Deals

Warum ist die Banane krumm?

Frage von Anastasia mit 3 Anworten

Mich hat es immer interessiert warum die Banane krumm ist und der Apfel rund?
Meine Freundin lässt mich wegen diesem Thema nicht in Ruhe.
Würde mich freuen wenn das einer weiß.

Deine Antwort


3 Anworten
Alex | 2. Jun 2010, 23:49
0 Punkte  Add rating Subtract rating

Hy,
also: Die Banane ist aus Folgendem Grund krumm: Sie wächst nach unten, will aer richtung sonne. Und in ihrer Entwicklung erreicht Sie es nie, ganz nach oben zu wachsen, und daher ist die Banane krumm.
Der Apfel ist rund, weil des ebenfals was mit dem wachstum zu tun hat. Auch bekannt unter „PHOTOSYNTESE“
Ich weis das, weil ich Gärtner bin.

Marc | 26. Okt 2010, 14:07
0 Punkte  Add rating Subtract rating

nun ich weiß warum die Banane krume ist :
Das liegt daran das sie ein Stauden Gewächs ist und die Bananen wenn sie wachen in Stauden zusammen hängen und diese unter den Blättern der Bananen Pflanze sind,das führt zu einen Konflikt in der Banane ,denn alle Pflanzen Wollen licht haben und Streben danach, da aber die Banane in Stauden nach unten hin ausgerichtet ist muss sie einen Bogen wachen damit sie aus dem Schatten in die Sonne kommt ,da durch wird sie krume und krümmer bis sie schließlich einen bogen gemacht hätte und nach oben wachen könnte das.Das aber geh schied nicht da der Mensch sie schon früh pflügt und auch wenn sie ohne den menschlichen Eingriff wachen würde sie niemals einen Bogen wachen da andere Tiere die Banane dann essen würde und wenn die Banane zu reif ist würde sie Abfallen

mfg marc

kekse!!! | 11. Jul 2011, 16:54
0 Punkte  Add rating Subtract rating

das liegt daran weil alle Pflanzen zur sonne wagsen und da die Banane eigentlich nach Unten wagsen müsste denn das ist die Richtung in der sie hängt muss sie krum werden um zur Sonne zu gelangen

Beliebte Fragen

*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. .