Ratiopharm NASENSPRAY-ratiopharm Kinder

Ratiopharm NASENSPRAY-ratiopharm Kinder

Nasenspray Ratiopharm Kinder Konservierungsmittel frei Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsw. auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen, zur Erleichterung des Sekretabflusses ...

  • Marke: Ratiopharm
  • EAN: 4150009998542
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 1,59€ - 3,19€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1,59 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 5,09 €*159 €/1 l
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,60 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,59 €*160,00 € / 1 Liter
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,65 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,64 €*165,00 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,68 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 5,67 €*168,00 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,72 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,71 €*172,00 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,73 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,72 €*173,00 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,75 €*Versand: 3,75 €Gesamtpreis: 5,50 €*175,00 € / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,75 €*Versand: 4,25 €Gesamtpreis: 6,00 €*175,00 € / 1 Liter
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,90 €*Kostenloser Versand19,00 € / 100 ml
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,93 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 5,83 €*193,00 € / 1 l
Lieferbar: 2-10 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,99 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 5,89 €*199,00€ / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,28 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 6,18 €*228,00 € / 1 l
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,29 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 7,24 €*2,29 € / 1 l
Lieferbar: 2–5 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,43 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 6,38 €*243,00 € / 1 l
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,66 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 7,61 €*266,00 € / 1 l
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,68 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 6,17 €*268,00 € / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,89 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 6,88 €*289,00 € / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,89 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 6,38 €*289,00 € / 1 l
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,19 €*Versand: 4,00 €Gesamtpreis: 7,19 €*319,00 € / 1 Liter
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-07
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Nasenspray Ratiopharm Kinder Konservierungsmittel frei Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsw. auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen, zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzünd. der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbind. mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm* Kinder sind für Kdr. zw. 2 und 6 J. ...

Was ist Nasenspray ratiopharm für Kinder? Bei Nasenspray ratiopharm für Kinder handelt es sich um ein Dosierspray mit dem Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in einer Konzentration von 0,05%. Wie wirkt Nasenspray ratiopharm für Kinder? Xylometazolinhydrochlorid gehört zur Wirkstoffgruppe der ⍺-Sympathomimetika. Diese binden selektiv an spezielle Andockstellen (in der Fachsprache ⍺-Adrenozeptoren genannt) des sympathischen Nervensystems und stimulieren diese. Als Folge ziehen sich die Blutgefäße an den Nasenschleimhäuten zusammen, die Blutzufuhr wird reduziert und das Gewebe schwillt ab. Die Nase wird dadurch frei und die Nasenatmung wird erleichtert. Wann wird Nasenspray ratiopharm für Kinder angewendet? Aufgrund seiner schleimhautabschwellenden Eigenschaften findet Nasenspray ratiopharm für Kinder seinen Einsatz zur Kurzzeitbehandlung bei verschiedenen Formen des Schnupfens. Hierzu gehören unter anderem schubweise auftretender Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischer Schnupfen (Rhinitis allergica). Des Weiteren wird das Dosierspray bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen sowie bei einem Tubenmittelohrkatarrh in Kombination mit Schnupfen angewendet, um den Abfluss des Sekrets zu erleichtern. Eingesetzt wird das Nasenspray bei Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Wann darf Nasenspray ratiopharm für Kinder nicht angewendet werden? Nasenspray ratiopharm für Kinder sollte nicht angewendet werden, wenn eine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist. Des Weiteren darf das Dosierspray nicht bei Säuglingen und Kindern, die jünger als zwei Jahre alt sind, angewendet werden. Eine besondere Art eines chronischen Schnupfens mit trockener Entzündung der Nasenschleimhaut und Bildung von Borken (Rhinitis sicca) stellt ebenfalls eine Kontraindikation dar. Außerdem darf Nasenspray ratiopharm für Kinder nicht nach Operationen zur Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Verfahren, die die Hirnhaut freilegen, angewendet werden. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Nasenspray ratiopharm für Kinder In folgenden Fällen sollte vor der Anwendung von Nasenspray ratiopharm für Kinder Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden: bei der zeitgleichen Einnahme stimmungsaufhellender Arzneimittel (hierunter fallen hauptsächlich MAO-Hemmer und trizyklische Antidepressiva) und anderer potenziell blutdrucksteigernder Präparate bei vermehrtem Augeninnendruck, im Besonderen bei einer speziellen Form des Grünen Stars bei vorliegenden Erkrankungen des Herzens (z. B. Long- QT-Syndrom) und schweren Herz-Kreislauferkrankungen wie koronarer Herzkrankheit oder Bluthochdruck bei einem Nebennierentumor (Phäochromozytom) bei Störungen des Stoffwechsels wie Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Diabetes bei einer Vergrößerung der Prostata bei Porphyrie (eine Stoffwechselerkrankung) Die kontinuierliche und langfristige Anwendung von abschwellenden Nasensprays kann eine chronische Anschwellung der Nasenschleimhaut zur Folge haben, und letztendlich zur dauerhaften Schädigung der Nasenschleimhaut führen. Was ist in Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten? Bei einer vorliegenden, zukünftig geplanten oder vermuteten Schwangerschaft oder in der Stillzeit, halten Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Rücksprache mit dem behandelten Arzt. Die angeratene Dosierung darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht überschritten werden. Eine Überdosierung kann die Blutversorgung des Fötus beeinträchtigen oder sich negativ auf die Milchproduktion auswirken. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung kann Nasenspray ratiopharm für Kinder während der Schwangerschaft für nicht mehr als sieben Tage eingesprüht werden. Da keine klinischen Daten vorliegen, ob Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht, kann ein Risiko für das gestillte Kind nicht ausgeschlossen werden. Der behandelte Arzt muss in diesen Fällen durch eine Nutzen-Risiko-Abwägung entscheiden, ob das Stillen ausgesetzt oder die Therapie mit Nasenspray ratiopharm für Kinder unterbrochen werden muss. Im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr oder das Bedienen von Maschinen sind durch Nasenspray ratiopharm für Kinder keine Einschränkungen zu ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Das Präparat ist ein Schnupfenmittel (Rhinologikum, Alpha-Sympathomimetikum). Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das Arzneimittel wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). zur Erleichterung des Abfließens des Sekrets bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Mittelohrentzündung (Katarrh des Tubenmittelohrs) in Verbindung mit Schnupfen. Das Präparat ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Das Dosierspray ist für die Anwendung in der Nase (nasale Anwendung) bestimmt. Bitte die Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels. Das Dosierspray ist bei weiteren Anwendungen sofortgebrauchsfertig. Dosiersprayflasche möglichst senkrecht halten und pro Nasenöffnung einmal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Aus hygienischen Gründen den Sprühkopf nach jeder Anwendung abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren können Sie bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung einbringen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung und die Anwendungsdauer! Dauer der Anwendung Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwunds der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Im Falle einer Überdosierung informieren Sie sofort Ihren Arzt. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder eine versehentliche Einnahme auftreten: Das klinische Bild einer Vergiftung mit diesem Präparat kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Trugwahrnehmung und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit und Koma. Folgende Symptome können auftreten: Erweiterung oder Verengung der Pupillen, Übelkeit, Erbrechen, Blaufärbung der Haut, Fieber, Schwitzen, Blässe, unregelmäßiger Herzschlag, Herzklopfen, zu schneller oder zu langsamer Herzschlag, Herzstillstand, Erhöhung oder schockähnliche Erniedrigung des Blutdrucks, Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe, Atemstörungen, Atemstillstand. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Bei Vergiftungen sind eine Überwachung und Therapie im Krankenhaus notwendig. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Führen Sie die Anwendung in der verordneten bzw. oben beschriebenen Dosierung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Xylometazolinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind wenn Sie unter einer trockenen Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) leiden. bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Wie alle Arzneimittel kann das Präparat ...
Was ist Nasenspray ratiopharm für Kinder? Bei Nasenspray ratiopharm für Kinder handelt es sich um ein Dosierspray mit dem Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in einer Konzentration von 0,05%. Wie wirkt Nasenspray ratiopharm für Kinder? Xylometazolinhydrochlorid gehört zur Wirkstoffgruppe der ⍺-Sympathomimetika. Diese binden selektiv an spezielle Andockstellen (in der Fachsprache ⍺-Adrenozeptoren genannt) des sympathischen Nervensystems und stimulieren diese. Als Folge ziehen sich die Blutgefäße an den Nasenschleimhäuten zusammen, die Blutzufuhr wird reduziert und das Gewebe schwillt ab. Die Nase wird dadurch frei und die Nasenatmung wird erleichtert. Wann wird Nasenspray ratiopharm für Kinder angewendet? Aufgrund seiner schleimhautabschwellenden Eigenschaften findet Nasenspray ratiopharm für Kinder seinen Einsatz zur Kurzzeitbehandlung bei verschiedenen Formen des Schnupfens. Hierzu gehören unter anderem schubweise auftretender Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischer Schnupfen (Rhinitis allergica). Des Weiteren wird das Dosierspray bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen sowie bei einem Tubenmittelohrkatarrh in Kombination mit Schnupfen angewendet, um den Abfluss des Sekrets zu erleichtern. Eingesetzt wird das Nasenspray bei Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Wann darf Nasenspray ratiopharm für Kinder nicht angewendet werden? Nasenspray ratiopharm für Kinder sollte nicht angewendet werden, wenn eine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist. Des Weiteren darf das Dosierspray nicht bei Säuglingen und Kindern, die jünger als zwei Jahre alt sind, angewendet werden. Eine besondere Art eines chronischen Schnupfens mit trockener Entzündung der Nasenschleimhaut und Bildung von Borken (Rhinitis sicca) stellt ebenfalls eine Kontraindikation dar. Außerdem darf Nasenspray ratiopharm für Kinder nicht nach Operationen zur Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Verfahren, die die Hirnhaut freilegen, angewendet werden. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Nasenspray ratiopharm für Kinder In folgenden Fällen sollte vor der Anwendung von Nasenspray ratiopharm für Kinder Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden: bei der zeitgleichen Einnahme stimmungsaufhellender Arzneimittel (hierunter fallen hauptsächlich MAO-Hemmer und trizyklische Antidepressiva) und anderer potenziell blutdrucksteigernder Präparate bei vermehrtem Augeninnendruck, im Besonderen bei einer speziellen Form des Grünen Stars bei vorliegenden Erkrankungen des Herzens (z. B. Long- QT-Syndrom) und schweren Herz-Kreislauferkrankungen wie koronarer Herzkrankheit oder Bluthochdruck bei einem Nebennierentumor (Phäochromozytom) bei Störungen des Stoffwechsels wie Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Diabetes bei einer Vergrößerung der Prostata bei Porphyrie (eine Stoffwechselerkrankung) Die kontinuierliche und langfristige Anwendung von abschwellenden Nasensprays kann eine chronische Anschwellung der Nasenschleimhaut zur Folge haben, und letztendlich zur dauerhaften Schädigung der Nasenschleimhaut führen. Was ist in Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten? Bei einer vorliegenden, zukünftig geplanten oder vermuteten Schwangerschaft oder in der Stillzeit, halten Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Rücksprache mit dem behandelten Arzt. Die angeratene Dosierung darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht überschritten werden. Eine Überdosierung kann die Blutversorgung des Fötus beeinträchtigen oder sich negativ auf die Milchproduktion auswirken. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung kann Nasenspray ratiopharm für Kinder während der Schwangerschaft für nicht mehr als sieben Tage eingesprüht werden. Da keine klinischen Daten vorliegen, ob Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht, kann ein Risiko für das gestillte Kind nicht ausgeschlossen werden. Der behandelte Arzt muss in diesen Fällen durch eine Nutzen-Risiko-Abwägung entscheiden, ob das Stillen ausgesetzt oder die Therapie mit Nasenspray ratiopharm für Kinder unterbrochen werden muss. Im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr oder das Bedienen von Maschinen sind durch Nasenspray ratiopharm für Kinder keine Einschränkungen zu ...
Nasenspray Ratiopharm Kinder Konservierungsmittel frei Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsw. auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen, zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzünd. der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbind. mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm* Kinder sind für Kdr. zw. 2 und 6 J. ...
NASENSPRAY-ratiopharm Kinder kons.freiAnbieter: ratiopharm GmbHDarreichungsform: NasensprayPZN: 00999854Wirkstoff: Xylometazolin hydrochloridZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Bei SchnupfenLässt Schwellungen der Nasenschleimhäute abklingen und Schleim leichter abfließen. Ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ab 2 Jahren abgestimmt.Hergestellt von: ratiopharm GmbHAnwendungsgebiete- Schnupfen - Fließschnupfen - Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen - Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) - Tubenkatarrh, mit SchnupfenZusammensetzungXylometazolin hydrochlorid,Xylometazolin,Citronensäure monohydrat,Natriumcitrat-2-Wasser,Glycerol 85%,Wasser für InjektionszweckeDosierungNasendosiersprayAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.Dauer der Anwendung?Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit sowie zur Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unpezifische Reizungen.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)- Zustand nach einem Eingriff am GehirnUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:- Bluthochdruck- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)- Prostatavergrößerung- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)- Stoffwechselerkrankungen, wie:- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)- Schilddrüsenüberfunktion- EngwinkelglaukomWelche Altersgruppe ist zu beachten?- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.- Kinder ab 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Reizerscheinungen in der Nase, wie:- Brennen der Schleimhäute- Niesen- Gefühl der "verstopften Nase", durch verstärkte Schleimhautschwellung- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:- Hautausschlag- Juckreiz- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)- NasenblutenBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Das Arzneimittels selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit ...
Anwendung & Indikation Schnupfen Fließschnupfen Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) Tubenkatarrh, mit ...
Anwendung & Indikation Schnupfen Fließschnupfen Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) Tubenkatarrh, mit ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Anwendungsgebiet von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) ist ein mildes Nasenspray, speziell für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut, erleichtert den Sekretabfluss und hilft so bei: Erkältungsbedingtem und allergischem Schnupfen Anfallsweise auftretenden Fließschnupfen Entzündungen der Nasennebenhöhlen Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen Wirkungsweise von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml)Der in NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften, indem er die Adern der Schleimhaut zusammenzieht. Somit wird die übermäßige Durchblutung der Nase gedrosselt, wodurch die Schleimhaut abschwillt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml) enthält: 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid Sonstige Bestandteile von NasenSpray ratiopharm Kinder (Packungsgröße: 10 ml): Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca), Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen sowie Kindern unter 2 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Einnahme von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln oder anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln, erhöhtem Augeninnendruck, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, einem hormonproduzierenden Tumor des Nebennierenmarks sowie bei Stoffwechselstörungen ist vor der Anwendung von NasenSpray ratiopharm Kinder ...
