Ratiopharm Paracetamol-ratiopharm 250mg
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen ...
- Marke: Ratiopharm
- EAN: 4150039535977
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B011OJRSVE
Preisspanne: 1,75€ - 3,89€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1,75 €*
Versand: 3,75 €
Gesamtpreis: 5,50 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,75 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 5,74 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,80 €*
Versand: 3,50 €
Gesamtpreis: 5,30 €*

Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,92 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,04 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 6,03 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,05 €*
Versand: 4,99 €
Gesamtpreis: 7,04 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,25 €*
Versand: 3,95 €
Gesamtpreis: 6,20 €*

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,25 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 6,15 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,26 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 6,76 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,29 €*
Versand: 4,95 €
Gesamtpreis: 7,24 €*

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,99 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 6,98 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,27 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 7,26 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,38 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 7,37 €*

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,59 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 7,58 €*

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,89 €*
Versand: 3,99 €
Gesamtpreis: 7,88 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen. Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen für Kinder von 2 - 8 Jahren (13 - 25 kg) Wirkstoff: Paracetamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST PARACETAMOL–RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PARACETAMOL–RATIOPHARM BEACHTEN? WIE IST PARACETAMOL–RATIOPHARM ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST PARACETAMOL–RATIOPHARM AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST PARACETAMOL-RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Paracetamol-ratiopharm ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol-ratiopharm wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PARACETAMOL-RATIOPHARM BEACHTEN? Paracetamol-ratiopharm darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Paracetamol, Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Paracetamol-ratiopharm anwenden: wenn Sie chronisch alkoholkrank sind. wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert–Syndrom). bei vorgeschädigter Niere. bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Leberfunktion beeinträchtigen. bei erblich bedingtem Mangel des Enzyms Glucose–6–Phosphat–Dehydrogenase, der zu schwerer Blutarmut führen kann, auch Favismus genannt. bei hämolytischer Anämie (Blutarmut aufgrund eines Zerfalls der roten Blutkörperchen). bei einem Mangel des am Leberstoffwechsel beteiligten Eiweißes Glutathion (z.B. bei Mangelernährung, Alkoholmissbrauch). bei einem Mangel von Flüssigkeit im Körper (Dehydratation), z.B. durch geringe Trinkmenge, Durchfall oder Erbrechen. bei chronischer Mangelernährung. bei einem Körpergewicht unter 50 kg. bei höherem Lebensalter. Bei Patienten mit verminderter Glutathionreserve (verursacht durch u. a. Mangelernährung, Schwangerschaft, Lebererkrankung, Blutvergiftung/Infektion, Nierenerkrankung, Alkoholmissbrauch) kann die Anwendung von Paracetamol das Risiko einer Leberschädigung, die auch zu einer Übersäuerung des Blutes führen kann, erhöhen. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten. Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiederanwendung von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Anwendung nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Wenden Sie Paracetamol-ratiopharm nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen an. Die einmalige Anwendung der Tagesgesamtdosis kann zu ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Paracetamol-ratiopharm 250 Zäpfchen Wirkstoff: Paracetamol Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber. Paracetamol-ratiopharm 250 Zäpfchen für Kinder im Alter von 2 - 8 Jahren (13 - ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen. Fieber.Apothekenpflichtig. Was enthalten Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen und wie wirken sie? Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen enthalten den Wirkstoff Paracetamol, ein bewährtes Schmerzmittel und Fiebersenker (Analgetikum und Antipyretikum). Es wird zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber bei Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren angewendet. Paracetamol wirkt, indem es die Bildung von Prostaglandinen im Gehirn hemmt, die für die Schmerz- und Fieberregulation verantwortlich sind. Wechselwirkungen Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen sollte nicht angewendet werden, wenn dein Kind allergisch gegen Paracetamol, Soja oder Erdnuss ist. Besondere Vorsicht ist geboten bei chronischem Alkoholismus, Leberfunktionsstörungen, Nierenschäden und Mangelernährung. Paracetamol kann mit anderen Arzneimitteln wie Gichtmitteln (Probenecid), Schlafmitteln, Antiepileptika und bestimmten Antibiotika (Flucloxacillin) interagieren. Es sollte nicht gleichzeitig mit Alkohol angewendet werden. Nebenwirkungen Nebenwirkungen sind selten, aber mögliche unerwünschte Reaktionen umfassen leichte Erhöhungen bestimmter Leberenzyme, allergische Reaktionen, schwere Hautreaktionen (wie Stevens-Johnson-Syndrom), und Veränderungen im Blutbild. Sehr selten können schwerwiegende Reaktionen wie Analgetika-Asthma und metabolische Azidose auftreten. Wenn du Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerkst, suche sofort einen Arzt auf. Wie werden Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen angewendet? Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen sollten bei Kindern zwischen 2 und 8 Jahren nach Bedarf angewendet werden. ? Kinder von 2 bis 4 Jahren (13 bis 16 kg): 1 Zäpfchen (250 mg Paracetamol) bis zu 3-mal täglich. ? Kinder von 4 bis 8 Jahren (17 bis 25 kg): 1 Zäpfchen (250 mg Paracetamol) bis zu 4-mal täglich. Die Zäpfchen werden nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur besseren Gleitfähigkeit können sie in der Hand erwärmt oder kurz in warmes Wasser getaucht werden. Ohne ärztliche Anweisung sollte die Anwendung nicht länger als 3 Tage dauern. Jetzt bequem online auf sanicare.de ...

PARACETAMOL-ratiopharm 250 mg Zäpfchen 10 St. von ratiopharm GmbH (PZN 03953597) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...

Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen. Fieber.Apothekenpflichtig. Was enthalten Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen und wie wirken sie? Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen enthalten den Wirkstoff Paracetamol, ein bewährtes Schmerz- und Fiebermittel (Analgetikum und Antipyretikum). Sie werden zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber bei Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren angewendet. Paracetamol wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen im Gehirn hemmt, welche für die Schmerz- und Fieberregulation verantwortlich sind. Wechselwirkungen Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen sollte nicht angewendet werden, wenn dein Kind allergisch gegen Paracetamol, Soja oder Erdnuss ist. Besondere Vorsicht ist geboten bei chronischem Alkoholismus, Leberfunktionsstörungen, Nierenschäden und Mangelernährung. Paracetamol kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, wie Gichtmitteln (Probenecid), Schlafmitteln, Antiepileptika und bestimmten Antibiotika (Flucloxacillin). Es sollte nicht gleichzeitig mit Alkohol angewendet werden. Nebenwirkungen Nebenwirkungen sind selten, aber mögliche unerwünschte Reaktionen umfassen: ? Leichte Erhöhungen bestimmter Leberenzyme ? Allergische Reaktionen ? Schwere Hautreaktionen (wie Stevens-Johnson-Syndrom) ? Veränderungen im Blutbild Sehr selten können schwerwiegende Reaktionen wie Analgetika-Asthma und metabolische Azidose auftreten. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Wie werden Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen angewendet? Paracetamol-ratiopharm 250 mg Zäpfchen sollten bei Kindern zwischen 2 und 8 Jahren nach Bedarf angewendet werden. ? Kinder von 2 bis 4 Jahren (13 bis 16 kg): 1 Zäpfchen (250 mg Paracetamol) bis zu 3-mal täglich. ? Kinder von 4 bis 8 Jahren (17 bis 25 kg): 1 Zäpfchen (250 mg Paracetamol) bis zu 4-mal täglich. Die Zäpfchen werden nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur besseren Gleitfähigkeit können sie in der Hand erwärmt oder kurz in warmes Wasser getaucht werden. Jetzt bequem online auf aliva.de ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 250mgParacetamol ratiopharm 250mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber. Paracetamol ratiopharm 250mg ist geeignet für Kinder von 2 - 8 Jahre mit einem Körpergewicht zwischen 13-25 kg. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Polyoxyethylen (40) monostearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit Kindern unter 2 Jahren Lebererkrankungen Meulengracht-Krankheit Nierenerkrankungen sollte Paracetamol ratiopharm 250mg nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter: 13 kg - 16 kg; 2 - 4 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol)Körpergewicht bzw. Alter: 17 kg - 25 kg; 4 - 8 JahreEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten