder Prostataentzündung Wie wird Wobenzym eingenommen? 6 ? 12 Tabletten, z. B. 2 × 3 oder 2 × 6 Tabletten täglich. Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine Einnahme von 2 × 6 Tabletten täglich in der 1. Woche und 2 × 3 Tabletten täglich ab der 2. Woche. Als Kur über 2 Monate: 2 × 3 Tabletten täglich. Für eine optimale Wirkung sollte die Einnahme außerhalb von den Mahlzeiten erfolgen, mindestens 30 Minuten vor oder frühestens 90 Minuten nach dem Essen. Jetzt bequem online auf sanicare.de ...

Zusammensetzung: 1 Tablette enthält als Wirkstoffe: 67,5-76,5 mg Bromelain (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten), 32-48 mg Trypsin (eingestellt auf 24 ?kat) und 100 mg Rutosid-Trihydrat. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen; Thrombophlebitis; Entzündung des Urogenitaltraktes; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels oder Ananas; Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren; Schwangerschaft, Stillzeit; gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen; Blutgerinnungsstörungen wie z.B. Bluterkrankheit; schwere Leber- oder Nierenschäden; unmittelbar anstehende Operation. Enthält Laktose. Nebenwirkungen: Gelegentlich: Asthmaähnliche Beschwerden, Völlegefühl, Flatulenz, Veränderung des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe, Geruch. Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Magen-Darm-Krämpfe. Sehr selten: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen, ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten