Ratiopharm Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme

Ratiopharm Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme

Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium ...

  • Marke: Ratiopharm
  • EAN: 4150022863605
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 1,72€ - 4,79€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1,72 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 5,21 €*860,00 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,75 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,74 €*875,00 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,76 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,75 €*880,00 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,77 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 6,76 €*885,00 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,78 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 5,77 €*890,00 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,27 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 6,17 €*1135,00 € / 1 kg
Lieferbar: 2-10 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,49 €*Kostenloser Versand124,50 € / 100 g
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,53 €*Versand: 4,70 €Gesamtpreis: 7,23 €*1265,00 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,93 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 6,88 €*1,47 € / 1 g
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,00 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 6,90 €*150,00 € / 100 g
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,11 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 6,01 €*1,56 € / 1 g
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,25 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 8,20 €*1,63 € / 1 g
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,81 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 7,71 €*1,905,00€ / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,19 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 8,18 €*2095,00 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,19 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 7,68 €*2095,00 € / 1 kg
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,79 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 8,29 €*2395 €/1 kg
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,79 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 9,74 €*2,4 € / 1 kg
Lieferbar: 2–5 Tage
Daten vom 2023-11-29
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...

Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
Aciclovir Ratiopharm Lippenherpescreme Hemmt, frühzeitig aufgetragen, die Beschwerden bei Lippenherpes. Wirkstoff: Aciclovir Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende, durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen). Hinweis: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) ...
Der Wirkstoff des Arzneimittels hemmt die Vermehrung von Herpes-Viren (Virustatikum). Es wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Das Arzneimittel sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden, indem dieses mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestrichen wird. Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden. Falls das Auftragen mit der Hand erfolgt, sollte diese vorher und nachher gründlich gewaschen werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartien z. B. durch Bakterien bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut und Hautbereiche zu verhindern. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie hier beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis Die Creme wird 5-mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage. Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Halten Sie bitte diese Zeiten auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenn Sie einmal eine Anwendung vergessen haben, so führen Sie diese anschließend dennoch wie verordnet weiter (tragen Sie die Creme z.B. nicht häufiger oder dicker auf). Wenn Sie die Anwendung abbrechen Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, das Arzneimittel ausreichend lange anzuwenden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf NICHT angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000): vorübergehendes Brennen oder Stechen auf den behandelten Hautabschnitten Eintrocknung und Abschuppung der mit der Creme behandelten Haut Juckreiz. Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000): Rötung allergische Hautreaktion (Kontaktdermatitis). Wurden allergologische Untersuchungen durchgeführt, erwiesen sich in den meisten Fällen die sonstigen Bestandteile der Creme-Grundlage und nicht der Wirkstoff Aciclovir als Ursache der Hautreaktion. Eine Kontaktdermatitis ist daran zu erkennen, dass Hautreaktionen verstärkt auftreten und über die mit Creme behandelten Hautabschnitte hinausgehen. In solchen Fällen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000): Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp einschließlich Angioödem (Schwellung der Haut oder Schleimhaut z.B. von Gesicht, Lippen oder Zunge mit Schluck- oder Atembeschwerden) sowie Nesselsucht (Urtikaria). Informieren Sie im Falle schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen umgehend einen Arzt! Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Es wurden bisher keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen identifiziert. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Beachten Sie bitte folgende Warnhinweise vor und während ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
Anwendungsgebiet von Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (Packungsgröße: 2 g)Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg AciclovirCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Poloxamer 407 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden.DosierungDie Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden.Einnahme- Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden- Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.- Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. - Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist.Patientenhinweise- Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte ...
ACICLOVIR-ratiopharm LippenherpescremeAnbieter: ratiopharm GmbHDarreichungsform: CremePZN: 02286360Wirkstoff: AciclovirZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme 50 mg/g Creme. Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiet: zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen).GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERAciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme 50 mg/g CremeWirkstoff: AciclovirLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Was in dieser Packungsbeilage steht:WAS IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME BEACHTEN?WIE IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Was ist Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme?Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen (Virostatikum).Wofür wird Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme angewendet?Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen).2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME BEACHTEN?Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aciclovir-ratiopharm Creme anwenden, falls bei Ihnen eine schwere Störung der körpereigenen Immunabwehr vorliegt. Sie sollten Ihren Arzt vor Behandlungsbeginn darauf hinweisen. Sie dürfen Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme nicht auf Schleimhäute (z.B. in der Mundhöhle oder am Auge) auftragen, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Besonders sollten Sie darauf achten, die Creme nicht versehentlich in die Augen zu bekommen.Anwendung von Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme zusammen mit anderen Arzneimitteln:Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Für Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.Schwangerschaft und Stillzeit:Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Schwangerschaft:Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nach Abwägung des Nutzens und möglicher Risiken erfolgen. Seit Markteinführung werden die Ergebnisse von Schwangerschaften, bei denen Frauen in irgendeiner Form Aciclovir erhielten, in einem Schwangerschaftsregister dokumentiert. Dieses zeigt keine Erhöhung in der Anzahl von Geburtsschäden verglichen mit der Normalbevölkerung.Stillzeit:Nach innerer Anwendung geht Aciclovir in die Muttermilch über. Jedoch ist die Dosis, die ein Kind nach Anwendung von Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme bei der Mutter durch das Stillen aufnimmt, vernachlässigbar.Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme enthält Propylenglycol und Cetylstearylalkohol:Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.3. WIE IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME ANZUWENDEN?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Empfohlene Dosis:Sie sollten die Creme 5-mal täglich alle 4 Stunden auf die infizierten Hautbereiche dünn auftragen.Art der Anwendung:Anwendung auf der Haut. Sie sollten Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme mittels eines Wattestäbchens auftragen, indem Sie dieses mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestreichen. Beim Auftragen sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedecken, sondern dass Sie auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbeziehen. Falls Sie die Creme mit der Hand auftragen, sollten Sie diese vorher und nachher intensiv reinigen, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie (z.B. durch Bakterien) bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut-und Hautbereiche zu verhindern.Dauer der Anwendung:Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage. Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.Besonderer Hinweis:Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl und Rötung) angewendet werden.Wenn Sie die Anwendung von Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme vergessen haben:Setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort (tragen Sie die Creme z.B. nicht häufiger oder dicker auf).Wenn Sie die Anwendung von Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme abbrechen:Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ausreichend lange anzuwenden (siehe auch oben "Dauer der Anwendung").Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000):Vorübergehendes Brennen oder Stechen auf den behandelten Hautabschnitten,Eintrocknung oder Abschuppung der behandelten Haut,Juckreiz.Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000):Rötung,Überempfindlichkeitsreaktion auf Aciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile in Form einer Kontaktdermatitis. Eine Kontaktdermatitis ist daran zu erkennen, dass die oben genannten Nebenwirkungen verstärkt auftreten und über die mit der Creme behandelten Hautabschnitte hinausgehen.Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000):Plötzlich auftretende Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens (Angioödem) und Hautausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht (Urticaria).Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST ACICLOVIR-RATIOPHARM LIPPENHERPESCREME AUFZUBEWAHREN?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht unter 15°C und nicht über 30°C lagern.Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:Das Arzneimittel ist nach dem Öffnen 12 Monate, aber höchstens bis zu dem auf dem Umkarton und der Tube genannten Verfalldatum haltbar.Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONENWas Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme enthält:Der Wirkstoff ist Aciclovir. 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir. Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol, Weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Poloxamer 407, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser.Wie Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme aussieht und Inhalt der Packung:Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ist in Packungen mit 2 g Creme erhältlich.Pharmazeutischer Unternehmer:ratiopharm GmbHGraf-Arco-Straße 389079 UlmHersteller:Merckle GmbHLudwig-Merckle-Straße 389143 BlaubeurenDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2017.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 07/2020Hergestellt von: ratiopharm GmbHAnwendungsgebiete- LippenherpesZusammensetzungAciclovir,Propylenglycol,Vaselin, weißes,Cetylstearylalkohol,Paraffinöl,Poloxamer 407,Natriumdodecylsulfat,Wasser, gereinigtesDosierungCremeAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 5 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte KortisonbehandlungWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:- Brennen oder Stechen auf der Haut- Juckreiz- Hautrötung- Austrocknung der Haut- Schuppenbildung der HautBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden           Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.