Ratiopharm Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber ...

  • Marke: Ratiopharm
  • EAN: 4150092639131
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B00LMBVVEU

Preisspanne: 1,75€ - 4,15€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1,75 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 5,74 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,76 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 6,75 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,80 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 5,30 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 5,88 €*
Lieferbar: Lieferbar in 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,92 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1,92 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 5,91 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,25 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 6,20 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,25 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 6,15 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,31 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 6,81 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,38 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,37 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,66 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,65 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,88 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,97 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 6,96 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,11 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,33 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 7,23 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,39 €* Versand: 2,95 € Gesamtpreis: 6,34 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,88 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,15 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 7,90 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...

Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht Wirkstoff: Paracetamol Paracetamol-ratiopharm 75 mg ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol-ratiopharm 75 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von - leichten bis mäßig starken Schmerzen - Fieber Zur Anwendung bei Säuglingen ab 3 kg Körpergewicht Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt oder wenn Ihr Kind hohes Fieber hat, wenden Sie sich an den ...
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und FieberParacetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen sind ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel. Leichte bis mäßig starke Schmerzen werden mit den Zäpfchen gelindert und Fieber gesenkt.Die Zäpfchen können bei Säuglingen ab 3 kg Körpergewicht angewendet werden. Pflichttext:Paracetamol-ratiopharm®LösungParacetamol-ratiopharm®500 mg ZäpfchenParacetamol-ratiopharm®75 mg ZäpfchenParacetamol-ratiopharm®500 mg BrausetablettenParacetamol-ratiopharm®250 mg ZäpfchenParacetamol-ratiopharm®500 mg TablettenParacetamol-ratiopharm®1000 mg ZäpfchenParacetamol-ratiopharm®125 mg ZäpfchenParacetamol-ratiopharm®1000 mg TablettenWirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen. Fieber. Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen sind für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht. Paracetamol-ratiopharm 1000 mg Tabletten sind für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren über 50 kg). Warnhinw.: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! -500 mg Brausetbl. enth. Lactose, Sorbitol, Sucrose u. Natrium 416 mg. -Lös.: 1 ml Lös. zum Einnehmen enth. 9,89 mg Natrium. -500 mg; 1000 mg Tbl.: AM enth. weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tbl., d. h. es ist nahezu „natriumfrei“. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 4/22 (-75 mg Zäpf.); 11/20 (-Lös.); 11/22(-1000 mg Tbl.); 12/20 (-Brausetbl.); 10/21 (-500 mg Tbl.); 12/21 ...
Wirkstoff: Paracetamol.Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen. Fieber.Hinweis: für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht. Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Apothekenpflichtig. Was enthalten Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen und wie wirken sie? Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen enthalten den Wirkstoff Paracetamol. Paracetamol ist ein weit verbreitetes Schmerzmittel (Analgetikum) und Fiebermittel (Antipyretikum). Es wirkt, indem es die Schmerz- und Fieberrezeptoren im Gehirn beeinflusst und somit die Schmerzwahrnehmung senkt sowie die Körpertemperatur reguliert. Diese Zäpfchen sind speziell für Säuglinge ab einem Körpergewicht von 3 kg geeignet und werden zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wenn dein Kind nach drei Tagen Behandlung keine Besserung zeigt oder sogar eine Verschlechterung eintritt, solltest du einen Kinderarzt aufsuchen. Wechselwirkungen Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen können mit anderen Medikamenten interagieren. Informiere den Kinderarzt oder Apotheker, wenn dein Kind andere Arzneimittel einnimmt. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von: ? Medikamenten, die den Abbau von Paracetamol in der Leber beschleunigen, wie einige Epilepsie-Medikamente und Tuberkulosemittel. ? Chloramphenicol, einem Antibiotikum. ? Zidovudin, einem Mittel gegen Viruserkrankungen. ? Blutverdünnern wie Phenprocoumon oder Warfarin, da die blutverdünnende Wirkung verstärkt werden kann. Nebenwirkungen Wie bei allen Medikamenten können auch bei Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen Nebenwirkungen auftreten. Seltene Nebenwirkungen (bis zu 1 von 1.000 Behandelten) sind ein Anstieg bestimmter Leberenzyme, der auf eine mögliche Leberschädigung hinweist. Sehr seltene Nebenwirkungen (bis zu 1 von 10.000 Behandelten) umfassen Atembeschwerden, allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder eine Schockreaktion, sowie Veränderungen im Blutbild. Informiere sofort einen Arzt, wenn solche Symptome auftreten. Wie werden Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen angewendet? Die Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen sind zur rektalen Anwendung bestimmt und sollten möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht und Alter deines Kindes. Die übliche Einzeldosis beträgt 10 bis 15 mg Paracetamol pro kg Körpergewicht, maximal 60 mg/kg als Tagesdosis. Zwischen den einzelnen Anwendungen sollten mindestens 6 Stunden liegen, und die maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de ...
PARACETAMOL-ratiopharm 75 mg Zäpfchen 10 St. von ratiopharm GmbH (PZN 09263913) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht Wirkstoff: Paracetamol Paracetamol-ratiopharm 75 mg ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol-ratiopharm 75 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von - leichten bis mäßig starken Schmerzen - Fieber Zur Anwendung bei Säuglingen ab 3 kg Körpergewicht Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt oder wenn Ihr Kind hohes Fieber hat, wenden Sie sich an den ...
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgeschrieben! Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Paracetamol-ratiopharm® 75 mg Zäpfchen . ...
Paracetamol-ratiopharm 75 mg Suppositorien 10 Stück - von ratiopharm GmbH - Kategorie: Fieber - Versand: 2,95 €, ab 18 € ...
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 75mgParacetamol ratiopharm 75mg lindern Schmerzen und senken Fieber.Wirkungsweise von Paracetamol ratiopharm 75mgMit Paracetamol ratiopharm 75mg können Sie mittlere bis leichte Schmerzen bekämpfen und Fieber senken. Dabei ist Paracetamol ratiopharm 75mg bereits für die Kleinsten geeignet. Kinder von sechs Monaten bis zwei Jahren, sowie auch Säuglinge ab 3 kg können mit Paracetamol ratiopharm 75mg behandelt werden. Die Anwendung von Paracetamol ratiopharm 75mg als Zäpfchen ist besonders einfach und sicher für Kinder und Kleinkinder. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Zäpfchen von Paracetamol ratiopharm 75mg enthält: 75 mg Paracetamol Weitere Bestandteile von Paracetamol ratiopharm 75mg: Hartfett; Macrogolstearat 2000 (Typ I) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Paracetamol ratiopharm 75mg: Kinder unter drei Monaten können von Paracetamol ratiopharm 75mg bei Bedarf ein Zäpfchen alle 8 bis 12 Stunden (3-4 kg) oder ein Zäpfchen alle 6 bis 8 Stunden (4-5 kg) bekommen. Kinder über drei Monate können alle 6 bis 8 Stunden (4 kg) oder alle 6 Stunden (5-6 kg) ein Zäpfchen bekommen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Dosis nicht überschritten werden. zur Verbesserung der Gleitfähigkeit des Zäpfchens beim Einführen, kann dieses zuvor in der Hand erwärmt werden oder kurz in heißes Wasser getaucht werden. EinnahmeZur rektalen Anwendung.Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit evtl. Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen. Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Paracetamol-ratiopharm 75 mg Zäpfchen für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht Wirkstoff: Paracetamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel verabreichen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung des Kinderarztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie den Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an den Kinderarzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt oder wenn Ihr Kind hohes Fieber hat, wenden Sie sich an den Kinderarzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST PARACETAMOL–RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PARACETAMOL–RATIOPHARM BEACHTEN? WIE IST PARACETAMOL–RATIOPHARM ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST PARACETAMOL–RATIOPHARM AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST PARACETAMOL-RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Paracetamol-ratiopharm ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol-ratiopharm wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber. Zur Anwendung bei Säuglingen ab 3 kg Körpergewicht. Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt oder wenn Ihr Kind hohes Fieber hat, wenden Sie sich an den Kinderarzt. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PARACETAMOL-RATIOPHARM BEACHTEN? Paracetamol-ratiopharm darf nicht angewendet werden, wenn Ihr Kind allergisch gegen Paracetamol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit dem Kinderarzt oder Apotheker, bevor Sie Paracetamol-ratiopharm anwenden, wenn Ihr Kind: unter Leberfunktionsstörungen (z.B. Leberentzündungen) leidet. eine vorgeschädigte Niere hat. unter der seltenen angeborenen Stoffwechselstörung Gilbert–Syndrom (auch als Meulengracht–Krankheit bekannt), die von einem erhöhten Bilirubin–Gehalt des Blutes begleitet ist, leidet. Wenden Sie in diesen Fällen Paracetamol-ratiopharm erst nach vorheriger Rücksprache mit dem Kinderarzt an. Um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass gleichzeitig angewendete Arzneimittel kein Paracetamol enthalten. Bei Patienten mit verminderter Glutathionreserve (verursacht durch u.a. Mangelernährung, Schwangerschaft, Lebererkrankung, Blutvergiftung/Infektion, Nierenerkrankung, Alkoholmissbrauch) kann die Anwendung von Paracetamol das Risiko einer Leberschädigung, die auch zu einer Übersäuerung des Blutes führen kann, erhöhen. Allgemeiner Hinweis: Bei längerem hochdosierten, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Anwendung von Paracetamol-ratiopharm zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie den Kinderarzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt/anwendet, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet hat oder beabsichtigt andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Die Anwendung von Paracetamol-ratiopharm erhöht das Nebenwirkungsrisiko von: Arzneimitteln, die zum beschleunigten Abbau in der Leber führen (z.B. Mitteln gegen Epilepsie [u.a. Phenobarbital, Carbamazepin, Phenytoin] und Rifampicin [Tuberkulosemittel]) – Dies kann zu Leberschäden führen. Chloramphenicol (Antibiotikum) AZT (Zidovudin, Mittel gegen Virenerkrankungen). Bei gleichzeitiger Anwendung wird die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) verstärkt. Bei einer längeren Anwendung von Paracetamol zusammen mit Antikoagulantien (z.B. Phenprocoumon, Warfarin) wird die Wirkung der ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.