Aqeo Vagi C Vaginaltabletten

Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. ...

  • Marke: Aqeo
  • EAN: 4150088970019
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 5,32€ - 8,39€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
5,32 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 10,31 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,57 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 9,32 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,64 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 9,54 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,67 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,66 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,03 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 9,53 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,15 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,14 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,18 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,17 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,27 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,36 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 10,26 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,47 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,46 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,95 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 10,90 €*
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,99 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 11,94 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,10 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 11,60 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,29 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,28 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,39 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,38 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,39 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 12,38 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-06-21
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...

Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Das Arzneimittel ist ein Vaginaltherapeutikum. Es wird angewendet bei chronischer oder rezidivierender Aminkolpitis (bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Vagi-C. Wirkstoff: 250 mg Ascorbinsäure (Vitamin C). Anwendungsgebiete: Chronische oder wiederkehrende bakteriell bedingte Infektion der Scheide (Aminkolpitis, bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung Normalisierung der gestörten Vaginalflora. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Vagi-C Wirkstoff: Ascorbinsäure 250 mg/Vaginaltablette Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihre Symptome nach 6 Tagen nicht bessern oder gar verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht WAS IST VAGI–C UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VAGI–C BEACHTEN? WIE IST VAGI–C ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST VAGI–C AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST VAGI-C UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Vagi-C ist ein Vaginaltherapeutikum. Es wird angewendet bei chronischer oder rezidivierender Aminkolpitis (bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VAGI-C BEACHTEN? Vagi-C darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure (Vitamin C) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide keine Vorteile, sondern kann eher die Beschwerden verstärken, da Pilze auch im sauren Milieu recht gut wachsen. Anwendung von Vagi-C zusammen mit anderen Arzneimitteln: Salicylate erhöhen die Ausscheidung von Vitamin C. Östrogene verbessern die Bioverfügbarkeit von Vitamin C. Die Wirkung von Antikoagulanzien (Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen) wird durch Vitamin C vermindert. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Schwangerschaft und Stillzeit Vagi-C darf auch während der Schwangerschaft und der Stillzeit verabreicht werden. In Tierversuchen sind selbst bei hohen Dosen keine Schäden bei den Nachkommen beobachtet worden. Es ist daraufzu achten, dass vor der Anwendung von Vagi-C die Hände gründlich gewaschen werden, um das Risiko einer aufsteigenden Infektion zu reduzieren. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Sonstige Hinweise: Vitamin C verfälscht die enzymatische Glukose-Bestimmung im Harn, ebenso die Serumtransaminase-Bestimmung, die Laktatdehydrogenase-Bestimmung und die Serumbilirubin-Bestimmung. Eine Unterbrechung der Anwendung von Vagi-C wegen Zwischenblutung oder Periodenblutung ist nicht erforderlich. Auch andere Grundkrankheiten oder systemische Infektionskrankheiten sind keine Kontraindikation für die Anwendung von Vagi-C. Im Gegenteil, eine zusätzliche Zufuhr von Vitamin C kann sogar erwünscht sein, da der Bedarf des Organismus in Stress-Situationen höher ist. 3. WIE IST VAGI-C ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis eine Vaginaltablette pro Tag. Die Vaginaltablette wird tief in die Scheide eingeführt, vorzugsweise am Abend. Bei leichten bis mittleren bakteriellen Störungen der Vaginalflora ist eine 6-tägige Behandlung in der Regel ausreichend. ...
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Vagi C Vaginaltabletten Zusammensetzung: 1 Vaginal-Tbl. enthält: Ascorbinsäure 250mg. Weitere Bestandteile: Silikonharz, Lactose·1H2O, Hydroxypropylmethylcellulose, Mg-stearat. Anwendung: Bei chron. oder rezidivier. Aminkolpitis (bakterielle Vaginose, unspezif. Kolpitis) leichter bis mittelschw. Ausprägung; zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora. Gegenanzeigen: Pilzinfekt. im Vaginalbereich. Nebenwirkungen: Selten Brennen und Juckreiz in der Scheide. Nach Normalisierung der Vaginal-Flora kommt es in einigen Fällen zu einer stärkeren Vermehrung der Hefe, dies kann zu einer symptomat. Pilzinfekt. führen. Überempf. gegen einen der Inhaltsstoffe. Wechselwirkungen: Vitamin C verfälscht die enzymat. Glukosebest. im Harn, die Serumtransaminase-, die Laktatdehydrogenase- und die Serumbilirubin- Bestimmung. Salicylate erhöhen die Ausscheid. von Vitamin-C. Östrogene verbessern die Bioverfügbark. von Vitamin- C. Die Wirkung von Antikoagulantien wird durch Vitamin- C vermind. Dosierung: 1 Vaginal-Tbl. täglich in der Scheide einführen. 6-tägige Behandlung in der Regel ausreichend. In schweren Fällen Behandlung über Wochen möglich Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder ...
