Hexal ACC akut 600 mg Brausetabletten 10 St.
Was sind ACC akut 600 Hustenlöser Brausetabletten und wie wirken sie? Dieses Präparat enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Acetylcystein kann dabei helfen, den festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen und zu verflüssigen. So lässt er sich ...
- Marke: Hexal
- EAN: 4150061974812
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B00J3TU68A
Preisspanne: 5,62€ - 9,59€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
5,62 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 9,61 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,02 €*
Versand: 3,75 €
Gesamtpreis: 9,77 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,23 €*
Versand: 3,50 €
Gesamtpreis: 9,73 €*

Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,49 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,97 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 10,96 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,15 €*
Versand: 3,95 €
Gesamtpreis: 11,10 €*

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,23 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 11,73 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,27 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 11,17 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,36 €*
Versand: 4,99 €
Gesamtpreis: 12,35 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,15 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 12,14 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,16 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 12,15 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,18 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 12,17 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,42 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 12,32 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,79 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 12,78 €*

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,59 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 13,58 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was sind ACC akut 600 Hustenlöser Brausetabletten und wie wirken sie? Dieses Präparat enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Acetylcystein kann dabei helfen, den festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen und zu verflüssigen. So lässt er sich leichter abhusten. Wie diese Wirkung zustande kommt, ist noch nicht endgültig geklärt. Es werden zwei Möglichkeiten diskutiert: Entweder werden die Disulfidbrücken, die im Sekret enthalten sind, gespalten und so verflüssigt. Es kann aber auch sein, dass der Wirkstoff eine entzündungshemmende Wirkung hat, die auf seiner Fähigkeit beruht, chemische Radikale zu binden. Anwendungsgebiete Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete dieses Präparats sind die erkältungsbedingte akute Bronchitis und Husten bei Erkältungskrankheiten. Es gibt aber noch weitere, auch chronische Atemwegskrankheiten, bei denen der Abtransport bzw. das Abhusten von Sekret gestört sein kann und bei denen dieser Wirkstoff eingesetzt wird: chronische Bronchitis COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) Mukoviszidose Bronchiektasien Bronchiolitis Lungenentzündung Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen mit Verschleimung Ferner kann Acetylcystein als Gegenmittel gegen Vergiftungen mit Acrylnitril, Paracetamol, Methylbromid oder Methacrylnitril Anwendung finden. Wechselwirkungen und Gegenanzeigen Folgende Wechselwirkungen zwischen Acetylcystein und anderen Medikamenten sind bekannt: Wer Acetylcystein mit Mitteln kombiniert, die hustenstillend wirken, riskiert einen gefährlichen Sekretstau. Bei gleichzeitiger Einnahme mit bestimmten Antibiotika wie z. B. Penicillinen, Tetracyclinen, Cephalosporinen und Aminoglykosiden kann es passieren, dass die Wirkung des Antibiotikums reduziert wird. Es ist aufgrund dessen ratsam, das Antibiotikum rund 2 Stunden später einzunehmen. Nitroglyzerins erweiternde Wirkung auf die Blutgefäße kann verstärkt werden, ebenso die Wirkung gegen das Zusammenklumpen der Blutplättchen. Aktivkohle kann die Wirksamkeit des Wirkstoffs reduzieren. Man sollte Acetylcystein nicht einnehmen, wenn man überempfindlich auf Acetylcystein reagiert. Besondere Vorsicht und die Absprache mit dem behandelnden Arzt ist erforderlich, wenn man Asthma hat, Magengeschwüre in der bisherigen Krankengeschichte oder eine Überempfindlichkeit gegenüber Histamin. In letzterem Fall ist vor allem eine längerfristige Einnahme von Acetylcystein zu meiden. (Dieser Wirkstoff kann den Histaminstoffwechsel beeinflussen und Kopfschmerzen, Jucken auf der Haut und Fließschnupfen nach sich ziehen.) Da Acetylcystein das Sekret in den Atemwegen verflüssigt, muss dieses abgehustet werden. Wenn dies dem Betroffenen nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, muss man eine Absaugung / Ableitung durch den Arzt in Erwägung ziehen. Auf folgende Aspekte sollte man achten und ggf. den Arzt hinzuziehen: Bei einem Test auf Salicylate kann Acetylcystein das Ergebnis beeinflussen, ebenso das Ergebnis bei Harnuntersuchungen bzw. der Bestimmung der Ketonkörper. Wer bei Einnahme des Wirkstoffs Veränderungen der Schleimhaut oder der Haut feststellt, sollte den Arzt aufsuchen und das Präparat absetzen. Wer eine angeborene Galaktose-Unverträglichkeit, einen Laktasemangel oder einen Saccharase-Isomaltase-Mangel besitzt, sollte auf Acetylcystein verzichten, ebenso bei einer Glukose-Galaktose-Aufnahmestörung. Wer sich an eine natriumkontrollierte Diät halten muss, sollte den Gehalt an Natrium in den Brausetabletten beachten. Medikamente können Allergien auslösen. Symptome hiervon sind Rötungen der Haut, Schnupfen, Schwellungen der Schleimhaut, Jucken auf der Haut, Jucken und Rötungen der Augen und verengte Atemwege. Selten kann dies auch zum allergischen Schock führen (mit ...

Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Das Arzneimittel wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): ACC akut 600 mg Hustenlöser Brausetabletten. Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ACC akut 600 mg Hustenlöser Brausetabletten Wirkstoff: Acetylcystein Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER BEACHTEN? WIE IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? ACC akut 600 mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600 mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER BEACHTEN? ACC akut 600 mg Hustenlöser darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. ACC akut 600 mg Hustenlöser darf wegen des hohen Wirkstoffgehaltes nicht angewendet werden bei Kindern unter 14 Jahren. Hierfür stehen andere Arzneimittel in geeigneter Darreichungsform zur Verfügung. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ACC akut 600 mg Hustenlöser einnehmen. Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und LyellSyndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden. Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden. Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein Magen- oder DarmGeschwür in der Vergangenheit hatten oder haben, insbesondere wenn Sie weitere Arzneimittel nehmen, welche die Magenschleimhaut reizen können. Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da ACC akut 600 mg Hustenlöser den Histaminstoffwechsel beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z.B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) führen kann. Die Anwendung von ACC akut 600 mg Hustenlöser kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer Verflüssigung und damit zu einer Volumensteigerung des Bronchialsekrets führen. Sind Sie nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, wird Ihr Arzt bei Ihnen geeignete Maßnahmen durchführen. Kinder und Jugendliche: Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund ihrer Atemwegsbeschaffenheit und der begrenzten Fähigkeit des Abhustens von Schleim zu einer Blockierung der Atemwege führen. Daher dürfen Mukolytika bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Einnahme von ACC akut 600 mg Hustenlöser zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Wechselwirkungsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt. Antitussiva (hustenstillende Mittel): Bei kombinierter Anwendung von ACC akut 600 mg Hustenlöser und hustenstillenden Mitteln kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher ...

Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Enthält Lactose, Sorbitol und ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...

Wirkstoff:Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen Hexal AG, 83607 Holzkirchen Was enthalten ACC akut 600 mg Brausetabletten und wie wirken sie? ACC akut 600 mg Brausetabletten enthalten den bewährten Wirkstoff Acetylcystein, der festsitzenden Schleim in den Atemwegen löst und das Abhusten erleichtert. Erkältungen oder Bronchitis führen oft zur vermehrten Schleimbildung, die den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege stört. Der zähe Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden und verursacht hartnäckigen Husten.Acetylcystein wirkt schleimlösend und spaltet die Verbindungen im Sekret auf, sodass der Schleim dünnflüssiger wird und leichter abgehustet werden kann. Dank des fruchtig-frischen Brombeergeschmacks und der einfachen Einnahme als Brausetablette ist ACC akut 600 mg eine bequeme Lösung bei verschleimtem Husten. Wechselwirkungen ACC akut 600 mg kann mit anderen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Besonders betroffen sind: ? Hustenstiller (Antitussiva): Diese können das Abhusten behindern und sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden. ? Antibiotika: Einige Antibiotika können in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden. Ein Einnahmeabstand von mindestens 2 Stunden wird empfohlen. ? Blutdruckmedikamente und Nitroglycerin: Die gleichzeitige Einnahme kann den Blutdruck stärker senken. Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, frage vor der Anwendung deinen Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen Wie jedes Arzneimittel kann auch ACC akut 600 mg Nebenwirkungen haben. Mögliche Beschwerden sind: ? Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall ? Kopfschmerzen oder Schwindel ? Hautausschläge oder allergische Reaktionen Sollten starke Nebenwirkungen auftreten, setze das Medikament ab und konsultiere einen Arzt. Wie werden ACC akut 600 mg Brausetabletten eingenommen? Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren beträgt: ? 1-mal täglich 1 Brausetablette (600 mg Acetylcystein) ? Alternativ: 2-mal täglich 1⁄2 Brausetablette Anwendung: ? Die Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und sofort trinken. ? Die Einnahme sollte nach den Mahlzeiten erfolgen. ? Am besten vor 16 Uhr einnehmen, um nächtliches Husten zu vermeiden. Jetzt bequem online auf sanicare.de ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...

Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sie husten. Wir lösen. – ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie ensteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser– unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Dank ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten