Ratiopharm Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme

Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat ...

  • Marke: Ratiopharm
  • EAN: 4150022863605
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 1,49€ - 4,39€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1,49 €* Versand: 4,49 € Gesamtpreis: 5,98 €*
Lieferbar: 1 Werktag
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,70 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 6,69 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,91 €* Versand: 4,70 € Gesamtpreis: 6,61 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,04 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,03 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,27 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 6,77 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,51 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 6,01 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,59 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,58 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,64 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,67 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,66 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,77 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 6,67 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,95 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,94 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,96 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,95 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,96 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 7,91 €*
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,98 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,97 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,99 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,98 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,13 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 7,03 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,25 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 7,20 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,39 €* Versand: 2,95 € Gesamtpreis: 7,34 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-19
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...

Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Der Wirkstoff des Arzneimittels hemmt die Vermehrung von Herpes-Viren (Virustatikum). Es wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme 50 mg/g Creme. Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiet: zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme 50 mg/g Creme Wirkstoff: Aciclovir Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST ACICLOVIR–RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACICLOVIR–RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME BEACHTEN? WIE IST ACICLOVIR–RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST ACICLOVIR–RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Was ist Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme? Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen (Virostatikum). Wofür wird Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme angewendet? Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME BEACHTEN? Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aciclovir-ratiopharm Creme anwenden, falls bei Ihnen eine schwere Störung der körpereigenen Immunabwehr vorliegt. Sie sollten Ihren Arzt vor Behandlungsbeginn darauf hinweisen. Sie dürfen Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme nicht auf Schleimhäute (z.B. in der Mundhöhle oder am Auge) auftragen, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Besonders sollten Sie darauf achten, die Creme nicht versehentlich in die Augen zu bekommen. Anwendung von Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Für Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft: Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nach Abwägung des Nutzens und möglicher Risiken erfolgen. Seit Markteinführung werden die Ergebnisse von Schwangerschaften, bei denen Frauen in irgendeiner Form Aciclovir erhielten, in einem Schwangerschaftsregister dokumentiert. Dieses zeigt keine Erhöhung in der Anzahl von Geburtsschäden verglichen mit der Normalbevölkerung. Stillzeit: Nach innerer Anwendung geht Aciclovir in die Muttermilch über. Jedoch ist die Dosis, die ein Kind nach Anwendung von Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme bei der Mutter durch das Stillen aufnimmt, vernachlässigbar. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Aciclovir Ratiopharm Lippenherpescreme Hemmt, frühzeitig aufgetragen, die Beschwerden bei Lippenherpes. Wirkstoff: Aciclovir Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende, durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen). Hinweis: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende, durch Herpes simplex Viren verursachte Lippenbläschen). Warnhinweis: Arzneimittel enthält Propylenglycol, Cetylstearylalkohol und Natriumdodecylsulfat! Apothekenpflichtig. Was enthält Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme und wie wirkt sie? Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme enthält den Wirkstoff Aciclovir, ein bewährtes Mittel gegen Virusinfektionen. Diese Creme wird speziell zur Behandlung von wiederkehrenden Lippenbläschen verwendet, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht werden. Sie lindert schnell Juckreiz und Schmerzen, indem sie die Virusvermehrung hemmt und so die Heilung fördert. Wechselwirkungen Für Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Solltest du jedoch regelmäßig andere Medikamente anwenden, ist es immer ratsam, Rücksprache mit deinem Arzt oder Apotheker zu halten. Nebenwirkungen In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Hautreaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen kommen. Auch allergische Reaktionen auf einen der Bestandteile sind möglich. Sollten solche Nebenwirkungen auftreten oder sich die Symptome verschlimmern, wende dich an einen Arzt. Wie wird Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme angewendet? Trage die Creme 5-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen auf, am besten alle 4 Stunden. Nutze dazu ein Wattestäbchen oder saubere Hände und achte darauf, auch die angrenzenden Bereiche zu behandeln. Für beste Ergebnisse sollte die Behandlung direkt bei den ersten Anzeichen wie Kribbeln oder Juckreiz beginnen. Jetzt bequem online auf aliva.de ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm LippenherpescremeZur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten ...
Der Wirkstoff des Arzneimittels hemmt die Vermehrung von Herpes-Viren (Virustatikum). Es wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes ...
Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende, durch Herpes simplex Viren verursachte Lippenbläschen). Warnhinweis: Arzneimittel enthält Propylenglycol, Cetylstearylalkohol und Natriumdodecylsulfat! Apothekenpflichtig. Was enthält Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme und wie wirkt es? Der Wirkstoff Aciclovir schädigt das Erbgut bestimmter Viren und behindert so ihre Vervielfältigung. Hinweise: Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme enthält Propylenglycol und Cetylstearylalkohol Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Wie wird Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme angewendet? Du solltest die Creme gemäß den Angaben in der Packungsbeilage oder nach Anweisung deines Arztes oder Apothekers verwenden. Die empfohlene Dosis besteht darin, die Creme dünn auf die infizierten Hautbereiche 5-mal täglich alle 4 Stunden aufzutragen. Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl und Rötung) angewendet werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de ...
Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme Creme 2 g - von ratiopharm GmbH - Kategorie: Lippenherpes - Versand: 2,95 €, ab 18 € ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.