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Bei bakteriellen Infektionen der Scheide In Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr.Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Ge- rät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakte- riellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht.Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Bei chronischer und wiederkehrender Vaginose? Schneller Wirkeintritt? Mit dem Wirkstoff Vitamin C? Vorbeugung von Infektionen durch Normalisierungder Scheidenflora? Wiederaufbau der individuellen LaktobazillenfloraMit Vitamin C für die vaginale Gesundheit Vagi-C enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zu- bereitung als Vaginaltablet- te das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schäd- liche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit an- gewendet werden.ÜBERTRIEBENE HYGIENE Eine übertriebene Vaginalhygiene, z. B. durch Intim- duschen, kann sich nachteilig auf das Vaginalmilieu auswirken, da auch gute Milchsäurebakterien ausge- schwemmt werden.HORMONUMSTELLUNG Hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren bringen das Milieu in der Scheide aus dem Gleichgewicht. Das gilt häufig auch während und unmittelbar nach der Menstruation.BEI KRANKHEITENBei der Einnahme von Antibiotika werden nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch gute Laktobazillen abgetötet. Das kann die Vaginalflora aus der Balance bringen.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:Was sind typische Anzeichen für eine bakterielle Infektion der Scheide?Ein typisches Kennzeichen für eine bakterielle Vaginose ist ein vermehrter weißlicher Ausfluss mit ?fischartigem? Geruch. Zusätzlich können auch Juckreiz, Brennen und leichte Schmerzen auftreten. In vielen Fällen bleibt die Erkrankung jedoch auch unbemerkt. Darf Vagi-C auch in der Schwangerschaft angewendet werden?Ja, aufgrund der natürlichen Wirkweise des Arzneistoffs Vitamin C können Vagi-C Vaginaltabletten während der gesamten Schwangerschaft angewendet werden. Geradein der Schwangerschaft ist die schnelle und zuverlässige Behandlung einer bakteriellen Infektion wichtig, damit es nicht zu gefährlichen Auswirkungen kommt.Bitte besprechen Sie die Dauer der Anwendung mit Ihrem behandelnden Frauenarzt. Das Präparat kann gegebenenfalls auch zur Infektionsprophylaxe über einen längeren Zeitraum verordnet werden, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.Wie lässt sich eine chronische Infektion verhindern?Eine bakterielle Infektion der Scheide sollte unbedingt medikamentös behandelt werden. Geschieht dies ohne die schützende körpereigene Scheidenflora wiederherzustellen, kehrt die Infektion häufig zurück. Wiederkehrende (chronische) Infektionen sind sehr unangenehm und stellen für die betroffenen Frauen eine große Belastung dar.Wie sind Vagi-C Vaginaltabletten aufzubewahren?Um die gleichbleibende Qualität von Vagi-C Vaginaltabletten zu gewährleisten, muss das Arzneimittel vor Hitze und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.Bitte verwenden Sie Vagi-C Vaginaltabletten nicht nach Ablauf des Verfalldatums und bewahren Sie das Arzneimittel stets für Kinder unzugänglich ...
Bei bakteriellen Infektionen der Scheide In Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr.Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Ge- rät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakte- riellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht.Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Bei chronischer und wiederkehrender Vaginose? Schneller Wirkeintritt? Mit dem Wirkstoff Vitamin C? Vorbeugung von Infektionen durch Normalisierungder Scheidenflora? Wiederaufbau der individuellen LaktobazillenfloraMit Vitamin C für die vaginale Gesundheit Vagi-C enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zu- bereitung als Vaginaltablet- te das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schäd- liche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit an- gewendet werden.ÜBERTRIEBENE HYGIENE Eine übertriebene Vaginalhygiene, z. B. durch Intim- duschen, kann sich nachteilig auf das Vaginalmilieu auswirken, da auch gute Milchsäurebakterien ausge- schwemmt werden.HORMONUMSTELLUNG Hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren bringen das Milieu in der Scheide aus dem Gleichgewicht. Das gilt häufig auch während und unmittelbar nach der Menstruation.BEI KRANKHEITENBei der Einnahme von Antibiotika werden nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch gute Laktobazillen abgetötet. Das kann die Vaginalflora aus der Balance bringen.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:Was sind typische Anzeichen für eine bakterielle Infektion der Scheide?Ein typisches Kennzeichen für eine bakterielle Vaginose ist ein vermehrter weißlicher Ausfluss mit ?fischartigem? Geruch. Zusätzlich können auch Juckreiz, Brennen und leichte Schmerzen auftreten. In vielen Fällen bleibt die Erkrankung jedoch auch unbemerkt. Darf Vagi-C auch in der Schwangerschaft angewendet werden?Ja, aufgrund der natürlichen Wirkweise des Arzneistoffs Vitamin C können Vagi-C Vaginaltabletten während der gesamten Schwangerschaft angewendet werden. Geradein der Schwangerschaft ist die schnelle und zuverlässige Behandlung einer bakteriellen Infektion wichtig, damit es nicht zu gefährlichen Auswirkungen kommt.Bitte besprechen Sie die Dauer der Anwendung mit Ihrem behandelnden Frauenarzt. Das Präparat kann gegebenenfalls auch zur Infektionsprophylaxe über einen längeren Zeitraum verordnet werden, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.Wie lässt sich eine chronische Infektion verhindern?Eine bakterielle Infektion der Scheide sollte unbedingt medikamentös behandelt werden. Geschieht dies ohne die schützende körpereigene Scheidenflora wiederherzustellen, kehrt die Infektion häufig zurück. Wiederkehrende (chronische) Infektionen sind sehr unangenehm und stellen für die betroffenen Frauen eine große Belastung dar.Wie sind Vagi-C Vaginaltabletten aufzubewahren?Um die gleichbleibende Qualität von Vagi-C Vaginaltabletten zu gewährleisten, muss das Arzneimittel vor Hitze und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.Bitte verwenden Sie Vagi-C Vaginaltabletten nicht nach Ablauf des Verfalldatums und bewahren Sie das Arzneimittel stets für Kinder unzugänglich ...
VAGI C Vaginaltabletten 6 St. von ALMIRALL HERMAL GmbH (PZN 08897001) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Anwendungsgebiet von Vagi C VaginaltablettenIn Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr. Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht. Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C ® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.Wirkungsweise von Vagi C VaginaltablettenVagi C Vaginaltabletten enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg AscorbinsäureHypromellose Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicon Harz Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile sind. - wenn Sie an Pilzinfektionen im Genitalbereich leiden. Hier bringt die Ansäuerung der Scheide ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.