Was ist Nasenspray ratiopharm für Kinder? Bei Nasenspray ratiopharm für Kinder handelt es sich um ein Dosierspray mit dem Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in einer Konzentration von 0,05%. Wie wirkt Nasenspray ratiopharm für Kinder? Xylometazolinhydrochlorid gehört zur Wirkstoffgruppe der ⍺-Sympathomimetika. Diese binden selektiv an spezielle Andockstellen (in der Fachsprache ⍺-Adrenozeptoren genannt) des sympathischen Nervensystems und stimulieren diese. Als Folge ziehen sich die Blutgefäße an den Nasenschleimhäuten zusammen, die Blutzufuhr wird reduziert und das Gewebe schwillt ab. Die Nase wird dadurch frei und die Nasenatmung wird erleichtert. Wann wird Nasenspray ratiopharm für Kinder angewendet? Aufgrund seiner schleimhautabschwellenden Eigenschaften findet Nasenspray ratiopharm für Kinder seinen Einsatz zur Kurzzeitbehandlung bei verschiedenen Formen des Schnupfens. Hierzu gehören unter anderem schubweise auftretender Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischer Schnupfen (Rhinitis allergica). Des Weiteren wird das Dosierspray bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen sowie bei einem Tubenmittelohrkatarrh in Kombination mit Schnupfen angewendet, um den Abfluss des Sekrets zu erleichtern. Eingesetzt wird das Nasenspray bei Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Wann darf Nasenspray ratiopharm für Kinder nicht angewendet werden? Nasenspray ratiopharm für Kinder sollte nicht angewendet werden, wenn eine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist. Des Weiteren darf das Dosierspray nicht bei Säuglingen und Kindern, die jünger als zwei Jahre alt sind, angewendet werden. Eine besondere Art eines chronischen Schnupfens mit trockener Entzündung der Nasenschleimhaut und Bildung von Borken (Rhinitis sicca) stellt ebenfalls eine Kontraindikation dar. Außerdem darf Nasenspray ratiopharm für Kinder nicht nach Operationen zur Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Verfahren, die die Hirnhaut freilegen, angewendet werden. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Nasenspray ratiopharm für Kinder In folgenden Fällen sollte vor der Anwendung von Nasenspray ratiopharm für Kinder Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden: bei der zeitgleichen Einnahme stimmungsaufhellender Arzneimittel (hierunter fallen hauptsächlich MAO-Hemmer und trizyklische Antidepressiva) und anderer potenziell blutdrucksteigernder Präparate bei vermehrtem Augeninnendruck, im Besonderen bei einer speziellen Form des Grünen Stars bei vorliegenden Erkrankungen des Herzens (z. B. Long- QT-Syndrom) und schweren Herz-Kreislauferkrankungen wie koronarer Herzkrankheit oder Bluthochdruck bei einem Nebennierentumor (Phäochromozytom) bei Störungen des Stoffwechsels wie Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Diabetes bei einer Vergrößerung der Prostata bei Porphyrie (eine Stoffwechselerkrankung) Die kontinuierliche und langfristige Anwendung von abschwellenden Nasensprays kann eine chronische Anschwellung der Nasenschleimhaut zur Folge haben, und letztendlich zur dauerhaften Schädigung der Nasenschleimhaut führen. Was ist in Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten? Bei einer vorliegenden, zukünftig geplanten oder vermuteten Schwangerschaft oder in der Stillzeit, halten Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Rücksprache mit dem behandelten Arzt. Die angeratene Dosierung darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht überschritten werden. Eine Überdosierung kann die Blutversorgung des Fötus beeinträchtigen oder sich negativ auf die Milchproduktion auswirken. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung kann Nasenspray ratiopharm für Kinder während der Schwangerschaft für nicht mehr als sieben Tage eingesprüht werden. Da keine klinischen Daten vorliegen, ob Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht, kann ein Risiko für das gestillte Kind nicht ausgeschlossen werden. Der behandelte Arzt muss in diesen Fällen durch eine Nutzen-Risiko-Abwägung entscheiden, ob das Stillen ausgesetzt oder die Therapie mit Nasenspray ratiopharm für Kinder unterbrochen werden muss. Im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr oder das Bedienen von Maschinen sind durch Nasenspray ratiopharm für Kinder keine Einschränkungen zu ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden           Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.