Ratiopharm Paracetamol 500 mg Tabletten 20 St.

Ratiopharm Paracetamol 500 mg Tabletten 20 St.

Was ist Paracetamol und wie wirkt es? 1 Tablette enthält: Wirkstoff: • 500 mg Paracetamol Weitere Inhaltsstoffe: • Povidon • Croscarmellose-Natrium • Maisstärke • Mikrokristalline Cellulose • Magnesiumstearat (Ph. Eur.) • Hochdisperses ...

  • Marke: Ratiopharm
  • EAN: 4150011261115
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 1,37€ - 3,49€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1,37 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,36 €*0,07 € / 1 Stück
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,46 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 4,96 €*0,07 €/1 St
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,58 €*Versand: 3,75 €Gesamtpreis: 5,33 €*0,08 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,64 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 5,54 €*0,08 € / 1 st
Lieferbar: 2-10 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,66 €*Kostenloser Versand0,08 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,90 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 5,80 €*0,10€ / 1 st
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,95 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 5,90 €*0,10 € / 1 St
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,04 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 5,94 €*0,10 € / 1 St,
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,18 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 5,67 €*0,11 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,26 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 7,21 €*0,11 € / 1 St
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,29 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 7,24 €*
Lieferbar: 2–5 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,33 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 5,23 €*0,12 € / 1 St
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,76 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 7,75 €*0,14 € / 1 Stück
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,78 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 7,77 €*0,14 € / 1 Stück
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,96 €*Versand: 4,00 €Gesamtpreis: 6,96 €*0,15 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,49 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 7,48 €*0,17 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,49 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 6,98 €*0,17 € / 1 Stück
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,49 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 7,48 €*0,17 € / 1 Stück
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was ist Paracetamol und wie wirkt es? 1 Tablette enthält: Wirkstoff: • 500 mg Paracetamol Weitere Inhaltsstoffe: • Povidon • Croscarmellose-Natrium • Maisstärke • Mikrokristalline Cellulose • Magnesiumstearat (Ph. Eur.) • Hochdisperses Siliciumdioxid • Talkum Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten ist ein Mittel zur Senkung von leichten bis mittelstarken Schmerzen und von Fieber. Pharmazeutisch wird es als Analgetikum und Antipyretikum eingeteilt. Der genaue Wirkmechanismus ist bislang nicht geklärt, vermutlich wirkt das Arzneimittel sowohl im Temperraturregulationszentrum des Gehirns herunterregulierend und hemmt zudem auch im gesamten Körper die Produktion von Entzündungs- und Schmerzbotenstoffen (Prostaglandinen). Paracetamol hemmt peripher das Enzym „Cyclooxygenase-2“ bzw. „COX-2“. Dieses Enzym wird für die Produktion der Prostaglandine benötigt - wird das Enzym gehemmt, liegen im Körper weniger Prostaglandine vor, die üblicherweise Entzündungen und Schmerzwahrnehmung im Körper verstärken. Zudem sind Prostaglandine daran beteiligt, dass Schmerz an den Nervenenden ans Gehirn weitergeleitet werden. Im Gehirn steigern die fiebererzeugenden Prostaglandin-E2 im Temperaturregulationszentrum die Signalsetzung für Fieber und die Hemmung der COX-2 im Hypothalamus führt damit zur Senkung des Fiebers. Hinweis: Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bereits die einmalige Einnahme der Tagesgesamtdosis kann zu schweren Leberschäden führen, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf. Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm nicht ohne ärztlichen Rat längere Zeit oder in hohen Dosen ein. Nach abruptem Absetzen nach längerem hoch dosierten oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und unwillkürliche Symptome auftreten. Die Absetzerscheinungen klingen innerhalb weniger Tage ab – bis dahin soll die weitere Schmerzmitteleinnahme unterbleiben beziehungsweise nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Wann wird Paracetamol Ratiopharm angewendet? Die Tabletten werden angewendet: • bei leichten bis mäßig starken Schmerzen • bei Fieber Kontraindikationen Paracetamol darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter 17kg Körpergewicht (4 Jahre) angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Paracetamol oder einen der weiteren Inhaltsstoffe verwendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bei folgenden Erkrankungen oder Situationen sprechen Sie bitte mit dem Arzt, bevor Sie Paracetamol-ratiopharm einnehmen: chronische Alkoholerkrankung, Leberfunktionsleiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom), Nierenleiden, gleichzeitige Einnahme von leberschädigenden Medikamenten, erblicher Enzymfehler (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase), hämolytische Anämie, Mangel an Eiweiß Glutathion in Kombination mit Paracetamol, der zu Leberschädigung und Blutübersäuerung führen kann (Mangelernährung, Schwangerschaft, Lebererkrankung, Alkoholmissbrauch), Flüssigkeitsmangel (Durchfall, Fehlernährung, Erbrechen), chronische Mangelernährung, Körpergewicht unter 50kg, höheres Lebensalter. Wechselwirkungen von Paracetamol Ratiopharm Paracetamol darf nicht gemeinsam mit Alkohol eingenommen werden. Bei gleichzeitiger Anwendung von Paracetamol-ratiopharm mit folgenden Arzneimitteln sind Wechselwirkungen möglich: Probenecid (Gichtmittel), leberschädigende und enzymaktivierende Substanzen (z.B. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Rifampicin, Alkohol), Arzneimittel gegen Übelkeit (Metoclopramid/MCP, Domperidon), Arzneimittel zur verlangsamten Magenentleerung, Blutfettsenker (Colestyramin), HIV-Mittel (Zidovudin), Blutgerinnungshemmer (Antikoagulantien, Warfarin). Welche Nebenwirkungen können bei einer Einnahme von Paracetamol Ratiopharm eintreten? • Selten tritt ein leichter Anstieg von Leberenzymen auf ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
Das Präparat ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Die Tabletten werden angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder von Fieber. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) eingenommen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Dieses Arzneimittel sollte in der niedrigsten schmerzkontrollierenden Dosis über den kürzestmöglichen Zeitraum angewendet werden. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Die angegebene Anzahl der Tabletten gilt nur für Patienten, die keine anderen Paracetamol-haltigen Arzneimittel erhalten. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht bzw. bis zu einem Maximum von 8 Tabletten pro Tag (entsprechend 4000 mg Paracetamol als Tagesgesamtdosis). Die maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach den Beschwerden und der maximalen Tagesgesamtdosis. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Anwendungen muss mindestens 6 Stunden betragen. Wenden Sie das Präparat ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Körpergewicht bzw. Alter 17 - 25 kg (Kinder: 4 - 8 Jahre) Einzeldosis: 1⁄2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden): 2 Tabletten (4 × 1⁄2 Tablette) entsprechend 1000 mg Paracetamol 26 - 32 kg (Kinder: 8 - 11 Jahre) Einzeldosis: 1⁄2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol 1 ) Maximale Tagesdosis (24 Stunden): 2 Tabletten (4 × 1⁄2 Tablette) entsprechend 1000 mg Paracetamol 2 33 - 42 kg (Kinder: 11 - 12 Jahre) Einzeldosis: 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden): 4 Tabletten (4 × 1 Tablette) entsprechend 2000 mg Paracetamol ab 43 kg. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Einzeldosis: 1 - 2 Tabletten (entsprechend 500 - 1000 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden): 8 Tabletten entsprechend 4000 mg Paracetamol 1 Andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen. 2 In Ausnahmefällen können bis zu 3 Tabletten (6 × 1⁄2 Tablette) täglich, in einem Dosierungsintervall von mindestens 4 Stunden angewendet werden, d. h. bis zu 1500 mg Paracetamol täglich. Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Meulengracht-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. der Abstand zwischen den einzelnen Dosen verlängert werden. Eine tägliche Gesamtdosis von 4 Tabletten (2000 mg Paracetamol) darf ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden. Mittelschwere bis schwere Einschränkung der Nierenfunktion Sofern nicht anders verordnet, wird bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen eine Verminderung der Dosis empfohlen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen. Bei schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss der Abstand zwischen den einzelnen Dosen mindestens 8 Stunden betragen (siehe Tabelle). Erwachsene: glomeruläre Filtrationsrate: 10 - 50 ml/min Dosis: maximal 1 Tablette* alle 6 Stunden glomeruläre Filtrationsrate: < 10ml/min Dosis: maximal 1 Tablette* alle 8 Stunden * entspricht 500 mg Paracetamol Ältere Patienten Erfahrungen haben gezeigt, dass keine spezielle Dosisanpassung erforderlich ist. Allerdings kann bei geschwächten, immobilisierten älteren Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion eine Verminderung der Dosis oder Verlängerung des Dosierungsintervallserforderlich werden. Ohne ärztliche Anweisung sollte die tägliche Gesamtdosis von 60 mg/kg Körpergewicht (bis zu einem Maximum von 4 Tabletten pro Tag, entsprechend 2000 mg ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg TablettenAnbieter: ratiopharm GmbHDarreichungsform: TablettenPZN: 01126111Wirkstoff: ParacetamolZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bewährt bei Fieber und SchmerzenIn den Paracetamol-ratiopharm 500 mg Tabletten ist der bewährte Wirkstoff Paracetamol gegen Fieber und Schmerzen enthalten. Dank seiner guten Verträglichkeit ist Paracetamol das am häufigsten verwendete Schmerzmittel Deutschlands, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist.Der Wirkstoff Paracetamol ist unter Beachtung der angegebenen Dosierung und bei gelegentlicher Einnahme wirksam und auch für die Gesundheit normalerweise unbedenklich. Paracetamol-ratiopharm 500 mg Tabletten wirken fiebersenkend und schmerzlindernd und eignen sich bei Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen sowie bei Fieber.Aufgrund der schnellen Wirkung und guten Verträglichkeit sind diese Filmtabletten mit dem Wirkstoff Paracetamol ein bevorzugtes Schmerzmittel. Egal, ob im Büro, auf Reisen oder in der Schule, mit diesen Tabletten werden akute Schmerzen in der Regel rasch gelindert. Meistens ist schon eine Tablette ausreichend, um die Beschwerden spürbar zu lindern.Auch Kinder ab 4 Jahren und Schwangere können Paracetamol-ratiopharm 500 mg Tabletten einnehmen. Jedoch sollten die Tabletten nur gelegentlich eingenommen werden und die empfohlene Dosierung sollte beachtet werden.Hergestellt von: ratiopharm GmbHAnwendungsgebiete- Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: - Kopfschmerzen - Regelschmerzen - Zahnschmerzen - FieberZusammensetzungParacetamol,Povidon,Croscarmellose natrium,Maisstärke,Cellulose, mikrokristalline,Magnesium stearat,Siliciumdioxid, hochdisperses,TalkumDosierungTablettenAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Schläfrigkeit sowie zum Leberkoma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Eingeschränkte Leberfunktion (z.B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)- Alkoholmissbrauch- Eingeschränkte Nierenfunktion- Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)- Erbliche Enzymstörung (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)- Blutarmut durch schnelleren Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie)- Glutathion-Mangel- Flüssigkeitsmangel- MangelernährungWelche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
Was ist Paracetamol und wie wirkt es? 1 Tablette enthält: Wirkstoff: • 500 mg Paracetamol Weitere Inhaltsstoffe: • Povidon • Croscarmellose-Natrium • Maisstärke • Mikrokristalline Cellulose • Magnesiumstearat (Ph. Eur.) • Hochdisperses Siliciumdioxid • Talkum Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten ist ein Mittel zur Senkung von leichten bis mittelstarken Schmerzen und von Fieber. Pharmazeutisch wird es als Analgetikum und Antipyretikum eingeteilt. Der genaue Wirkmechanismus ist bislang nicht geklärt, vermutlich wirkt das Arzneimittel sowohl im Temperraturregulationszentrum des Gehirns herunterregulierend und hemmt zudem auch im gesamten Körper die Produktion von Entzündungs- und Schmerzbotenstoffen (Prostaglandinen). Paracetamol hemmt peripher das Enzym „Cyclooxygenase-2“ bzw. „COX-2“. Dieses Enzym wird für die Produktion der Prostaglandine benötigt - wird das Enzym gehemmt, liegen im Körper weniger Prostaglandine vor, die üblicherweise Entzündungen und Schmerzwahrnehmung im Körper verstärken. Zudem sind Prostaglandine daran beteiligt, dass Schmerz an den Nervenenden ans Gehirn weitergeleitet werden. Im Gehirn steigern die fiebererzeugenden Prostaglandin-E2 im Temperaturregulationszentrum die Signalsetzung für Fieber und die Hemmung der COX-2 im Hypothalamus führt damit zur Senkung des Fiebers. Hinweis: Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen oder wenn Sie hohes Fieber haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bereits die einmalige Einnahme der Tagesgesamtdosis kann zu schweren Leberschäden führen, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf. Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm nicht ohne ärztlichen Rat längere Zeit oder in hohen Dosen ein. Nach abruptem Absetzen nach längerem hoch dosierten oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und unwillkürliche Symptome auftreten. Die Absetzerscheinungen klingen innerhalb weniger Tage ab – bis dahin soll die weitere Schmerzmitteleinnahme unterbleiben beziehungsweise nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Wann wird Paracetamol Ratiopharm angewendet? Die Tabletten werden angewendet: • bei leichten bis mäßig starken Schmerzen • bei Fieber Kontraindikationen Paracetamol darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter 17kg Körpergewicht (4 Jahre) angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Paracetamol oder einen der weiteren Inhaltsstoffe verwendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bei folgenden Erkrankungen oder Situationen sprechen Sie bitte mit dem Arzt, bevor Sie Paracetamol-ratiopharm einnehmen: chronische Alkoholerkrankung, Leberfunktionsleiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom), Nierenleiden, gleichzeitige Einnahme von leberschädigenden Medikamenten, erblicher Enzymfehler (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase), hämolytische Anämie, Mangel an Eiweiß Glutathion in Kombination mit Paracetamol, der zu Leberschädigung und Blutübersäuerung führen kann (Mangelernährung, Schwangerschaft, Lebererkrankung, Alkoholmissbrauch), Flüssigkeitsmangel (Durchfall, Fehlernährung, Erbrechen), chronische Mangelernährung, Körpergewicht unter 50kg, höheres Lebensalter. Wechselwirkungen von Paracetamol Ratiopharm Paracetamol darf nicht gemeinsam mit Alkohol eingenommen werden. Bei gleichzeitiger Anwendung von Paracetamol-ratiopharm mit folgenden Arzneimitteln sind Wechselwirkungen möglich: Probenecid (Gichtmittel), leberschädigende und enzymaktivierende Substanzen (z.B. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Rifampicin, Alkohol), Arzneimittel gegen Übelkeit (Metoclopramid/MCP, Domperidon), Arzneimittel zur verlangsamten Magenentleerung, Blutfettsenker (Colestyramin), HIV-Mittel (Zidovudin), Blutgerinnungshemmer (Antikoagulantien, Warfarin). Welche Nebenwirkungen können bei einer Einnahme von Paracetamol Ratiopharm eintreten? • Selten tritt ein leichter Anstieg von Leberenzymen auf (Serumtransaminasen. • Sehr selten treten allergische Reaktionen auf, besonders in Form einfacher Hautausschläge und Nesseln bis hin zur Schockreaktion. Im Fall eines allergischen Schocks den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe ziehen. Bei empfindlichen Personen kommt es zuweilen auch zur Atemwegsverengung (=sogenanntes „Analgetika-Asthma“). Ebenfalls wurden sehr selten schwere Hautreaktionen berichtet (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, akutes generalisiertes pustulöses Exanthem) und verringerte Blutplättchenzahlen (Thrombozytenmangel) oder verminderte weiße Blutkörperchen (Agranulozytose) berichtet. Wie wird Paracetamol Ratiopharm dosiert? • Die Tabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. • Halten Sie unbedingt mindestens 4 Stunden Abstand zwischen der Einnahme ein. • Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (über 43 Kg Körpergewicht) 1 bis 2 Tabletten als Einzeldosis (maximal 1000mg) und 8 Tabletten (4000mg) als maximale Tagesdosis ein. • Kinder zwischen 11 und 12 Jahren (33 – 43 kg Körpergewicht) nehmen 1 Tablette als Einzeldosis (500mg) und 4 Tabletten (2000mg) als maximale Tagesdosis ein. • Kinder zwischen 8 und 11 Jahren (26 – 32 kg Körpergewicht) nehmen 1/2 Tablette als Einzeldosis (250mg) und 4-mal ½ Tablette (500mg) als maximale Tagesdosis ein. • Kinder zwischen 4 und 8 Jahren (17 – 25 kg Körpergewicht) nehmen 1/2 Tablette als Einzeldosis (250mg) und 4-mal ½ Tablette (500mg) als maximale Tagesdosis ein. • Paracetamol-ratiopharm darf nicht länger als 3 Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden. • Paracetamol-ratiopharm darf bei Leberstörungen und Gilbert-Syndrom ohne ärztlichen Rat nur mit verlängertem Einnahmeabstand oder verringerter Dosis eingenommen werden und darf eine maximale Tagesdosis von 2000mg nicht überschreiten. • Paracetamol-ratiopharm darf bei Niereninsuffizienz nur mit verringerter Dosis und nur mit einem Abstand von mindestens 6 Stunden eingenommen werden. Bei schwerer Insuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 10ml/min) muss mindestens 8 Stunden Einnahmeabstand gewahrt werden. Eine maximale Tagesdosis von 2000mg darf nicht überschritten werden. • Paracetamol-ratiopharm darf bei älteren, unbeweglichen, geschwächten Personen mit eingeschränkter Leber-Nieren-Funktion nur mit niedriger Dosis oder höherem Einnahmeabstand eingenommen werden. Bei Personen mit unter 50kg Gewicht, chronischer Alkoholeinahme, Wasserentzug und Unterernährung darf eine maximale Tagesdosis von 60mg/kg Körpergewicht nicht überschritten werden. Bei Kindern unter 17kg Gewicht (unter 4 Jahren) dürfen Paracetamol-ratiopharm 500mg nicht angewendet werden. • Bei Überdosierung treten i.d.R. Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen auf. Rufen Sie bei Überdosierung den nächst erreichbaren Arzt! • Bei vergessener Einnahme nicht die doppelte Menge einnehmen. Paracetamol Ratiopharm während der Schwangerschaft und Stillzeit Falls erforderlich, kann Paracetamol-ratiopharm während der Schwangerschaft eingenommen werden. Dabei sollte die niedrigstmögliche Dosis und der kürzest mögliche Zeitraum gewählt werden, mit der Schmerzen und Fieber gelindert sind. Bei fehlender Linderung wenden Sie sich an Ihren Arzt. Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Eine Unterbrechung des Stillens ist i.d.R. nicht erforderlich, da nachteilige Folgen für den Säugling während des Stillens nicht bekannt sind. In der Stillzeit kann das Arzneimittel in therapeutischen Dosen eingesetzt werden. Verkehrs- und Fahrtüchtigkeit Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf Verkehrs- und Fahrtüchtigkeit. Dennoch ist nach Einnahme von Schmerzmitteln stets Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Wie lange ist Paracetamol von Ratiopharm haltbar? • Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. • Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 5 Jahre. • Das Präparat darf nach dem Verfalldatum nicht mehr angewendet ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk)Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber (Packungsgröße: 20 stk) Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden           Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.