Ratiopharm CETIRIZIN-ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. 50 St.

Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, ...

  • Marke: Ratiopharm
  • EAN: 4150021581593
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 4,99€ - 20,82€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
4,99 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 8,98 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,70 €* Versand: 4,49 € Gesamtpreis: 10,19 €*
Lieferbar: 1 Werktag
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,36 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 11,35 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,39 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 10,29 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,34 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,33 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,45 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 11,44 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,65 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 11,15 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,90 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 12,40 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,23 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,27 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,26 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,29 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,28 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,86 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 14,85 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,29 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 15,28 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,50 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 17,40 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,82 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 25,77 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...

Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Cetirizin-ratiopharm bei Allergien Wirkstoff: Cetirizin dihydrochlorid Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Krankheitssymptomen bei allergischen Erkrankungen wie: chronischer Nesselsucht mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut, chronischem allergischen Schnupfen, Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss. Hinweis: Cetirizin-ratiopharm enthält ...
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAnwendungsgebiete: Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Jucken und Rötung der Augen sowie TränenflussChron. Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der HautNeurodermitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Rötung der Haut (nur für Filmtabletten und Tropfen)Chronischer allergischer SchnupfenAsthmoide (asthmaähnliche) Zustände allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden (nur für Filmtabletten und Tropfen)Wirkstoff/Wirkung:10 mg Cetirizindihydrochlorid, der Wirkstoff , ist ein modernes Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der die bekannten Allergie-Symptome wie Juckreiz, Niesattacken, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und ein Anschwellen der Schleimhäute auslöst. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, verhindert, dass Histamin seine Wirkung entfaltet. Cetirizindihydrochlorid ist schnell wirksam und im Allgemeinen gut verträglich.Einnahme: Die Einnahme sollte vorzugsweise am Abend mit reichlich Flüssigkeit erfolgen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Cetirizin-ratiopharm bei Allergien Filmtabletten. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid 10 mg. Anwendungsgebiete: bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von Nesselsucht (Urtikaria). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cetirizin-ratiopharm bei Allergien Filmtabletten für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid 10 mg Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST CETIRIZIN–RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CETIRIZIN–RATIOPHARM BEACHTEN? WIE IST CETIRIZIN–RATIOPHARM EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST CETIRIZIN–RATIOPHARM AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST CETIRIZIN-RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm. Cetirizin-ratiopharm ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von Nesselsucht (Urtikaria). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CETIRIZIN-RATIOPHARM BEACHTEN? Cetirizin-ratiopharm darf nicht eingenommen werden: wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin–Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin–Clearance unter 10 ml/min). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cetirizin-ratiopharm einnehmen. Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. auf Grund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase), fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille (g/l), entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin bei empfohlenen Dosierungen beobachtet. Allerdings liegen keine Daten zur Sicherheit vor, wenn höhere Cetirizindosierungen und Alkohol zusammen eingenommen werden. Daher wird, wie bei allen Antihistaminika empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin-ratiopharm und Alkohol zu meiden. Wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm für einige Tage vor dem Test unterbrechen sollen, da dieses Arzneimittel das Ergebnis eines Allergietests beeinflussen könnte. Kinder: Geben Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern unter 6 Jahren, da mit den Tabletten die erforderliche Dosis nicht eingestellt werden kann. Einnahme von Cetirizin-ratiopharm zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Einnahme von Cetirizin-ratiopharm zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Nahrungsmittel haben keinen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin-ratiopharm. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Cetirizin-ratiopharm ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.