Wobenzym Magensaftresistente Tabletten 800 St.

Wobenzym Magensaftresistente Tabletten 800 St.

Was ist Wobenzym Tabletten 800 Stück und wofür wird es angewendet? 1 magensaftresistente Tablette enthält: Wirkstoffe: Bromelain 67,5 bis 76,5 mg (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten) Trypsin 32 bis 48 mg (eingestellt auf 24 μkat) Rutosid-Trihydrat ...

  • Marke: Wobenzym
  • EAN: 4030142018003
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 177,49€ - 255,48€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
177,49 €*Kostenloser Versand0,22 € / 1 Stück
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
177,50 €*Kostenloser Versand0,22 € / 1 Stück
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
177,52 €*Kostenloser Versand0,22 € / 1 Stück
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
179,99 €*Kostenloser Versand0,22 € / 1 Stück
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
198,11 €*Kostenloser Versand0,25 € / 1 St
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
198,41 €*Kostenloser Versand0,25€ / 1 st
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
200,08 €*Kostenloser Versand0,25 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
207,68 €*Kostenloser Versand0,26 € / 1 St
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
211,99 €*Kostenloser Versand0,26 € / 1 Stück
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
211,99 €*Kostenloser Versand0,26 € / 1 Stück
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
219,89 €*Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
219,90 €*Kostenloser Versand0,27 € / 1 St
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
225,99 €*Kostenloser Versand0,28 €/1 St
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
245,24 €*Kostenloser Versand0,31 € / 1 St,
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
249,99 €*Kostenloser Versand0,31 € / 1 Stück
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
255,48 €*Kostenloser Versand0,32 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was ist Wobenzym Tabletten 800 Stück und wofür wird es angewendet? 1 magensaftresistente Tablette enthält: Wirkstoffe: Bromelain 67,5 bis 76,5 mg (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten) Trypsin 32 bis 48 mg (eingestellt auf 24 μkat) Rutosid-Trihydrat 100 mg Weitere Inhaltsstoffe: Lactose-Monohydrat (maximal 141,90 mg) vorverkleisterte Maisstärke pflanzliches Magnesiumstearat Stearinsäure gereinigtes Wasser hochdisperses Siliciumdioxid Talkum Maltodextrin Der Filmüberzug enthält: • Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) • Titandioxid E 171 • Macrogol 6000 • Talkum • Triethylcitrat • Vanillin Wobenzym enthält Wirkstoffe (Enzyme), die unter anderem Wasseransammlungen (Ödeme) und Schwellungen im Körpergewebe verringern. Sie wirken speziell gegen Schwellungen, die durch Entzündungsbotenstoffe im Körper (nach Verletzungen bei Entzündungsprozessen) hervorgerufen werden. Beispielsweise nach einem schmerzhaften Stoß, einer Sportverletzung, einer Operation oder einem Bänderriss schüttet der Körper vermehrt Entzündungsbotenstoffe, Blut und Lymphflüssigkeit aus. Die enthaltenen Enzyme Bromelain, Trypsin und Rutosid vermindern die Blutgerinnung in solchen Fällen. Denn sie verringern die Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen nach Verletzungen und verlängern die Zeit bis zur Bildung von Blutgerinnseln. Das Enzympräparat ist ausreichend hoch dosiert, sodass die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen reduziert wird. Daher sollten Patienten die Tabletten schnellstmöglich nach der Verletzung einnehmen, um Wassereinlagerung und Blutergüsse zu minimieren oder gänzlich zu verhindern. Die Cysteinprotease Bromelain wird aus Ananasfrüchten gewonnen und enthält zwei Enzyme, die auf entzündetes Gewebe abschwellend wirken. Das vom Tier gewonnene Trypsin beugt dem Zusammenballen von Blutplättchen vor, wirkt durchblutungsfördernd und verbessert die Nährstoffversorgung im Gewebe. Das Flavonoid Rutosid wirkt abschwellend auf entzündliche Gewebsprozesse. So fördern diese Enzyme eine schnellere Abheilung durch eine Ankurbelung von Stoffwechselprozessen nach Gewebsverletzungen. Anwendungsgebiete Die entzündungshemmenden Enzymtabletten für Erwachsene werden zur unterstützenden Heilung angewendet bei: Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen oberflächlichen Venenentzündungen (Thrombophlebitis) Entzündungen des Harn- und Geschlechtstrakts (Urogenitalbereich) chronischen Gelenkabnutzungen (schmerzhafte und aktivierte Arthrosen) Weichteilrheumatismus (krankhafte Beschwerden von Muskeln, Sehnen und Bändern) Kontraindikationen Wobenzym darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe, Ananas oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe verwendet werden. Es darf ebenfalls nicht bei Schwangeren und folgenden Patientengruppen angewandt werden: Patienten mit angeborener oder erworbener Blutgerinnungsstörung (z.B. Hämophilie), Patienten mit schweren Leber-/Nierenschäden, Patienten vor chirurgischen Eingriffen, Patienten mit gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmern Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen in den genannten Anwendungsgebieten keine Erfahrungen vor. Vor einem chirurgischen Eingriff sollte der verstärkte gerinnungshemmende Effekt (fibrinolytische Aktivität) von Wobenzym bedacht werden. Der Patient muss sollte entsprechend überwacht werden. Wobenzym sollte in jedem Fall 4 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Patienten mit erblicher Galaktoseintoleranz und mit Lapp-Laktase-Mangel oder mit Glukose-Galaktose-Minderaufnahme (Malabsorption) dürfen Wobenzym nicht anwenden. Zu beachten ist, dass das Arzneimittel maximal 141,90 mg Lactose-Monohydrat enthält und der Laktosegehalt aufgrund des standardisierten Enzymgehalts variiert. Wechselwirkungen Bislang fehlen ...

Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Die in Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), ...
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Die in Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), ...
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Die in Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), ...
Was ist Wobenzym Tabletten 800 Stück und wofür wird es angewendet? 1 magensaftresistente Tablette enthält: Wirkstoffe: Bromelain 67,5 bis 76,5 mg (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten) Trypsin 32 bis 48 mg (eingestellt auf 24 μkat) Rutosid-Trihydrat 100 mg Weitere Inhaltsstoffe: Lactose-Monohydrat (maximal 141,90 mg) vorverkleisterte Maisstärke pflanzliches Magnesiumstearat Stearinsäure gereinigtes Wasser hochdisperses Siliciumdioxid Talkum Maltodextrin Der Filmüberzug enthält: • Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) • Titandioxid E 171 • Macrogol 6000 • Talkum • Triethylcitrat • Vanillin Wobenzym enthält Wirkstoffe (Enzyme), die unter anderem Wasseransammlungen (Ödeme) und Schwellungen im Körpergewebe verringern. Sie wirken speziell gegen Schwellungen, die durch Entzündungsbotenstoffe im Körper (nach Verletzungen bei Entzündungsprozessen) hervorgerufen werden. Beispielsweise nach einem schmerzhaften Stoß, einer Sportverletzung, einer Operation oder einem Bänderriss schüttet der Körper vermehrt Entzündungsbotenstoffe, Blut und Lymphflüssigkeit aus. Die enthaltenen Enzyme Bromelain, Trypsin und Rutosid vermindern die Blutgerinnung in solchen Fällen. Denn sie verringern die Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen nach Verletzungen und verlängern die Zeit bis zur Bildung von Blutgerinnseln. Das Enzympräparat ist ausreichend hoch dosiert, sodass die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen reduziert wird. Daher sollten Patienten die Tabletten schnellstmöglich nach der Verletzung einnehmen, um Wassereinlagerung und Blutergüsse zu minimieren oder gänzlich zu verhindern. Die Cysteinprotease Bromelain wird aus Ananasfrüchten gewonnen und enthält zwei Enzyme, die auf entzündetes Gewebe abschwellend wirken. Das vom Tier gewonnene Trypsin beugt dem Zusammenballen von Blutplättchen vor, wirkt durchblutungsfördernd und verbessert die Nährstoffversorgung im Gewebe. Das Flavonoid Rutosid wirkt abschwellend auf entzündliche Gewebsprozesse. So fördern diese Enzyme eine schnellere Abheilung durch eine Ankurbelung von Stoffwechselprozessen nach Gewebsverletzungen. Anwendungsgebiete Die entzündungshemmenden Enzymtabletten für Erwachsene werden zur unterstützenden Heilung angewendet bei: Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen oberflächlichen Venenentzündungen (Thrombophlebitis) Entzündungen des Harn- und Geschlechtstrakts (Urogenitalbereich) chronischen Gelenkabnutzungen (schmerzhafte und aktivierte Arthrosen) Weichteilrheumatismus (krankhafte Beschwerden von Muskeln, Sehnen und Bändern) Kontraindikationen Wobenzym darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe, Ananas oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe verwendet werden. Es darf ebenfalls nicht bei Schwangeren und folgenden Patientengruppen angewandt werden: Patienten mit angeborener oder erworbener Blutgerinnungsstörung (z.B. Hämophilie), Patienten mit schweren Leber-/Nierenschäden, Patienten vor chirurgischen Eingriffen, Patienten mit gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmern Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen in den genannten Anwendungsgebieten keine Erfahrungen vor. Vor einem chirurgischen Eingriff sollte der verstärkte gerinnungshemmende Effekt (fibrinolytische Aktivität) von Wobenzym bedacht werden. Der Patient muss sollte entsprechend überwacht werden. Wobenzym sollte in jedem Fall 4 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Patienten mit erblicher Galaktoseintoleranz und mit Lapp-Laktase-Mangel oder mit Glukose-Galaktose-Minderaufnahme (Malabsorption) dürfen Wobenzym nicht anwenden. Zu beachten ist, dass das Arzneimittel maximal 141,90 mg Lactose-Monohydrat enthält und der Laktosegehalt aufgrund des standardisierten Enzymgehalts variiert. Wechselwirkungen Bislang fehlen Wechselwirkungsstudien. Bei gleichzeitiger Anwendung von Antibiotika (insbesondere Tetrazykline, Sulfonamide, Amoxicillin) und Wobenzym zeigten sich der Plasma- und Urinspiegel der Antibiotika erhöht. Die gleichzeitige Anwendung mit Antikoagulantien (Blutgerinnungshemmern) und/oder mit Thrombocytenaggregationshemmern ist streng zu vermeiden (kontraindiziert). Es kann andernfalls zu einer verstärkten Gerinnungshemmung kommen. Nebenwirkungen Gelegentlich treten Völlegefühl, Flatulenz, Veränderung des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe und Geruch sowie asthma-ähnliche Beschwerden auf. Selten treten Beschwerden im Magen-Darm Trakt, Magen- Darm-Krämpfe, Ausschlag, Juckreiz, entzündliche Hautrötung (Erytheme) und allergische Reaktionen auf. Bei Auftreten allergischer Reaktionen ist die Therapie abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen. Sehr selten treten Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Hungergefühl, übermäßiges Schwitzen und Kopfschmerzen auf. Unerwünschte Reaktionen nach Einnahme von Wobenzym sind normalerweise vorübergehend, können aber auch Zeichen einer Überdosierung sein. Magendarmbeschwerden sind i.d.R. durch eine Dosisverteilung über den Tag und genaue Beachtung des Einnahmezeitpunktes zu vermeiden (mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit). Die Stuhl-Veränderungen können durch nicht resorbierte Enzyme entstehen. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 2-mal täglich 3 Tabletten oder 3-mal täglich 2 Tabletten unzerkaut mit viel Flüssigkeit mindestens 30 Minuten vor oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 6 Tabletten. Die Maximaldosis von 12 Tabletten pro Tag darf nicht überschritten werden. Die Behandlung dauert bis zum Verschwinden der Symptome. Wenn die Beschwerden nach 14 Tagen nicht abgeklungen sind, ist ein Arzt aufzusuchen, der eine etwaige schwere Erkrankung ausschließt. Bei versehentlicher Überdosierung kann es zu leichten, schnell abklingenden Durchfällen kommen. Bei vergessener Einnahme nehmen Sie nicht die doppelte Anzahl Tabletten ein, sondern nehmen die übliche Einnahme zum nächsten Einnahmezeitpunkt fort. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwanger sein könnten, dürfen Sie Wobenzym nicht anwenden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Wobenzym in Schwangerschaft und Stillzeit vor. Fahrtüchtigkeit Wobenzym hat keine oder zu vernachlässigende Auswirkungen auf Verkehrstüchtigkeit und Maschinenbedienung. Haltbarkeit und Lagerung Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 2 Jahre. Nach Öffnung der Dose ist Wobenzym 6 Monate haltbar. Lagern Sie das Präparat nicht über 25 Grad und in der Originalverpackung. Wobenzym muss vor Licht geschützt ...
Anwendung & IndikationZur unterstützenden Behandlung: Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen Oberflächliche Venenentzündung Entzündungen des Harn- und Geschlechtstraktes Schmerzhafte Gelenkabnutzung (Arthrose) und ...
Dies ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel. Es wird bei Erwachsenen zur unterstützenden Behandlung angewendet bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen oberflächlicher Venenentzündung (Thrombophlebitis) Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts (Urogenitaltrat) Schmerzhafte und aktivierte Arthrosen (chronische Gelenkabnutzung) und Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern) Das Präparat hat entzündungshemmende Effekte. Dieses Arzneimittel enthält Wirkstoffe, die auch Schwellungen und Wasseransammlungen (Ödeme) im Gewebe, die durch Entzündungen oder Verletzungen hervorgerufen werden, verringern. Die Enzyme, die in diesem Arzneimittel enthalten sind, vermindern außerdem die Blutgerinnung, indem sie die Zeit bis zur Bildung eines Blutgerinnsels verlängern. Es wird empfohlen, die Tabletten verteilt über den ganzen Tag (z. B. 2-mal 3 Tabletten) oder auch als Einzeldosis unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit einzunehmen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 6 Tabletten, sofern vom behandelnden Arzt nicht anders verordnet wurde die maximale Dosis von 12 Tabletten täglich soll nicht überschritten werden. Dauer der Behandlung Die Behandlung soll bis zum Verschwinden der Symptome durchgeführt werden. Falls die Beschwerden nach 14 Tagen noch nicht abgeklungen sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Behandlung bedarf. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, kann es zu leichtem Durchfall kommen, welcher meist keiner zusätzlichen Behandlung bedarf und nach Absetzen des Präparats verschwindet. Sollte der Durchfall trotz Absetzen des Präparats bestehen bleiben, ist unverzüglich ein Arzt zu kontaktieren. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie Ihr Einnahmeschema wie gewohnt fort. Wenn Sie die Einnahme abbrechen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt über die Gründe dafür. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe, Ananas oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in der Schwangerschaft und Stillzeit wenn Sie an angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsstörungen wie z. B. Bluterkrankheit leiden wenn Sie an schweren Leber- und/oder Nierenschäden leiden wenn Sie unmittelbar vor einer Operation stehen Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen. Folgende Nebenwirkungen wurden im Rahmen von klinischen Studien und/oder nach Markteinführung berichtet: Selten: (betreffen bis zu 1 von 1.000 Anwendern) Allergische Reaktionen wie Hautauschlag, Juckreiz, Hautrötung, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt verschiedener Art wie Magen-Darm-Krämpfe, Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Atembeschwerden, Hautausschlag mit Juckreiz oder Hautrötung, allergische Reaktion) ist die Einnahme von dem Präparat zu beenden und ein Arzt aufzusuchen. Gelegentlich: (betreffen bis zu 1 von 100 Anwendern) Asthmaähnliche Beschwerden, Völlegefühl, Flatulenz, Veränderung des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe, Geruch. Sehr selten: (betreffen bis zu 1 von 10.000 Anwendern) Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen, Blähungen, Hungergefühl. Unerwünschte Reaktionen nach Einnahme des Präparates sind normalerweise vorübergehend, können jedoch auch ein Zeichen einer zu hohen Dosierung sein. Beschwerden im Magen-Darm Trakt lassen sich durch Verteilen der Dosis über den Tag sowie durch strikte Beachtung des Einnahmezeitpunktes vermeiden (mindestens 30 Minuten vor ...
Anwendung & IndikationZur unterstützenden Behandlung: Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen Oberflächliche Venenentzündung Entzündungen des Harn- und Geschlechtstraktes Schmerzhafte Gelenkabnutzung (Arthrose) und ...
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Die in Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), ...
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Die in Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), ...
Anwendung & IndikationZur unterstützenden Behandlung: Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen Oberflächliche Venenentzündung Entzündungen des Harn- und Geschlechtstraktes Schmerzhafte Gelenkabnutzung (Arthrose) und ...
WOBENZYM magensaftresistente Tabletten 800 St. von MUCOS Pharma GmbH & Co. KG (PZN 13751860) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk)Die in Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym magensaftresistente Tabletten (Packungsgröße: 800 stk) enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), ...
Was ist Wobenzym Tabletten 800 Stück und wofür wird es angewendet? 1 magensaftresistente Tablette enthält: Wirkstoffe: Bromelain 67,5 bis 76,5 mg (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten) Trypsin 32 bis 48 mg (eingestellt auf 24 μkat) Rutosid-Trihydrat 100 mg Weitere Inhaltsstoffe: Lactose-Monohydrat (maximal 141,90 mg) vorverkleisterte Maisstärke pflanzliches Magnesiumstearat Stearinsäure gereinigtes Wasser hochdisperses Siliciumdioxid Talkum Maltodextrin Der Filmüberzug enthält: • Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) • Titandioxid E 171 • Macrogol 6000 • Talkum • Triethylcitrat • Vanillin Wobenzym enthält Wirkstoffe (Enzyme), die unter anderem Wasseransammlungen (Ödeme) und Schwellungen im Körpergewebe verringern. Sie wirken speziell gegen Schwellungen, die durch Entzündungsbotenstoffe im Körper (nach Verletzungen bei Entzündungsprozessen) hervorgerufen werden. Beispielsweise nach einem schmerzhaften Stoß, einer Sportverletzung, einer Operation oder einem Bänderriss schüttet der Körper vermehrt Entzündungsbotenstoffe, Blut und Lymphflüssigkeit aus. Die enthaltenen Enzyme Bromelain, Trypsin und Rutosid vermindern die Blutgerinnung in solchen Fällen. Denn sie verringern die Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen nach Verletzungen und verlängern die Zeit bis zur Bildung von Blutgerinnseln. Das Enzympräparat ist ausreichend hoch dosiert, sodass die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen reduziert wird. Daher sollten Patienten die Tabletten schnellstmöglich nach der Verletzung einnehmen, um Wassereinlagerung und Blutergüsse zu minimieren oder gänzlich zu verhindern. Die Cysteinprotease Bromelain wird aus Ananasfrüchten gewonnen und enthält zwei Enzyme, die auf entzündetes Gewebe abschwellend wirken. Das vom Tier gewonnene Trypsin beugt dem Zusammenballen von Blutplättchen vor, wirkt durchblutungsfördernd und verbessert die Nährstoffversorgung im Gewebe. Das Flavonoid Rutosid wirkt abschwellend auf entzündliche Gewebsprozesse. So fördern diese Enzyme eine schnellere Abheilung durch eine Ankurbelung von Stoffwechselprozessen nach Gewebsverletzungen. Anwendungsgebiete Die entzündungshemmenden Enzymtabletten für Erwachsene werden zur unterstützenden Heilung angewendet bei: Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen oberflächlichen Venenentzündungen (Thrombophlebitis) Entzündungen des Harn- und Geschlechtstrakts (Urogenitalbereich) chronischen Gelenkabnutzungen (schmerzhafte und aktivierte Arthrosen) Weichteilrheumatismus (krankhafte Beschwerden von Muskeln, Sehnen und Bändern) Kontraindikationen Wobenzym darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe, Ananas oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe verwendet werden. Es darf ebenfalls nicht bei Schwangeren und folgenden Patientengruppen angewandt werden: Patienten mit angeborener oder erworbener Blutgerinnungsstörung (z.B. Hämophilie), Patienten mit schweren Leber-/Nierenschäden, Patienten vor chirurgischen Eingriffen, Patienten mit gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmern Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen in den genannten Anwendungsgebieten keine Erfahrungen vor. Vor einem chirurgischen Eingriff sollte der verstärkte gerinnungshemmende Effekt (fibrinolytische Aktivität) von Wobenzym bedacht werden. Der Patient muss sollte entsprechend überwacht werden. Wobenzym sollte in jedem Fall 4 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Patienten mit erblicher Galaktoseintoleranz und mit Lapp-Laktase-Mangel oder mit Glukose-Galaktose-Minderaufnahme (Malabsorption) dürfen Wobenzym nicht anwenden. Zu beachten ist, dass das Arzneimittel maximal 141,90 mg Lactose-Monohydrat enthält und der Laktosegehalt aufgrund des standardisierten Enzymgehalts variiert. Wechselwirkungen Bislang fehlen Wechselwirkungsstudien. Bei gleichzeitiger Anwendung von Antibiotika (insbesondere Tetrazykline, Sulfonamide, Amoxicillin) und Wobenzym zeigten sich der Plasma- und Urinspiegel der Antibiotika erhöht. Die gleichzeitige Anwendung mit Antikoagulantien (Blutgerinnungshemmern) und/oder mit Thrombocytenaggregationshemmern ist streng zu vermeiden (kontraindiziert). Es kann andernfalls zu einer verstärkten Gerinnungshemmung kommen. Nebenwirkungen Gelegentlich treten Völlegefühl, Flatulenz, Veränderung des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe und Geruch sowie asthma-ähnliche Beschwerden auf. Selten treten Beschwerden im Magen-Darm Trakt, Magen- Darm-Krämpfe, Ausschlag, Juckreiz, entzündliche Hautrötung (Erytheme) und allergische Reaktionen auf. Bei Auftreten allergischer Reaktionen ist die Therapie abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen. Sehr selten treten Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Hungergefühl, übermäßiges Schwitzen und Kopfschmerzen auf. Unerwünschte Reaktionen nach Einnahme von Wobenzym sind normalerweise vorübergehend, können aber auch Zeichen einer Überdosierung sein. Magendarmbeschwerden sind i.d.R. durch eine Dosisverteilung über den Tag und genaue Beachtung des Einnahmezeitpunktes zu vermeiden (mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit). Die Stuhl-Veränderungen können durch nicht resorbierte Enzyme entstehen. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 2-mal täglich 3 Tabletten oder 3-mal täglich 2 Tabletten unzerkaut mit viel Flüssigkeit mindestens 30 Minuten vor oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 6 Tabletten. Die Maximaldosis von 12 Tabletten pro Tag darf nicht überschritten werden. Die Behandlung dauert bis zum Verschwinden der Symptome. Wenn die Beschwerden nach 14 Tagen nicht abgeklungen sind, ist ein Arzt aufzusuchen, der eine etwaige schwere Erkrankung ausschließt. Bei versehentlicher Überdosierung kann es zu leichten, schnell abklingenden Durchfällen kommen. Bei vergessener Einnahme nehmen Sie nicht die doppelte Anzahl Tabletten ein, sondern nehmen die übliche Einnahme zum nächsten Einnahmezeitpunkt fort. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwanger sein könnten, dürfen Sie Wobenzym nicht anwenden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Wobenzym in Schwangerschaft und Stillzeit vor. Fahrtüchtigkeit Wobenzym hat keine oder zu vernachlässigende Auswirkungen auf Verkehrstüchtigkeit und Maschinenbedienung. Haltbarkeit und Lagerung Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 2 Jahre. Nach Öffnung der Dose ist Wobenzym 6 Monate haltbar. Lagern Sie das Präparat nicht über 25 Grad und in der Originalverpackung. Wobenzym muss vor Licht geschützt ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden           Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.